rotes' Stück
«egen anderwärts wiederum auf Temporal » Pacht oder zu Erbleyhe an den Meistbietenden
verlassen werden soll; als wird solches hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche diese
Mühle zu pachten oder auf Erbleyhe zu übernehme» Lust haben, in dem zur ^»citation ar.be» .
räumten Termin auf Mitwoch den Z lten Marz d. I. Vormittags von io bis ir Uhr allhier
auf dem Stift in der Gerichtsstube sich eiuft.iden, ihr Gebot thun und nach eingehvhlter Ap»
probation des Zuschlags gewärtigen mögen. Die Conditionen können vorher zu allen Zeiten 3
beym Stift erfragt werden. Slift-Kaufungen den 24. Febr. 1784.
P. L.Rrug, I. Weissenborn.
2) Nachdem zu Verpachtung des Fischwassers die Mohabach genannt Dienstag den yten làtr
dahier in meiner Behausung bestimt ist; so wird solches allen und jeden welche selbiges auf
ein oder mehrere Jahre zu pachten gewillet, zur Nachricht hierdurch bekannt gemacht. Cassel
den 23. Febr. 1784» . J. L. Atnelung.
3) 1) Eine Wiese bey dem obersten Forsthause, 2) zwey Wiese« bey der Waldau, 3) zwey Wie»
sen bey Nordshauseu, 4) ein großer Grasgarten, hinter dem hiestgen Todtenhof, sind auf3
oder 6 Jahre zu verpachten, wer dazu Lust hat, wolle sich dem Herrschaft!. Wollenwieger
Lauer alhier melden.
4) Der Gastwirth Hr. Mensing im goldenen Helm ist gesonnen seine in der Walbauer Feldmark
belegene Wiesen, als: a) die Bornwiese, | Ack. 3! Ack. groß an Conrad Bergmann, b)eive
Wiese auf dem Bruch in den Löchern zu 2 Ack. 2 Rut. gros und c) eine Wiese an vorige sto,
send zu 1 Ack. 6 Rut. entweder zu vermiethen, oder allenfals aus der Hand zu verkaufen. 4
5) ES soll die dem Herrn Lieutenant VultejuS zu Rhetnfels zustehende, vorhin an den Herrn
Lieutenant Stern verpachtet gewesene sogenante Kampf-Wiese, vor dem Leipziger Thor all-
. hier gegen dem Siecheuhof über belegen, auf drey oder Sechs Jahre anderweit verpachtet
werden ; wer dazu Lust hat, kann sich bey dem Vultejischen Mandatarius Hr. Controlleur Ger,
stung in der Wittib Schultzin Behausung in Nr. 671. auf dem Markt hierselbft melden.
6) Es sollen nachfolgende Trendelburger Stadtgüter an den Mehrestbietenden öffentlich verpach,
tet werden, als: l) 2 Ack. 2 Rut. stellbares Land beym Heißen Busche, s) 7; Ack. 2 Rut. .
Wiesen oder Hudekamp, Oberdeesen genannt, 3) 7ir Ack. 6 R. Wiesen cderHudekamp, Unter
deesen genannt, 4) 5 Ack. 7 Rut. Wiesen unterm Steine das Stadtland genannt, 5) 2 X *
Ack. 3 Rut. Wiesen die Schützenirift, 6) è Ack. Wiesen die Voßlied, 7) 2s Ack. 1 Rut. der <«
Speckenanger, soviel die Diemoll davon übrig gelassen, 8) iL Ack. 2 Rut. die jenseits der
Diemoll belegene Specker Kohlgarten, 9) 5* Ack. 8 Rut. derOchsenwinckell gegen Stammen,
10) 7Í Ack. 14 Rut. der Erlen, Anger, n) £ Ack. Wiesen auf der Braiten, Wiese das Wür,
gerser Graß genannt, 12) i% Ack. Wiesen der Schilf, rg) i Ack. 5 Rut. Garten unterm
Hagen; wer nun sothanrs stellbahres Land, Wiesen, Hudekämpfe und Garten zu pachten ge,
sonnen, wolle sich künftigen Donnerstag den 25. Ma", a. c. auf hiesigem Rathhause des Mor,
gen- y Uhr einfinden, sein Gebot thun, und nach Hochfürstl. Steuer-Collegii gnädigsten Ap
probation, deS Zuschlags gewärtigen. Trendel bürg bttl 2Z. Febr. 1784.
Commissarius loci samt Bürgermeister und Rath daselbst. Dedekin, Jordan. §
Citationen der Creditoren.
,) Alle diejenige welche an der Verlassevschaft der dahier ohnlängst verstorbenen Lanbbereute,
Hahnin ex quocunque fit capite, etwas zu fordern haben, werden hierdurch peremtorie fürge«
laden, ihre Ansprüche und Forderungen in dem auf den 2Zlen Merz a. c. bestimmten Termin 7
gehörig zu begründen, mit der Verwarnung daß gegen die nicht erschienene mit der Praedusion
verfahren werden soll. Cassel den'17. Febr. 1784. 8. iy* Landgericht Hierselbst.
3) Nachdem man vor nöthig befunden den Vermögens- und Schulden-Zustand des Einwoh,
«er Johanne- Kümmel dahier zu untersuchen; so werden alle diejenigen, welche an demselben
auf '