662
- Z 4 tes Stück.
z) In der Johannesstraße bey Mr. Jean Samuel Moillet sind billigen Preises, ausländische
getrocknete Zwetschen, Spelzen, Grres, sehr feine-mittel-und ordmarre Meylnudeln, auch
Hafergrütze zu haben.
6) Es sollen Montag den 6ten September und in den folgenden Tagen allhier bey dem englische»
Müller Woods hinter dem Rathhause allerhand Meubles und Effecten, als: Gold, Silber,
Porcellain, Spiegel, Kupfer, Eisen, Frauenskleibuugen, Lerb . Lisch - und Betlernen, Belt
werk, Vorhänge, Bettspannen, Tische, Stühle und sonstiges Hausgeräthe, an den Meistbie
tende» öffentlich verkauft werden; diejenigen also, welche hiervon etwas zu erstehen gesonnen,
können sich bemeldetenTageS,Nachmittags um 2Uhralldaeinsinden. Cassel den 19. Lug. 1784
7) Es sind am izten dieses auS hiesiger Aue, r Stück eiserne sogenannte Teller Fallen, welche*
auf Raudthiere gelegt gewesen, und zwar eine große und ewe kleinere, woran aber zum Kenn,
zeichen beide Teller eben ganz neu und aus Lindenholz gemacht sind, diedischerwerse entwen,
det worden; wem diese Stücke etwa zum Verkauf gebracht werden solten, oder wer sonst Nach
richt davon geben kann, wird gebeten solches dem Fasanenmeister Grass, daselbst gegen eine
Belohnung und Verschweigung seines Namens anzuzeigen.
8) Irr der Batike Nr. 2. in der Martinistraße, ist in dieser M-!ssr so wie beständig fertige
Schreiner Arbeit von Mahagoni-Holz, Commoden, Schatullen, Tische und Schreib - Pulte,
Thee Käsigen, Toiletten für Damen nach der neuesten Englischen und Französischen Form zu
haben: auch werden da jederzeit alle Arten von Bestellungen angenommen.
9) Unter der Meßwaage ist gut Frankfurter Spelzenmehl, 20 Pst für t Rthlr., und zo Pfund
für 1 Rthlr. 18 Alb. Spelzengries 17 Pfund für 1 Rthlr. zu baden.
10) In der untersten Drufelg-sse Nr. 300, sind 2 Sorten feiner Flachs zu verkaufen,
i l) Bey der am izteaAug. 1784. vor sich gegangenen sözren Maynzer Lotto. Ziehung sind fol
gende Nummern aus dem Glückerade gehoben worden, als:
3°. 7 r * 52. 38. 17.
Die 266. Ziehung geschiehet den Zten Sept. 1784.
12) I» der Marftällerstraße bey dem Kramer Weydemeyer ist zu haben, Chocolade das Pf. 24
Alb. von der guten Sorten Schweizerkäse, das Pfund 8 Alb. Instrument» Zangen, ein noch
fast neuer kupferner Kessel, fast 2 Ellen tief, eine Leiter von 16 Stufen und ein Wagedalken
2\ Ellen lang nebst Wageschaalen.
iz) In der Martinistraße Nr. 80. ist von allen Sorten Schlosserarbett: eiserne polirte Stühle,
Betten zusammen zu legen, Jagdstühle, Maschinen zum lesen, auch eiserne Kasten, Brandreu-
tel, Schupfen und Zangen, Bratenwender, Thüren, Fenster und Commvden.Beschläge zu ha,
bey. Es wird auch bestellte Arbeit angenommen.
14) Bey dem Kaufmann Hru. Wilhelm Klüppel in der Paulistraße ist in dieser Messe wiederum
zu haben, von dem rechten guten % breiten Hosen zeug, die Elle io Ggr. ferner recht schöner
reinschmeckender Caffee von 24^ Rthlr. bis 27 Rthlr. die looPf. schwer Gewicht, Candis,
von 20z Rthlr. bis 22z Rthlr. feiner engl. Melis zu 19 Rthlr. Caro!« Reis zu 8z Rthlr. Va.
lencer Mandeln, Rosinen, Corinten, verschiedene, Sorten Thee, alle feine Gewürze, Canel von
34 Rthlr. und 4^ Rtblr. vielerley Sorten ächten holl. Rauchtodack, fein gesiebte Cochenille,
Gallapfel, gemahlen Fernebuck, gemahlen Blauholz, Buxdaumholz, schwarze S-ejfe, in Ton,
nen, beste Jrrl. Butter, Reydl. Käse, Baumöhl, Sirop, Holl, und Schwedischer Thran,
dünn Hahnen Theer und noch mebrere Waaren um die billigsten Preise.
iz) Bey dem Kaufmann Hrn. Pfeiffer am Markt, ist frisches Sälzerwasser y Krügefür i Rthlr.
und Strasburger Schumacher Hanf in billigen Preist:, zu haben.
16) Ein gut Reutpferd mit kompletten Reutzeug und neuem Fltegengarn, ist um sehr billigen
Preiß, desgl. ein recht gutes Clavecin mit Z Ocraven und 3 Veränderungen sogleich zu verkanten.
17) Es ist den zten dieses zwischen Cassel und Burguffeln, ein Sack mit 75 Pf. Cosse verlob-
ren gegangen; da nun der Fuhrmann der solchen verlohren, in nicht so beglückten Umständen ist,
sol.