Sy6 ' Ichter Stück.
Hsll. Thor: D.Hi«s ty- Regier. Rath Manger, k. ». Arolsen. Hr.FÄm. Ignatz, v. hl.
S. D. Pr. Carlö Reg. Hr. Amtmann Heinfius u. Hr. Assess. Wille, v. Veckerhagen, l. i. K»
v. Preuss. D. r8. Engl. Oberster Hr. England «. Hr. Cap. 8-ybornr, l. i. G. a.K. P. D. 29»
Bückeb. Hr. Justizrath Nenbert, l. i. Strals.
Franks. Thor: D. 24. Hr. Graf v. Stargard, auss. Dienst. k^Frankf. p. d. D. sz. Hy.
Rath Kleyenstruber, k. v. Homberg, l. b. Hr. Lieentiat Neuber. D. 27. Hannöv. Hr. Lieut.
v Langwerth u. Hr. v. Löwe«, anss. Dienst, k. v. Frankf.^7 d. D. 29- Ein Csmmaudo vom
Land Grrnad. Reg. s. Bifchhansen, mtt r Arrest. zum"Crkminalgerichr.
Coprrlirte itt Cassel, vom 23 te 1 T bis den 29 teil März.
In derUnterneuftädtcr Genreinder Johannes Backhausen, Bürger und Witwer, und Aune CS-
thaine Hagemänvin, Witwe.
Inder Garnifons-Gemeinde: Johannes Meth, Canonier im hoch!. Feld-Artillerie-Corps,
mit Jfr. Anne Elisabeth Hofmännin.
Geraufte in Cassel, vom azten bis den 29km Marz.
In der Hof» Gemeinde r r) George Henrich. desHrn. Raths und Hof» Intendanten Johann Hen
rich Döring S. 2) Marie Latharirre, des Grenadiersim hl. it. R. G. Jvh. Nikol. Bocks T,
In der 8repheitrr Gemeinde: i) Gertrud Elisabeth, des Schumachermftrs. Joh. Henr. Rans
pach T. 2) Carl Frtdrich, unehlich. 3) Johann Philip, des Bäckerrrrfirö. Joh. Möller S.
4) Balthasar, de» Backermstrs. Friedr. Herwig S. 5) Johann Friedrich, des SKreinermer-
sterS Joachim Hasselbrinck S. 6) Cathrine Elisabeth Äatonette, des Scribenten bey Hochs.
MontrrungS» Commission, Hr. Christoph GottlrebHvrn T. 7) Friedrich Wilhelm, des ProZ
bators bw Hochs. Ober-Rechnungs-Kammer, Hr. Franz Carl Gelan S.
In derAltftädter deutschen Gemeinde: i) Anne Carharine. des Tagelöhners Joh. Henr.Pilger
T. 2) Johannes, des Schwarz - und Schönfärbermstr. Hierontmus Hamburg S.
In der Umerneustadter Gemeinde: George, unehlich.
In der Garnisoirs - Gemeinde: 1) fffiatttye Elisabeth, des Hautboi st rm hoch!. Regt. vs« Knyp,
hausen Paulus Sigguel T. 2) Dorothee, des Feldwebels im hoch!. Gren. Rgt. Henrich Bach,
mann L. 3) Henrich, des Sergeanten im hoch!. Leib-Infanterie-Rgt. Diederich S. 4) Jo
hann Martin, des Musketier in eben dem Rgt. Conrad Weltert S.
Begrabene in Cassel, vom 23. bis den 2yten Marz.
In der Hof- Gemeinde: Anne Gerdrut, des Hofküchenpförtners Joh. Hirdes T. alt Z Mon.
In der ^repheuer Gemeinde: 1) Johann Friedrich Fahl, weil, des Schneidermstrs. Friedrich
Fahl S. alt zzJ. roM. 2) Anne Elisadethe Sofitzky, Köchin a. 49 I. 3) Anne Elisabeth,
des Schneidermstrs. Johann Henrich Becker T. alt 17 Tage. 4) Marie Margarethe des
Dachdeckermstrs. Berneburg T. a. 32 Jahre. 5) Margrethe Elisabeth, des Schumachermstrs.
Conrad Siedcxr Ehefrau alt Z8 Jahr, 6) Johann Herman, dessen Schn, a. 6 'Dion. 2s Tage.
7) Herr Heinrich Gottiied Wilhelm Placotomus, zweyter Prediger bey der Evangelisch-Lu
therischen Gemeinde, alt 33 Jahre, 7 Mon. 1 Tag.
In der Unterneustädler Gemeinde: i) Hr. Joh. Henrich Rirmenschneiber, Gastwirth auf dem
Srechenhsfe, alt 59 Jahr, 7 Mon. 3 Woch. r) Anne Elisabeth, weil, des Aersnhefters bey
Fürftl. Regierung, Joh. Ernst Pfannkuchen hinter!. Witwe, alt 74 I. 3) A^ ne Gertrud, weil.
deS Metzgermstrs. Hridebrand Willensiein hinrerl. T. alt 38 I. 4) Jfr. Elisabeth weil, des
Kauf-und Handrlbmanvs, Hrn. Andreas David Grein hinter!.T. alt 29 I 3 Mon»
In der Ganisons•- Gemeinde^ die Witwe Heleue Volmer, alt 45 I.
In der Gderneuftadl deutsch. Gemeinde: Hr. Conrad Friedrich Heydloff Gold - Judelier, aU
64 Jahre, 2 Mon.
Die Fleisch-und Brod - Taxe ist hie von voriger Woche.
Zm Druck und Verlag des hiesigen Armen- Waiftu - und ff