Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1784, [1])

Dom röten Februar 1784. 135 
SS) Ich ersuche diejenigen , die sowohl innf alS ausserhalb Cassel, besonders auf dem Lande, 
Gelegenheit haben, Mißgeburten von Thieren, z. B. Kälber mit zwey Köpfen, Doppelleidige, 
oder dergleichen zu sehen, oder auf irgend eine Art f-rsch zu e» halten, so daß sie zur Untersu, 
chung des GehirnS noch brauchbar sind, solche an mich gegen Vergütung aller Unkosten deS 
Transports oder anderer Amlage«, nebft einer sonstigen verhältnißmäßigen Belohnung ab 
zuliefern, doch muß ich bitten, mir solche Dachen so frisch als möglich zuzusenden. 
SZmmcrring, der Anatomie Professor. 
ry) Es sollen Montags den ryten März allhier in des gewesenen Postverwalters Hr. Schotten 
Behausung, verschiedene Gattungen Hausgeräthe: an Silber, Kupfer , Messing, Blech, Ei» 
sen und Hölzertverk, Manns Kleidung, auch Bücher; dann auch eine Partie Apvthckerwaa- 
ren, woiüber das Alphabetisch eingerichtete Inventarium zufvrbersi eingesehen werden tag», 
verauetronirt werden; Liebhaber werden sich also genannten Tages Morgens gut Zeit rinfinben. 
Wegen der Apothckerwaarrn wird nur erinnert, daß nicht etwa gefällige Artikel ausgewählt, 
sondern auf den ganzen Verrath gebotren werden muß: und weilen diese Güter von dem 6ll- 
hier ohnlängst verstorbenen Handelsmann Georg Vogel herrühren; so werden auch dessen et 
waige noch unbekannte Gläubiger erinnert, ihre Forderungen alsdann gieichmäsig anzuzeige» 
und zu bescheinigen; hernach kann man für ihre Befriedigung von Bormundschaftswegeu 
nicht mehr haften. Wolfhagen den 5. Febr. 1784. . . * 
zo) Der Hr. Hof. Srcretarius Kenner als bestellter Eurstor über den Küchenmeister Msssonneau 
macht hierdurch bekannt, daß niemand an seines Euranden Haushalt etwas, ohne sei« Vorwissen, 
borgen soll, widrigenfals der oder diejenige, so dagegen handeln, keine Bezahlung zu gewarlen 
haben sollen. Cassel, d. n. Febr. »784. 
St) Ein gewisser Herr Cñpitain A. I. von Falkenhein, welcher sich hier in Cassel aufhalten soll, 
- wird ersucht, sich bey dem Handelsmann Hrn. Struden zu melde», und einige daselbst für 
ihn liegenden Sache in Empfang zu nehmen. 
zr) Nachdem Montag den iten März d. I. und in den folgenden Tagen bsy hiesiger Leyh- 
Banco die verfallene Unterpfänder an Pretiosis, Gold, Silber, Kupfer, Meßrng und Anni» 
Geschirr, Tisch- und Bett-Linnen, Manns- und Francis - Kleidungen und anbete Sachen 
mehr, àn die Meistbietende gegen baare und Eassamäsige Bezahlung verauetronirt werde» sol, 
len; so wird solches hiermit mm so viel zeitiger bekannt gemacht/weilen währender Auction 
zum Erneuern nichts angenommen werden soll, und dirjenige, welche verfallene Unterpfänder 
bey ber Leyh-Banco stehen haben, solche annoch vor obbesagtem Auclions- Termin einlösen, 
oder erneuern können; diejenige aber, so etwas zu erstehen willens, belieben sich an obgcbach- 
ten Tagen Nachmittags r Uhr, in dem Banco-Hause einzufinden. Cassel den 10. Febr. 1784. 
Aus hiesiger Leyh- Banco. 
zz) Das Loos unter der Nr. 1708. zur 2ten Classe ayter hiesigen Lotterie, ist verlohren qegan, 
gen; es wird demnach ein jeder für dessen Ankaufung gewarnet, weilen der rechtmäsige Be 
sitzer desselben bekannt ist, au welchen der darauf fallende Gewinn ausbezahlt wird. 
54) In Nr. 576. in der Holländischenstraße ist ein Haus-Posüiv mit 6. Registern versehen, wel 
cher in eine kleine Kirche schicklich, zu verkaufen. 
$;) Es sollen! künftigen Mittwochen den i8ten dieses Monats zwey junge Kühe, wovon die ei 
ne vor lg Tagen zum drittenniale gekalbet hat, die andere aber in Zeit von 8 Tagen zum zwei 
tenmal kalben wird, auf dem Dielcnhause an den Meistbietenden verkauft werden, und könne» 
sich alsdann die Kauflustige Nachmittags gegen r Uhr daselbst einfinden. 
zü) Am lyten Januar d. I. ist ei» Brief mit 24 Alb. ohne Unterschrift an mich eingelaufen, 
des Jnubalts: „ Es wird gebeten, beykommcnden i fl. an des Soloat Schmidts Rel. zu Heß- 
kem gefälligst besorgen zu lassen.,, Nachdem aber eine Person dieses Namens in Hcßkem richt 
««zutreffen ist; so wird dieses hiermit bekannt gemacht, damit der Eigenthümer i» 4 Wochen 
X • - sei«
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.