Vom yten August 1784. 627
A4) Den TSt n verwichenen Monats sind 2 silberne Lrssel der eine M ürr bische Probe', 12 löthig
und Je l. bezeichnet, der andere Baseler Probe q q j bezeichnet, aus einer Küche entwen
det worden; wer sslbigeerkauftnnd den Thä'er aagedeu kann, dem stehet sein ausgelegtes Geld
mit einer billigen Belohnung zu Dienste.
Besondere Anzeigen.
I) Bey der mit bekannter guten Ordnung, und den vestgesetzten Solennitäten vollzogenen 15 rten
Ziehung der Höchfürstl. Hessen - Darmstädiischen gnädigst garantirten Zahlen - Lotterie, find
die Nummern:
75. 20. 4. 8r. 85.
au» dem Glücks-Rade gezogen worden. Die 2l8te Ziehung in Cassel geschiehet de« Uten
Aug. Die 8rre Ziehung in Marburg den l8ten» Die 152t« Ziehung in Darmstadt den
szren- und die folgenden von 3 zu z Wochen. Cassel den 4. Aug. 1784.
Gcneral-DirecrionderHöchfürstl.Hess. LasseULschen gnädigstgaramirten Zahlen-Lotterle.
-) Es ist schon oft und vielmals befohlen, daß sich niemand unterstehen soll, Bauschutt oder
Kummer an einen andern Ort als wie in den offenen Wallgraben beym Waisenhaus zu fahren;
es wird also jedermann hierdurch nochmals erinnert, diesem Befehl strackiich nachzukommen,
oder vhnfehlbarer Bestrafung zu gewärtigen. Cassel den 28. Jul. 1784.
8. H. Policey-Lommission daselbst.
Musikalische Ankündigungen.
l) Nachstehende Musikalien werden von ihren Verfassern auf Pränumeration herausgegeben,
und.in der hiesigen Waisenhaus - Vuchdruckerey gedruckt; als i) Des Hrn. Kapellmeister
Hemmis zu Osnabrück, sechs leichte Llarmrsonalen, nach dem jetzigen Geschmacke, io Vogen
stark in Folio. Pränumerationswelse 16 Ggr. 2) Der Musikus, Hr. 8ieischmann in Göttivgen,
hat sich auf Anrathen seiner musikalischen Freunde entschlossen, die, in dem berühmten Alexan»
dersfeste befindlichen Arien rc. und das Chor: Selig, sel-g, selig paar, im Klavierauszuge,
um de« PränumeratioLspreiS von gleichfsls 16 Ggr. herauszugeben. Dies vvrtrefliche Stück
ist bekanntlich von dem berühmten Handel, und zusehr bekannt, als daß es einer weitern Em-
vfehlrmg bedörfe. Der Pränumerations-Termin von den Sonaten geht, weil das Werk
schon unter.der Presse ist, mit dem Augustmonat zu Erde; auf Nr. 2. kan aber bis Ende
Oktobers pränumeriret werden. Die Namen der Pränumeranten werden vorgedruckt. Der
Buchbinder Mourguet alhier erbietet sich die Vorausbezahlung anzunehmeu.
Fremde und hiesige Personen so vom rgten Jul bis den Zten August
in Cassel angekommen.
Leipz.Thor: D. 28. Jul. Hr. Major v. Wilmowsky, v. hl. S. D. Pr. Carls Reg. p. d. Hanau-
isch. Hr. Lieut. v. Hohenhorst, l. i. Strals« D. 29. dies. Hr. Profess. Runde, k. v. Göttingen.
D. Z l. Brschw. Hr. Oberst v. Riedesel, l. i. Strals. Sachs. Hr. Capit. Wenck, p. d. Hr. von
Nauendorff, auss. Dienst, k. v. Leipz. l. i. Strals. Preuss Hr. Capit. Bardacius, p. d. Den
i. Aug. hies. Hr. Ob. Appell. Ger. Rath Möller, k. v. Allendorf, Waldeck. Hr. Kammerjun-
ker v. Prehn, p. d. O.r. Hr. v. Laurenburg, auss Dienst, k. vom Rhein, l. i. H. v. Engl.
Ein Commando v. bl. Drag. Reg. v. Buttler k. v. Witzenbavsen mit r arrest. Marrnspers. z.
Srockhaus. und r Weibsspers z. Svinnhaus. Hr. Lieur. Gersting, v. hl. Reg. Jung Losberg,
k. v. Spanqenberg. D. 3. Engl. Capit. Hr. Rothen, l. i. K. v. Preuss.
Holland. Thor: D. gl. Jul. Fr. Oberjagermeist. Gräfin v. Oeynhausen, k. v. Westuffeln. D. 2.
Aug. Hr. v. Laffert, auss. Dirr st. k.v. Arolsen, l.i. G. a. K. P. D. 3. Lippe-Detmold. Rath
Hr. Knoch,p. d. 4 Fräuleins von Leliva, k. v. Hofgeismar. Frf»