57
Vom 27km Januar 178z.
Kansmanniñ Iba und dem zu des Hr. CammechSecretarii Rieß Garten führenden schmalen
Weg aneinander gelegene Garten auS der Hand verkaufen; wer nun einen dieser Garten als
lein oder beyde zusammen zu erstehen gesonnen ist, der kann sich bey dem Reg. Proc. vrd. Hr.
Lt. Prollrus in desHn. Dr. Franken Behausung melden, sein Gebot abgeben und des Anschlag-
nach Befinden gewärtigen.
15) Es soll des Hans Henrich und Johannes Strippelmanns modo deren nachgel. Erben zum
Dörnberg ihr Kraut- und Gras Garten an Johannes Smdenroth gelegen, ex offido an den
Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem.
darzu ein für allemahl auf den 24ten Marz schierskünftig bestimmten Licitationstermin auf hie-
sizrm Landgericht angeben. Castel den L. Jan. 1783.
16) Es sollen des Justus Collen nunc dessen nachgel. Erden zum Dörnberg ihre i| Ack. Land
vorm Hohenstein zwischen Henrich Schaub und Hans George Straßberger, § Ack. daselbst an
Johannes Holland und eine Wiese daselbst, 2 Ack. groß an Daniel Weder und der Trift ge
legen, ex orfkiostn den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will,
der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den rgten März schierskünftig bestimmten Lv
citanovstermin ans hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 8. Jan. 1783.
17) Es soll des Valentin Reurher zum Dörnberg sein Wohnhaus und Hofreyde am Einwohner
Schuwirth gelegen, anderweil ex offido an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer
nun darauf bicren will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den gten Febr, schterss
künftig bestimmten Llc'tationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 7. Jan. 17S3*
18) Es soll des Hans Henrich Schaubs nachgel. Erden zum Dörnberg ihr 1 Ack. Erbland vor
dem Hergegras an Gerlach Israels Erben, | Ack. das Schnitzen Stück genannt im Herber
ge, feld an Ludwig Holzapfels und George Jacobs Erben und 1 Ack. Erbland im Hostfeidean
Johannes Feigens Erben gelegen, ex offido an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden;
wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den rgten März
schrerekünfrig anberahmten Licitationstermt« auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 8.
Jan. 1783.
19) Es sollen des Caspar Weber und dessen Ehefrauen in der Werssensteiner Vorstadt ihre von
Jacob Becker & ux. zur Baustadr« erkaufte au der Werssensteiner Alleeund Bourdons Erben ge
legene Länderey, und ihre darauf erbauete am herrschafkl. Hause und dem Bedienten Günther
gelegene Behausung, nebst darinn befind!. Braudewernsblase und Zubehör, imgl. ihreKalk-
brennerey und Garten aufm. Kratzenderg gekegen, ex offido an den Meistbietenden öffentlich
verkauft werden: wer nun darauf visten will, der kann sich in dem darzu er» für allemahl auf
den i7ten März schierskünftig bestimmten Licitarioustermin auf hiesigem Landgericht angeben.
Cassel den 7. Jan. 1783.
so) Es sollen des Daniel Weder zum Dörnberg seine 2 Ack. Erbland auf der Laubach an Baltha
sar Ullrich und Jost Henrich Schanb gelegen, ex offido an den Meistbietenden öffenklich ver
kauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich indem darzu ein für allemahl auf den
24ten März schierskünftig auderatzmlen Lrcitatiousrermin auf hiesigem Landgericht angeben.
Cassel den 8. Jan. 1783.
Ei) Des verstorbenen Rarhsverwandten Pfeiffers Erben, sind willevs ihren vor dem Leipziger-
tkor beym Aimmerplatz zwischen dem Seilermstr. Engelhard und Bader Schiel gelegenen Gar
ten, worinn ein Wohnhaus und Brunnen befindlich, aus freyer Hand anden Meistbietenden
zu verkaufen, und ist dazu Terminus auf den Alten Jan. h. a. bestimmt; Kauflustige belie
ben sich also an bemeldtem Tage bey dem Miterben Kaufmann Hr.Jonas Pfeiffer einzufinden,
ihre Gebot zu thun. und der Meistbietende nach Befinden Zuschlags zu gewärtige«.
-r) Es will die Kaufm. Frau Langin ihren bey dem Holläudrschenlhvr gegen dem VavxhaÜ
über gelegenen «rosen Garten beynahe 4 Acker haltend/ ganz oder Stückweise verkaufen, oder
auch an.eii»en Mann ganz vermiethe«. . . . . ,
w SS) ES