Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1783)

894 Zstes Stück. 
4) Es wird hierdurch ein-zwey Stunden von Hannover belegen-S Guth zum Verkauf an zeLo> 
ten: Der Eigenthümer welcher wegen Wetter Entfernung die fein Dienst nöthig macht, dieses 
Guth weder bewohnen noch gehörig benutzen kann, erbietet sich denen Kauflustigen zu annehm, 
lichen Bedingungen: die Zndehöruugen bestehen Ln folgendem : r) An Gebäuden ew geräun.i, 
ges wohl conditionirtes mit tapezwten Zimmern versehenes und im besten wohnbursten Slaudr 
definbliches Hans nebst.hinlänglichen Scheuren und Viehställen auch Hof und Garten darne 
ben: sämtliche Gebäude sind für 5002 Rrhlr. in der Brand-Easse asseeunrt. 2) An Gartest! 
deren Morgen Zahl läßt sich so genau nrchr bestimmen: der jährliche Pachtzmß, nachdem su 
einzeln untergeîhan sind, betragt 5a Rkhlr. 3) An Wiesen: 8| Morgen; die jährliche Pacht! 
betragt ?4 Rthlr. 4) An Ländern: a) Erb- und F rey-Laub 69 Morgen wovon 13 Morgen ade-> 
lich zehndfrey sind, b) Meyer Land 145 Morgen, wovon jährlich ern gewisses an Zins-Kornj 
denen Gulhsherrn entrichtet werden muß. Der ohngefchrige Anschlag ist zu zehntausend Nthlr. 
doch kann ein annehmlicher Käufer sich noch vortherihafter Eondirioucn gewärtigen: genauere 
Nachricht und ein mehr extettdirter Anschlag sind bey dem Herrn Kriegs, und Dom. Rath von 
Apell zu erfragen. 
5) Von Obrigkeit und Amtswegen soll ausgeklagter Schulden halber, womit der gewesene Hu- * 
saren-Wa chtmeister Johann Wilhelm Bensch zu Lohnn, dem 'Schutzjuden Gnmbert Jtzia von, 
HofLurator. noie. Zarach Cantor von Rreña nachgelassenen y sirnder verhafter,.das dem Schuld, 
ner zuständige Haus und Hof zwischen Adam Schaden und Conrad Rrtter gelegen, an de» 
Meistbietenden verkauft werden und ist dazu Terminus Acitationis aus Dienstag den l7tenFebr. 
». f. anberahmt worden; Kauflustige können sich demnach bcrsgten Tages des Morgens 9 Uhr 
auf htesig-r Amtsstube einftnden, ihr Gebot thun und hierauf dem Befinden nach der Adjw 
dication gewärtigen. Gudeusderg den Z. Dec. 1783. 
jzürstl. Hessisch. 2s,nt daselbst. §. p. Vietor. 
é) Nachstehendes dem Einwohner Joh. Henrich Pfalzgraf uno dessen Ehefrau, zu Rommers 
hausen zugehörige Grundstücke, als: i) eine Wiese aus dem alten Wasser zu einem Fuder 
Heu, 2) ein Ack. im Schenrenfeld zu 10 Mest. 3) ein Garten daran zu 5 Fuder Heu nebst 
darinnen belegenen Land zu Mstl. Aussaat, 4) ein Ack. aufm alten Wasser zu 8 Mest. Aust 
saat nebst dem davor befindlichen kleinen Wieögen zu 5 Fuder Heu, 5) ein Stück Land in dem 
Mittelberg zu 8 Mest. Saat groß nebst einem davor gelegenen Grabe-Garten, 6) ein St. Land 
auf dem heiligen Roth bey der Leimenkaute zu 10 Mest. Aussaat, 7; «ine Wiese die kleine 
Dorfs Wiese genannt zu i| Fuder Heu, sollen «-in und ausgeklagter Schulden halber an den 
Meistbietenden verkauft werden; wer nun solche zu kanten Luft hat, der kan sich Donnerstag 
den ly. Febr. a. f, Vormittags von 9 bis 12 Uhr bey Fürst». Amt dahier einfinden, sein Gr, 
dot thun und dem Befinden nach Zuschlags gewärtigen. Treysa den 14. Nov. 1783. 
Hürsil. Hessisch 'Amt daselbst. <ß. E. Liskamp. . 
Ï) Von Obrigkeit und Amtswegen soll das dem Justus Nöding und dessen Ehefrau zu Hetzei 
rode zugehörige Wohnhaus nebst Garten dabey. Schuldenhalber au den Meistbietenden öffent, 
kich verkauft werden; und ist hierzu Terminus Licitatiouis auf Donnerstag den laten Febr. 
künftigen Jahrs präfigirt worden; diejenigen nun, welche Lust und Belichtn tragen, obiZ 
lbenabmtes Haus und Garten zu erstehen, können sich bestimmten Tages Vormittags y Uhr 
auf hiesigem Amte etnfinden, thr Gebot thun , worauf dann nach Befinden dem Metflbietev, 
den die Adjudication gegen daare Zahlung geschehen soll. Epangenberg den y. Dec. 1733. 
Fürstl. Hessisches Amt hicsi Pfeiffer. 
-) Da in dem auf den zten Nov. zum Verkanf der, denen Heppijchen Hrn. Erben zuftäudi« 
gen in der untersten Drufelqasse zwischen dem Spendelmacher Henckel und dem ehemalige« 
Gleimischen nunmehrigen reformieren Pfarr Haus gelegenen Behausung archerabmt gewesene« 
germino Licitañonis gar keine Kauflustige erschienen sind; so ist nochmahliger Terminus Llci, 
zationisauf Mittwochen den 4t«« Febr. des zukünftigen i784ten Jahrs solchergestalt ande, 
rauntz
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.