Vom 5tcn April 1784» . *9*
Der*»f di« Firsterkell« ju Helft expectiviet geweseneJigerHr.Dittgerist nmmiehro z>M »ürk>
lichen Förster dahtn bestellt.
Der zu Sachsenhausen gestandene Herr Pfarr Fleck hat die Predigerstelle zu Metz-, und
Der Feldprediger Hr. Vtruau dieselbe hinwieder zu S achsen ha ussn erhalten.
Der Feldprediger Hr. Hausknecht ist zum Pfarr nach Philrpsthal und Erenzverg.
Der bisherige Forstschreiber Hr. Rosenthal zu Homberg aber, zum Oberförster dahi«, und tM
dessen Platz
Der Jäger Herr Berner hinwieder zum Fvrstschreiber bestellt, svdeun
Haben die Hrn. RegierungS-Assessore« Lennep, Kopp, Krafft und Ries daS Votum erhalte».
Der beym Regiment ». Knyphausen als Regiments > Ouartiermeister gestandene Hr. Lieutenant
Möller zum Inspektor bey die Charite und
Der bisherige Feldmedicus Hr. Dr. Lauchard zum Medico bey dieselbe ernenn r worbe»!.
Fremde und hiesige personm, so vom 24t«: bis den zoten März
in Cassel angekommen.
keipz. Thor: D. 24. Hr. Mas. Bode- v. Garnis. Reg. v. Bunan- l. b. Weknwirth Hr. Grum-
mel. Kaiferk. Postbeamte Hr. Adami, k. v. Hamburg, l. i. K. v. Preuss. D. 2;. »2 Stud. von
Gött. l. i. Strals. Hr. Bauersachs, k. v. Wien, l> i. Gasth. a. K. P. D. 26.3 Stud.v.Göt.
I. i. G. a. K. P. Hr. Affeff. Wille, k. v. Veckerhagen, l. das. Rötend. Kammerjunk. Hr. v. Li
lienstern u. Hr. Hofmedic. Sulzer,ll. i. v. Canstein. Hause. Ch. Maynz. Hr. Hofrath Bauer,
l. i. Sirals. D. 28 . Eine Estafette v. Münden, a. O. P. A. Roshändl. Peters, mit 20 Stück
Kvppelpf. f. a. d. Holstein, p. d. hies. Hr. Oberster von Bennivg, ß. v.Gött. D. 2-. Hr.Amv.
mann Kersten, auff. Dienst, k. v. Treffurt, l. i. s.Bdl. z Stud. k. v.Gött. l. Strals. Bayreuth.
Kammerjuak. Hr. v. Schmid, l. das. Hr. Laudrath v. Biedenfeld, l. b. Fr. Hauprm. Jager«
D. 3<r. Roshändl. Pfähler mit / Sr. Koppelpf. a. d. Holstein, p. d.
Holländ. Thor: D. 24. Waldeck. Hr. Capit. v. Baumbach, l. b. hies. Hr. Capit. v. Baumbach.
D. l5. hies. Hr. voct. Fader u. Hr. Landchirurg. Waldmann, k. v.Hofgeismar. Waldeck.Rath
Hr. Tischbein u. Hr. Bergrath Süden, l. i. H. v. Engl. D. 26. Ein Commaudo v. Garnis.
Reg. v. Bülow, mit 1 Arrest, von Iierenberg, z. Zuchth. D. zo. Hannöv. Hr. Capit. Müller,
I. i. Strals. Hr. v. Gallenberg, auff. Diensten, f a. d. Paderborn, l. k. H. v. Engl.
§rankf. Thor: D. 24. Hr. Rittmeist. v. Schwerzel, i» hies. Dienst, gest. !. b. Hr. Oberstlieut.
v. Stahl. D. 24. Hr. v. Loffa, auff. Dienst, k. v. Frf. s. i.G. a. K. P. Hr. v. Assendelft. auff.
Dienst, k. v. Felsderg, l. i. s. Adl. Eine Estafette v. Wabern, a. O. P. A. D. 28. Hr. vo»
Resschrch, k. v. Nüsdorf, l. i. Cadettenhause. D. 30. Fr. Obervorsteh. v. Buttlar, k. v.Elberberg
l. i. Prizierschrn Hause. Hr. Justizrath v. Efchstruth, v. Marburg,!, b. Commercieurath Hru.
Reineck.
Copulirte in Casiel, vom 24km bis den zoten März.
Zn der Garnisons-Gemeinde: ConradArodt, Gren. v. hlöbl. Regim. d'Angelelly mit Barbara
Elisabeth Sberhardi«.
Getaufte in Cassel, vom 24ten bis den zoten März.
Zn der Hof-Gemeinde: 1) Gottfried, beS Schweizers Christian Friedrich Franke S. 2) Johann
Jacob Christoph, de» Gren. im hl. r. B. G. Joh. Christia» Conrad Scheermesser S.
Zn der 8reyheitrr-Gemeinde: i) Henrich Wilhelm Christian Daniel, de» Steuer Commissariu»
und Ritterschaft!. Steuerschreibers Hr. Ludwig Rodemann S. 2) Johann Justus, des Gärt-
Pp» ner»