Vom ioten Januar 1785. r?
10) Es sollen folgende des Valent. Tauers Wittib und deren Kinder zu Berga zugehörige Rlt-
terschaftliche freye Gebäude, Garten, Acker und Wiesen, als: 1) ihr Wohnhaus, Scheuer
und Stallung, 2) zwey hinter dem Haus gelegene Garten, 3) ein Stück Land auf dem hin
tersten Stück, 2 Viert. 8 Mtz. Saat groß, einerseits an denen Murhardischeu Erben und an
derseits an dem Weeg gelegen, 4) em dito ans dem mittelsten Stück 2 Viert. 8 Mtz. Saat
groß, an vorigen gelegen , 5) ein dito auf dem fordersten Stück l Viert. Saat groß an vori
gem gelegen, 6) ein dito auf den zwey Vetren genannt 8 Mtz. Saat groß an vorigem, 7)
ein dito auf dem Loch genannt, 1 Viert. 4 Mtz. Saat groß an vorigen Erben, 8) ein die»
6 Mtz. Saat groß auf dem Kraut Garten genannt, an vorigem gelegen, 9) eine Wiese, die
große Wiese genannt, im Hirrckellbusch noch an vorrge» Erben gelegen, und 10) eine dito am
Hebeier Weeg gelegene sogenannte Renthmeisters Wiese von zwey Fuder Heu groß, öffentlich
und an den Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu terminus licitationis auf den die»
März 1785. anberaumt worden. Diejenigen nun, so zu vorbemeldteuRitterschaftlichen freye»
Güthern Belieben finden, können sich in eben besagtem Licitarions» Termine Vormittag- 9
Uhr auf hiesigem Amthaus einsieden, ihr Gebott thun, und auf höchste Gebot nach Befinden
Anschlags und Wehrschaft gewärtigen. Homberg den r Nvv. 1784. Lleycnsteuber.
11) Auf Befehl Hochfürstl. Kriegs - Collegii, sollen nachfolgende des Johann Jost Rudolph und
dessen Ehefrau zu Wahlershausen, hinter!. Erben zuständige Grundstücke, als: i) Wohn
haus uud Gärigen dabey an Gabriel DchpeÜ, r) das Zie Theil von einer Erbwiese, 3) K
Ack. Erb-Land im Grosscnsteutze an Eckhardt Trinckaus, 4) £ Ack. im Hevde- Feld an Jos
Hannes Dippel- und 5) I Ack. Erbland an der Schäfersdreite an Hans George Wilcke ge
legen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf biete»
will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den iz. Februar schierskünftig bestimm
ten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 15. Dec. 1784.
12) Es hat der Johannes Müller von Neumorschen, das denen Johannes Hilgenberg- Erbe»
daselbsten zugehörig gewesene Wohnhaus an Nicolaus Brandan gelegen, im Jahr 1772 für
36 Rthlr. als plus licitans erstanden. Nachdem nun derselbe die Kaufgelder bis jetzo noch nicht
bezahlt hat, und dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, so soll dasselbe Haus öffentlich wieder
von neuen ausgebotten werden, und ist dahero Termino subhastationis auf den 24«» Febr.
a.f. auberahmt worden; diejenigen nun, welche Lust und Belieben tragen obiges Haus an sich
zu kaufen, können sich bestimmten Tages Vormittags 9 Uhr auf hiesigem Amte einfinden, chr
Gebot thun, und der Adjudicatio» gegen baare Zahlung gewärtigen, wobey zur Nachricht
dient, daß bereits darauf 39 Rthlr. geborten, mithin mit diesem Gebot der Anfang gemacht
werden soll. Spangenberg den 18. Dec. 1784.
Fürst!. Hessisches Amt daselbst. Pfeiffer.
13) Es sollen die des Gastwirth Hermann Fernen zu Kerstenhausen zuständige Gebäude, al-
Wohnhaus, Scheue, Stallungen, mit dazu gehörigen Garten von Obrigkeit und Amtswege»
au den Meistbietenden ar.sgedotten und verkauft werden: wer nun solche zu kaufen gesonnen,
der kann sich in dem ein vor allemahl bestimmten Termin Donnerstag den Zten März künfti.
gen Jahrs vor hiesigem Amt ewfiröen, sein Gebot thun, und nach Befinden des Gericht!.
Anschlags gewärtigen. Borcken den io. Dec. 1784.
8ürstl. Juftitz-Amt hicselbst. wangemann.
14) Nachdem auf die dem Papier - Müller Christoph Ludemanu dahier zuständige Immobil Gä-
ther, uud zwar: 1) die vor hiesiger Stadt an der Frankfurter-Straße brlegeue Papiermühle
samt Scheuer und Gärtgen dabey, dro Fl. dahingegen auf die weitere Grundstücke, als r
2) ein Garten bey der Papiermühle zwischen der Fr. Obrist Wrskemann und dem gemeine»
Stadt-Rasen, z) ein Stück Land über der Papiermühle an Burgermstr. Sandrock, 4) ei»
dergleichen am Pferdsdörffer Berge und Fußpfad, zwischen Balthas. Sandrock und George
Lotz, 5) Noch das. dergleichen zwischen Burgermstr. Keil und Balthas. Sandrock, 6 ) noch
D dergl.