Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1784, [1])

ytch Stück:. 
Legmvme IN! Lasse!, »mmiskip bis bitt -4 ten Mr.'. 
DtchbrrHssr'Gemeindee i) Zfr» Johanne Catharine, desHofnndKammer-MnfiknS'Hr: Groi> 
heims L. a» S4 Jahr Z Mon. 21 T. 2) Johann Christoph Brand, Ober»Knecht beym Fürst 
Marstall, S.74-J. z) Johann-Valentin-Jager, Kutscher dry Sn Excellenz-dem Hm. Ekat 
. Minister von Wittorf a^ sz Zst 4) Anne-Catharine, deö Sergeanten im hl. u SB:©: Hr. Stei, 
Ehefrau Z L I. 7 Mon. 
Ar der Lrep^iter -Gemeinde: i) Hanne Wikhelinine , des Schumachers Conrad Muth T.a. i° 
6 M. 6 D 2) Johann Conrad, des Kaufmanns Hr» Philip Daniel Braunrng S. a. 1 3 r. 1 
M. 20 3 » $) Dame! August, des Maurers Joh. Christian Klein S. a. 3 Woch. 4) Btrnhar 
Friedrich Jörders,,SchneidermstrL a:.7Z ^ 
Ar der Altstädten deutsch.- Gemeinde:. Herr Johann Tobias Clemen , Erster -Prediger bey dt 
Evangelisch Lutherischen Gemeinde, att 62 A- ti Mom und z Lage. 
Dr-kEmerneustädreriGemeiicher. Anne Matthe- Bohuin,. ein Waisenmädgev,, d; itf'Sfr7 Mo« 
14-L:. 
J-l der Garnisons^Gemeindor i) Sophie Hüttmännin, Kindermädgen bey Sr. Excelleuj den 
Hr. General Lieorenant und Gouverneur v. Bardeleben- a. 52 I. 2) Daniel Ochs, Beywoh 
trer, alt 52% 5 Mon. 3) Johann Henrich des Bedienten bey dem Hr. Reg.' FelöscheerGrra^ 
Joh. Henrich Gram'S. a.- 8J. wen» 14 T! 4) Dorothee Elisabeth, weil. des FeldjägeröJoh 
Andreas Möller T. a.-2 Mi l§ T. 5) Marie,' weyl/descheym lödl. RsmL.v» Knoblauch gesta» 
denen WagemmisterS N» Diebe! Ti a. 6J. 
Unglück es. all e;. 
3 $)^ Der Bäckermeister Joh. Henr: Tielemann zu W^Wagen, als o? amao.Sktob. v. I. auf dkm B» 
den eine Grdund Stroh hervorgezogen, ist 2Stockwerke hoch durch die Luke herunter ar 
den Hsuserden gefallen und hat das HalSgiNiGerngefiL^zt». 
Des ssgenarmten Herrn Müllers Joh. AöSm Haukön jahriger'Svhn- Hcnr. Hauk-zu Jes 
berg, wvlte am sr^ Octob. von einem Gchenbaum trocken Holz zholen: : er stürzte herunter «n 
beschädigte sich dergestalt, daß er sofort daran gestorben. 
Z) Des Einwohners Lonr. Kehl zu Spieskappel 1 ijähriger Sehn, Johann Henrich ,, ist «, 
zten Novembr. , als er einen ledigen mit 2 Ochsen bespannten Wagen znrüch in: das Der 
fahren wollen,' die Ochsen aber unbändig geworden ,, von dem Wagen gefalle» und hat da 
Halsgemck' eingestürzt. 
4^ Der Einwohner Jdh. Geo. Höltzminderzu Ersen wollte am 16. Decemb. gegen'Abend Aass« 
aus einem offenen Brunnen holen: er glitschte anS- stürzte hinein und wurde tod hrransg« 
bracht,- weil man es zu spät gewahr wordem 
AK)Iohann Mart. Lehrenberg, ein alter abgelebter Mämr-. z» Dettenhausen, beschädigte sili 
am- zten Januar d. Jahrs durch einen Fall aufdercStraße wegen der Eisglätte , dergestalt « 
drrSchläfe,,baß er gleich tod blirb, 
Lk ei sch - Tax e< von di e st r wo «her- 
Mnd fleisch', I Pf/ * 
Krrhfleisch , - • ♦ 
Stierenfleisch'' -- o- 
Kalbfieijch' » > 0- 
Lrmge und Lebten v. 
Hammelfleisch - • 
»- 
t - 
»« 
0< 
2 Alb. s Hlr. 
I Alb. loHln 
I ALS. II Hlr. 
l Alb. 2 Hlr.. 
- ir Hlr. I 
-Elbs - j 
Schaaffleisch' * »> 
Schwemeflttsch • « 
Rothe Wurst mit Grbrbw' 
6ito mit Gelänge e • 
Ochsen-Rampen •' 
Däcker - Taxe v 0 n dieser^ wochez. 
1 Alb. roH!s 
s Alb. 2 HL 
2 Alb. - 
l Alb. - 
lAW. r Hlr 
Mob/ r Pftmd, 25 Loth für lAIb.Wecke, 1 Pf.toZLothfüriAIb/ 
Im Druck und Verlag. des hiesigen Armen -- Warfen -- und Findelharrftö..
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.