Vom Aten Januar 1734. 9
16) AufZnstanz de- von Buttlarischen Curators Murarius dahier sollen FreytagS den iztenFebr.
kommende« 1784^11 Jahrs die demselben zugehörig gewesene und von dem Philip Schaden bey
Ihm erstandene Grundstücke, als: Ack. z Rulh. Erbland auf der breiten Straße zwischen
' der Caffelischen Straße und dem Fader gelegen, imgleichen rH Ack. 4 Ruth. Erblavd hinter
dem alten Kirchhof au Bürgermeister LucklrardS Rel. gelegen, und Ack. 3 Ruth. Erbwiese
so in der Riethspitzen gelegen, ex officio an den Meistbietenden gegen basre Bezahlung ver
kauft werden. Dujnrige, so diese Grundstücke an sich zu kaufen gesonnen, können sich in prr-
fixo Morgens früh um 9 Uhr bey hiesigem Fürst!. Stadtgericht an gewöhnlichem Gerichtsorte
einsindrn, ihr Gcdott thun, und wenn die Glocke lr geschlagen, nach Befinden der Adiudi-
- canon gewärtigen. Gudensberg den zoten Nov. 1783.
Bürgermeister und Rath dahier. In ñclem, Neubcr, Stadt-Ger. Actuar.
*7) Es soll Freytags den 12. März k. I. die von dem Caspar Striebig dahrer bisher besessene i
Hufe Land und Wiesen , samt Zehnd- Gerechtigkeit Schulden halber ex officio an den Merst,
bietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden; Diejenige so erfasste ZHufe an sich zu kan,
fen gesovuen sind, können sich in diesem Termin bey hiesigem Stadtgericht Vormittags um
10 Uhr einfiuden, ihr Gebott thun, und wenn die Glocke iz geschlagen, nach Befinden deS
‘ Zuschlags gewärtigen. Gudensberg den rh. Dec. 1783.
« Bürgermeister und Rath dahier. In stücm, Vleubcr.
ì8) ES sollen des verstorbenen Wirth Kacyrls von Sorga hinterlassene Güther so bestehen: in
' einem au der Land - und Pvsifiraße gelegenen, und daher zur Wirthschaft schicklichen und dazu
eingerichteten Wohnhaus, nebst Scheuer, Stallungen, Hofteyde, Garten, 59 Ack. Land, 39
* Ack. Wiesen, deSgl. Vieh, Schiff und Geschirr, Schnldenhalber an den Meifibretenden mit der
Condition verkauft werden, daß entweder an des Wirth KachelS Rel. ein Auszug entrichtet
' werden muß, oder dafern solcher in der Appellations-Instanz aberkannt wird, wegfallen soll
Diejenige so auf diese Güther zu bieten gesonnen, können sich iu dem auf Montag den 8ten
März 1784. bestimmten Verkaufs-Termin des Mittags von n bis ir Uhr bey Amt dahier mel-
den. und ihr Gebote thun. Hersfeld den,7. Dee. 1733. Harrerr, fit. Amtmann.
^9; Bon Obrigkeit und Amtswegen sollen ausgeklagter Schulden halber, womit der Pappier-
wacher Johann Justus Ulrich zu Geißmar, dem hohen Freystrst Wallenstein zu Homberg ver
haftet ist, nachfolgende dem Schuldner zuständige Güther, als: i) bas Mühlen - Wohnhaus,
worunter ein in die Erde gemauertes Stockwerk, und darinn ein Deutsch- und Holländische-
Gewerbe befindlich ist, r) ein neuer Anbau Wohnhauß, worinn Scheuer und Stallung, z)
ein Backbaufi, 4) Hofteyde nebst daran liegend einem Acker Erd, Baum- und Ackergarten,
liegt oben an der Müble her, nebst dem Oder - Mühlen - Wassergraben, und den dabey befind
lichen Fahrweg, 5) ein halber Acker Erb-Gemüse-Garten, liegt unten an der Mühle und
4 dem genannten Fahrweg, 6) ein und ein halber Acker gute Erbwiesen, wodurch der Unter-
Mühlengraben zum Theil gehet, so auch am Ober-Mühlen-Wassergraben und an Jacob An
dreas belegen ist, 7) ein halber Acker hinter dem Geschütze gut Erbland an Melchior Kühne
gelegen, 8) ein halber Acker Rottlaud unter dem Lohrberge an Johannes Hebeier gelegen, und
9) ein erblich angelegter Baum - und Kraut» Garten detz der Müble an der Seite derer Was
ser-Räder gelegen, an den Meistbietenden verkauft werden, und ist hierzu Terminus Licita-
tionis auf Donnerstag den «.Januar k. I. anberahmt worden; Kauflustige können sich dem
nach beregten Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfinden, bieten, und so
dann dem Befinden nach, der Adjudication gewärtigen. Gudensberg den 20. Oct. 1783.
8ürfll. Hessisch. Amt daselbst, 8. P. Victor.
2'o) Es sollen nachbenamre in hiesiger Feldmark liegende dem verstorbenen Stadt, Cämmerer
Zaun & ux. zuständig gewesene und dem Kaufmann Wilhelm Klüppell zu Cassel gerichtlich ver
schriebene Grundstücke, als: 1) f Ack. Erbland bey dem Schützrnbeulen an Johannes Vogt-
Erben und Johannes Ledderhose ien. , sodann 2) f Act, Crbwiese daselbst an Conrad Lotz und
B Jo-