6Co
Z7tes Stück.
in der Schanze zwischen Tobias Schaffer und Michael Semmelrock. 2) 2^ Ack. 6 Rut.Er-,
land zwischen Andreas Stebert und Henrich Wagner, und 3) ij Äck. 4 Rur. Erdland am Rü
steberge an Johannes Mergardt und Christoph Derthoff gelegen, ex officio an den Meistbie
tenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will , der kann sich in dem dazu ein
für allemahl auf den 2ten Oct. schierskünsliq anderahmten Licitatronskermin auf hiesigem Land
gericht angeben. Cassel den 29. Aug. 1783.
SA) Ausgeklagter Schulden halber womit Adam Pfennig zu Wehren, des verstorbenen Marstäl-
ler Johann Adam Schminke nachgelassenen Wittib zu Cassel verhafftet ist, sollen von Obrig
keit und Amtswegen nachfolgende dem Schuldner zuständige Grundstücke, als: i) l Acker
Erbland aufm Schein an Adam Wackerdarrh und Conrad Scherp gelegen, und ,2) noch ein
Ack. daselbst an Adam Werner und Jost Henrich Rudolff gelegen, an den Meistbietenden ver-
kauft werden, und ist hierzu Lerminus Lreirarronis auf Donnerstag den izten Nov. a. c. prä-
stgirt worden; wer nun svlhane Grundstücke zu kaufen Kust hat, kann sich beregten Tages des
Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfindeu, sein Gebot thun und sodann dem Befinden
nach, der Adjudication gewärtigen. Gudenöberg den 22. Aug. 1783.
Hürfll. Hessisch. Amt daselbst, 8» P. vietsr.
24) Von Obrigkeit und Amtöweqen soll ausgeklagter Schulden halber, wvmitJobanves Rckßvcn
Sand dem Kirchenkasten zu Wrchdvrff verhaftet ist, dre dem Schuldner zuständige ersagtem
Kirchenkasten verhyporhecirte Oberbefferuug von elnem achtel Hufe Land vor Sand gelegen,
wovon Conrad und Johannes Keym daselbst die Gegentheile inne haben, so jährlich in-Kloster
Merxhausen 2\ Metze partim unb 5 hlr. an Geld zinset, in Termino Eicitationis Dienstag den
gten Nov. a. c. an den Meistbietenden verkauft werden; Kauflustige können sich demnach de-
regten Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amtsstube einfinden, ihreGebvtthun, und hier
auf dem Befinden nach der Adjudrcativn gewärtigen. Gudeneberg den 11. Aug. 1783.
8urftl. Hessisch. Amt das. 8. P. Victor:
2L) Es sollen i) die dem entwichenen Schlosser Johann Peter Lange uud dessen Ehefrau zuge
hörige zwey Wohnhäuser nedst dem darhiuter gelegenen Obst- und Gemüse-Garten an Jo
hannes Pipper und Henrich Döpp gelegen, 2) ein Garten vor dem Dorf an der Hohle gele
gen, und 3) ein Stück Land auf der Gilshecke zwischen Jacob Hepe und George Reuber ge
legen, zu i5Homberger Metze Saat groß, an den Meistbietcnderr von Obrigkeit und Ge
richtswegen verkauft werden, worzn Terminus auf den 23^ Octobr. I. I. prafigirer siehet;
wer nun ein oder das andere Stück zu kaufen willens ist, kanu sich irr praffixo dahier bey hie
sigem Gericht einfinden, sein Gebot thun, und auf das Meistbietende sich Zuschlags gewärti
gen. Gilsa dev 8. Aug. 1783. AdeUch v. Gilsirischcs Samtgericht. G. H. Fleischhut.
26) Es soll deS verstorbenen Schumacher Melchior Stücks Erben Behausung alhier vor dem
Weissensteiner, Thore an der Wachsbleiche und denen Bötgerschen Erben gelegen, nebst den
dabey gelegenen Platz von Obrigkeit und Amtwegen an den Meistbietenden verkauft werden;
wer darauf bieten will, kann sich in dem anderweit auf Donnerstag denLoten November
schierskünftig präfigirtem Termino vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Genchtestuude
angeben, sein Gebot thun und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr nach Befinden dessen
Adjudication gewärtigem. Cassel den 2. Sept. 1783.
Ex Comniiffione Senatus, I. 8. Noch, Stadt- SecretariuS'.
27) Es soll in dem anderweit auf Donnerstag den 27. November schierskükiftig präfigirtem Ter
mino des hiesigen Mahler Wolff Diederich Gießlers Behausung alhier in der Martinistraße
zwischen denen Hildewigfchen und Hartdegischen Erben gelegen, von Obrigkeit und Amtöwe-
gen an den Meistbietenden verkauft werden; wer daraufzu bieten gesonnen, kann sich in ob,
demeldeten Termino vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angebe«, sein
Gebot thun und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr nach Befinden dessen Adjudication ge
«-artigen. Cassel den u Septemb. 1783.
Ex Commislione Senatus. 1.8. Roch, Stadt- Secretarm».