480 rztes Stück.
4) Es find am ersten Pfingstfeiertage, früh Morgens z goldene Uhren in des Prinz Georgen
Hause aus dem Zimmer entwendet worden; 2 davon sind französische Uhren mit Perlendesetzt,
wovon die eine reprtirt, mit goldenen Ketten und dergleichen Berlvken; die Zte aber ist «ine
goldene englische U-r mit 2 Gehäusen, wovon das oberste gravirt mit einer Semilor- Kette
und Berlvkeu, worunter ein Pettschaft so in Gold gefaßt und ein Hessisches Familien - Wa-
prn ist. Wer hiervon Nachricht geben kann, bekomt eine Belohnung von 50 Rthlr. und hat sich
beymHrn. Oder-CommissariusBarmeicr zu melden.
5) Nachdem Montags den riten Irrn. und folgende Tage die von dem verstorbenen Hrn. Kam
merzahlmeister Wittich hinterlasse? e Meudles und Effecten bestehend in Sllder, Zinn, Kupfer,
Messing, Eisen, Porcellain, Gläserwerk, Tischen, Stühlen, Cayapees, Evmmodeu, Betreu,
Tisch Bett uad Mannsleiblinnen, auch Kleidungsstücken und sonstigem Hauögerälhe nebst ei
nem Apparat zu einer Drechselbank in des Weißvindermstr. Wasmuths Haus auf der Ober
neustadt gegen baare edictmäsige Bezahlung verauctionirct werden sollen; So wird solches dem
Publico zur Nachricht bekannt gemacht. Lasse! den z. Iun. 1754.
L. Lh. Gundelach Regierungs«Secretarius.
6) Das bekannte Fulde-Baad ohnweit der Schrfdrücke, ist wiederum aufgerichtet und sehr gut
verwahrt. Die Damen und Herreo, so solches sich zu bedienen Lust hüben, können sich aus den
ganzen Sommer oder Monatheweise adoniren und auch Stundenweise sich dessen bedienen.
7) Bey dem Apocheker Hrn. Fiedler ist frisch Pyrmonter und Seidlttzer Bitterwasser im billi
gen Preise zu haben.
L) In Conformilat des an mich ergangenen Fürst!. Cameral« Auftrags soll das von dem Obrist
Möller pro caucione verpfändete Pfannen. Antheil auf hiesiger Pjaunerey, nämlich ico Fl.
Uten Kdrnz. in 7 Achtel, ioo Fl. rsten Kdmzin r Achtel, 50 Fl. rl,ren Kdmz. in ü Achtel, rz Fl.
Lten Kdrr.z in 6 Achtel, ioo Fl. lyien Kdrnz in l Achtel, loo F!. 2cten Kdmz. in 4 Achtel,
Summa 475 Fl. thut monatlich 4 Fl. 24 Alb. 7J hlr. gibt Clvsterholz 2 Alb. 7§ hlr. vffent-
r !ich au den Melffbietenden verkauft werden; wer hierzu Lust hat, kann sich in termino Dlenft-
tag den rften Aug. a. c. Vormittags 9 Uhr in meiner Behausung dahier einfinden, sein Ge-
dotthun und darauf nach Befinden, der Adjudicativa gewärtrgrn. Allendorf den 14. JuniuS
1784. Hñgen. Vig. Comuiiss.
9) Ein Clavicimbel welches in sehr gutem Stande ist, wie auch ein recht gutes Elavier, sind um
billige Preise aus der Hand zu verkaufen.
10) Wer bev der hiesigen Leyh - Banco Effecten in Versatz gegeben, welche über ein Jahr, mit
hin über die Zeit stehen, der wolle solche von dato an entweder gänzlich einlösen, oder ver
mittelst der Avtragrmg derer darauf haftenden Zinsen erneuern, und sich für den alten einen
neuen Leyhzettel geben lassen, widrigenfalls, hat sich ein jeder die Schuld selbst beyZumessen,
wenn feine nicht erneuerte Pfänder mittelst öffentlicher Aucrivu verkauft werden müssen. Cas
sel den 15. Iun. 1784. Aus hiesiger Leyh-Banco.
11) In einem großen Garten an der Monbsch vor dem Hollandischer-thore ist die darin beftub-
liche ansehnliche Gräseres zu verkaufen, wem damit gedienet fevu möchte, beliebe sich des-
halbe" in der Schloßstraßs in Nr. 39 ;. bey dem Hr. Kammer-Buchhalter Kersting zu melden.
12) Eine grüne schreze Bettspanne mit grünem rafcheuem Vorhänge, stehet ZU verkaufen.
,3) Nr. 8or. hinter dem Nachhause bey dem englischen Müller ist von allen Sorten feine und
grobe geschälte Gerste zu haben, wie auch guter frischer geschälter Waitzen.
14) Den 22ten dieses Monats ist bey dem Frankfurter Brerbrauer Wagner eine neue Sorte Wei
zen-Vier zu baden.
iz) In der Einhorns Apotheke ist frischer Dorf- Geismarischer Brunnen 12 Bout. für 1 Rthlr.
zu babrn.
16) De? Zimmermstr. Klein desachrlchtiget, daß er die Tantiru Baustämme, welche er in vori-
> gern Jahr zu seiner Profrssion angekauft hak , aus Mange! der ZimmerrArbeit genöthiget ist,
a«