Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1784, [1])

3+5 
Vom Löten April 1734. 
rey baldigst anzeigen r wo er den Namen und Stand desjenigen, welcher es verlangt, erfah 
ren und finden wird, daß man bey demselben in Ansehung der richtigen Bezahlung der Me- 
the völlig gesichert ist. 
31) Es ist den 6ten dieses ein klein braun Pferd mit Sattel und Zeug in Wabern aufgefangen 
worden. Der Eigenthümer kaun solches beym dasige« Wirth Johannes Feuerabend, gegen Be 
zahlung des Futter - und Stallgrldes wieder empfangen. Ried den 8. April 1734. 
32 ) Es ist den sgten oder l4len dieses, ein schöner, großer, wkisser Hüuerhund, welcher bey 
nahe einen braunen Kopf und Ohren hat, entlaufen oder entwendet werden ; wer davon Nach 
richt geben kann, wird ersucht in der Dionysiistraße in Nr. 576. Anzeige zu thun, wofür, er 
eine gute Belohnung zu gewarten hat. 
SZ) Beym Kaufmann Hr. GstrUeb Sattler wohnhaft am Markt in Nr. 68r- ist neuer Rigaer 
Sein in Tonnen und bey Metzen, wie auch neuer Klessaamen, in billigsten Preisen zu haben. 
34) Es ist den lytcn dieses ein junger weisser etwas getigerter Hüuerhund mit zwey braunen 
Ohren und auf dem Kreuz mit einem braunen Flecken bezeichnet, abhanden gekommen; derjr» 
jenige so ihn eingethan, oder davon Nachricht zu geben weiß, wolle es gegen eine Belohnung 
anzeigen. 
SZ) Da sich seit vielen Jahren verschiedene Tobaks-Fabrikanten die unerlaubte Freyheit nehmen, 
auf ihren Büchsen, gleich denen GEBPyÜDER BOLONGARI in Frankfurt am VITayn, die ih 
ren Namen bedeutende Buchstaben F B, und Zettels zu bedienen, so ist man gezwungen ( um 
besagte Nachahmung von der alten Fabrike derer GEBRÜDER BOLONGARI zu unterscheiden, 
und daß solche verfälschte Waare uicht mehr wie zuvor für die nnsrige gehalten wird) hier 
durch bekant zu macken, daß von heute an die gewöhnlich auf den Büchsen sich befindliche Zet 
tels und Buchstaben F B. wie zuvor seyn werden, jedoch mit der hinzugefügten etgenen Unter 
schrift: BOLONGARO CRE VEN NA. Welcher alleiniger Besitzer der besagten wahre» Fa- 
drike und der Handlung unter der Firma GEBRÜDER BOLONGARI ist, welche durch besage 
tes Unterscheidungs-Zeichen für die Güte und Erhaltung des Tabaks haftet. 
2b) Es bat-der B ckermeist. Hartmann alhier seinen zwischen dem Seilermcister Engelhard und 
dem Weinberge gelegenen Garten um eine gewisse Summe Geldes verkauft. Wer etwas daran 
zu fordern har, oder Näherkäufer seyn will, hat sich bey dem Käufer Kaminfeger Weh auf Lek 
Oberneustadt Zelt Rechtens zu melden. 
-7) Es soll das über dem Herrschaft!. Flös Holz-Magazin gelegene Stück Weidenwachs und 
zwar von dem u«tcrsien Hegesivck bis a« das dem Korbmacher Jvh. Henrich Fischer verpachte 
te Stück Weiden, vermöge Befehl von Hochfürst!. Kriegs, und Dvmamen-Kammer verpachtet 
werde», wozu Termin den izteu May d. I. anberahmt wird; diejenigen, welche also hierzu 
Luft tragen, können-sich an besagtem Tage Vormittags 9 Uhr bey mir einfindeu, ihr Gebot 
thun und das weitere gewärtigen. Cassel den 22. Apr. 1784. Hiencr. 
Besondere Anzeigen. 
l) Bey der mit bekannter guten Ordnung, und den vestgesetzten Solennitäten vollzogenen 146!«, 
Ziehung der Hochfürstl. Hessen - Darm städtischen gnädigst garanütten Zahlen - Lotterie, siny 
die Nummern: 
35> 60 74. 9. i. 
aus dem Glücks Rade gezogen worden. Die Lizte Ziehung iu Cassel geschiehet den zsteK 
April. Dre 77U Ziehung in Marburg den 5. May. Die 147t« Ziehung in Darmstadt den 
May nnd dir fvlgendev von z Zu z Wochen. Cassel dev rr. April s-gu 
OwttAWwtteli derHschsürstl. Hess. Lassellischen gnädigst garatttirten Zahlen-Lotterkr. 
-vddz -)Es
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.