Vom i4len Zmlius 1784. 461
I!) Folgende hiesiger Hvchfürstl. Classen - Lotterie- Direction írrevoesdilíter adjvdiclrte von
Zacharias Thönen zum Mönchehvf herrührtge, in dasiger und der Hohenkircher Feldmark ge
legene Gürher, alS; l) ei» neuer Anbau, 2) eine ^eue Scheure au Caspar Schmdehütte,
3) ein Stück Erbgarteu zur Hälfte , 4) § Ack. Erdwiesen in dem Stegen, an Jacob Uüe-
mann, 5) t Ack. Erblaud an dem Möncheberg an denselben, ü) I Acker Erdland bey dem
Siegen an vorigemUllemann, 7) f Ack. Erbianv an denselben, 8) Z Ack. noch daselbst, y) 3 Ack.
auf dem Bifittig an Johann Henrich Pfleging, icr) i£ Ack. auf der Sielberkaule am Weege,
und n) iZ Ack. Erdland bey dem Börnchen an Johann Henrich Pfleging gelegen, sollen
Dienstags den izten Jun. ll. a. in loco zu Mönchehvf in des bssigen Greben Goßmann Be
hausung öffentlich an den Meistbietenden verkauft und mit dem in vorigen Termin geschehenen
höchsten Gebot der Anfang gemacht werden; diejenigen nun so willens sind, diese Güther
Stückweise, oder zusammen zu kaufen, können sich besagten Tages, des Morgens um 8 Uhr
in des Greben Goßmanns Behausung daselbst vor mir einsinden, ihre Gebot thun, und dem
Befinden nach, jedoch salva äpprolsaüoue Hvchfürstl. Classen-Lotterie-Direction, deSZufchlags
gewärtigen. Cassel den 77. May 7784. e waisenhaußmeifter Lotz»
12) Die dem Friedrich Mrldner, Zu Beyßeförth Adlich von Scholleyischen Gerichts zustehende
Dorfs-Mühle, nebst darbey befindlicher Scheuer, ^ Ack. 8 Rut. Erbgartcn hinter dem
Hause zwischen dem Mühlenweg und felgendem Land, 2^ Ack. 25 Rut. Erbland zwischen
dem Mühlenweg, obigen Garte» und dem heiligen Land, if Ack. 2 Rut. Erbwrese dabey,
3 Ack.ltZ Rut. wüster Rein zwischen dem MWenweg und vorigen Wiese, (welches Hans
und Grundstückrr halb Lehnbar, Haid Erbe seyn) j Ack. i6 Rut. auf dem Benschenroth an
Clobes Jacob, \ Ack. hinter der Dvrnshecke zwischen Philipp Steinbach und Johannes EUeu-
herger jun. gelegen, ^ Ack. 8 § Rut. zu £ thl. noch daselbst au Jacob Arnoldr jun wahres Er
be, sodann Erdgemeinde Land, zehudfrey, nemlich l Ack. 12 Rut. der große Fehrderg an
Dietrich Klein, s Ack. 16 Rut. der kleine Fehrberg an George Jacob, 3 Ack. Erbgemeinde
Land der reyhen und große Garten, | Ack. Lodegießen - Oerter, \ Ack, der Birkenort genant,
^ Acker das Steinfraßenthei! uud \ Ack. das Canntherl genant, sollen schuldeuhalber, ian
den Mewstbietende» verkauft werden, und wird hiezu terminu8 auf den 10. Aug. a. c. bestim
met. Kauflustige können sich sodann bey hiesigem Gericht einsinden, ihrGrbot thun, der Be
zahlung halber sich durch obrigkeitliche Attestats leMLmirer», und der Meinsibietende dem Be
finden nach, Zuschlags gewärtigen, auch wohl gar gegen einlegende Sicherheit, die Hälfte
des Kaufschillrngs crediriret erhalten. Malsfeld den 4. May 1734. I.G. Hoffmami.
13) Es sollen des Johann Henrich Rüdiger und dessen Ehefrau zu Wehlheiden, nachfolgende
Grundstücke, als: r) i £>ufe Land so dem Stift St. Martini zinsbar, 2) tz Hufe dito,' so
gnädigster Herrschaft zinsbar, 3) dir neue Scheuer und Stallung und 4) uoch £ Hufe in der
Wehldeider Feldmark, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun
darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den 27ten Jul. schiers-
künftig bestimmten Licitaticnstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 13. May 7784.
lg) Es sollen des Wasmuth Kircher zu Wcymar nachfolgende Grundstücke, als: r) Haus und
Hofreyde an Henrich Auel und dem Gemeindewege gelegen, 2) \ Hufe sogenanntes Kerfiings-
Land, z) eine Erdwiese a 3s Ack. groß die Wahlschwitte genannt, 4) ; Ack. Erbland auf dem
Kellerberqe bey der Krimmenwicse, 5) eine Erbwrese a s| Ack. groß an Thiele Kircher, 6)
i\ Ack. Erbland auf dem Kellrrderge, 7) i| Ack. hinter dem BLlle, 8) 1 Ack. an Henrich
Borléis, y) \ Ack. an Hans Jvst Schaub, io) Ack. an Caspar Kircherj, n) | Ack. an
eben demselben, 12) ^ Ack. an Hans Henrich Lohmann gelegen, und 13) ein Erbgarten der Iie-
genhain genannt, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun dar
auf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemal auf den 2rtev Jun. bestimmten
Ltcttationstermin auf hiesigem Landgericht angebe». Cassel den is. May 1784.
IS)