Vom isten September 1783. 66 r
28) Es soll des Bürger und Schneidermeisters Johannes George Behausung alhier auf dem
Marställerplatz zwischen dem Pfarrhause und dem Schumachermstr. Lerch gelegen, von Obrig
keit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden; wer darauf bieten will, kann
sich in dem Donnerstag den 27» Nov. schierskünftig präfigirtem Termins vor hiesigem Stsdt-
gericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angeben, sein Gebot thun und nach dem letzten Glocken-
schlag 12 Uhr nach Befinden besten Adjudication gewärtigen. Cassel den 2. Sept. 178Z.
Ex Commissione Senatus. 3.§. Roct), Stabt - SecretariuS.
Sy) Es soll der Susann« des Schulmeister Schttslers Ehefrau zu Stammen geb. Labruny zu
ständige Behausung alhier hinter dem Rathhaus zwischen der Wittib Weberin und dem Stein
metz Knatz gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden ;
wer darauf bieten will, kann sich in dem auf Donnerstag den 2vten Nov. schierskünftig prä-
figirtem Termins vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angeben, sein Ge
bot thun, und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr, nach Befinden dessen AdjudiLation ge
wärtigen. Cassel den r. Sept. 1783.
£x Commiffione Senatus. I. 8» Roch, Stadt-SecretariuS.
50) Es soll des Franz Schade zu Ihringshausen seine viertel Hufe Land, das Futter. Wiesen,
viertel genannt, sodann \\ Ack. Erbland an der Simmrrshauser Straße an Caspar Schade
und Wilhelm Krug, und 1 Ack. Erbland auf dem Kahn, an Johannes Huppach und Johann
Henrich Ulrich gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun
darauf bieten will, der kann sich in dem barzu ein für allemahl auf den i8ten Novembr. an-
berahmten Licitatisnstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 4. Sept. 1783.
31) Es soll die dem Bernhard Kayftr zu Ihringshausen zustehende von Augustin HNbmann er
erbte und dem dasigen Kirchenkasten verschriebene Viertel Hufe Land, so gnädigster Herrschaft
zins- und zehndbar, auf Gefahr und Kosten, der lezteren kfiMcitantin Höhmännin anderweit
ex olficis an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der
kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den ryren Septrmbr. schierskünftig bestimmten
Licitativnstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 7. Aug. 1783*
Vermteth s Sachen.
1) In der Antonistraße in des verstorbenen Herr Jnspertor Plstors Hause ist ein Logis, beste
hend aus 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche und Holzkammer, und ans dem ersten Boden eine
Kammer, auf Michaeli zu vermiethen.
2) In der Johannesstraße tn Nro. 32c». ist in der 2ten Etage i Stube und Kammer meublirt,
geräuml. Platz vor Holz, sogleich oder auf Michaeli, Monatlich an einen ledigen Menschen
zu vermiethen.
z) Hinter dem Rathhause bey dem Kaufmann Hr. Fischer sind in der ersten Etage 3 Stuben,
i Kammer, 1 Küche, Keller und Platz vor Holz zu legen, auf zukünftige Michaeli: wie auch
I Stube mit Meubles Monatlich sogleich zu vermiethen.
4) Es hat der Wollentuchmachermeifter Lndewtg Wambach in der Unterneustadt seine Behau
sung in der Waisenhausstraße das sogenannte weisse Roß, nämlich im Vorderhause ü Stuben,
4 Kammern, Küche, Keller, einen großen Boden : im Hinterhause 2 Stuben, 1 Kammer,
i Boden, Stallung vor 12, bis 14 Pferde, Kühe und Schweinestall, Hofraum, welches zur
Herbergierung schicklich ist, zu vermierhen und kann sogleich bezogen «erden.
3) Bey dem Tapezier Hr. Diederich sind 2 LogiS mit Meubles und Aufwartung, an einzelne
Personen monatsweise zu vermiethen.
4) Sine tapezirte Stube, 1 Kammer und Küche, s» gegenwärtig der Hr. SecretariuS Reich
meier bewohnet, wird in der Marrinistraße in des Huthfabrikant Hr. RegenspurgS Behau
sung für eine einzelne Person nächstkvmmende Michaeli hinwiederum in der Miethe vacant.
Aaa aa 4 7)