zzteiî Stück.
58^
• »}:••
Conçues verwendete Kosten, wohin auch die von dem Schulzen Peter Wenzel zu Gettenbach R*
quidirten lZ Albus, die dem Vormund Jost zuerkannten i Rthlr. 2.3 Alb. 6 hlr. und dem Vor
mund Liane zugesprochenen 2 Rthlr. 11 Alb. mitgerechnet, und denen Gläubigern so ihre Be
friedigung ganz oder zum Theil erhalten, verhältnißmäftg abgekürzet werden, s) die von dem
Contributions-Erheber Ohrenberg zu Gertendach ausgelegte Contribution ad i Rthlr. i Alb.
» hlr. 3) die von den Gemeinde Vorstehern Johann Verend Raacke und Johann Heinrich Hu-
fchebett zu Gertenbach, für das im Concurs befangene Guth ausgelegten Meß-Gebühren mit
S Rthlr. z hlr. und zwar beyde ohne Abzug der Kosten. 4) die von Christoph Witze! zu Ger,
lenbach und sonst verausgabten Leichenkosten, incl. der Trauer-Kleider mit 8 Rthlr. 5) der
Herr Hofrichter von Berlepsch und der Verwalter Warneck zum Hubenthal mit retp. 215 Rthlr.
«nd 22 Alb. rückständiger Ims-Gefälle. 6) der Ober-Müller Christian Siebert zu Unterriede»
vermöge gerichtl. Obligation de içten Jul. 1773. mit 300 Rthlr. Capital in Louiöd'or nebst
davon rückständigen Zinsen ad 53 Rthlr. io Alb. 8 hlr. 7) Anna Eliesadeth Hüttenrothin zu
Hufenrode vermöge gerichtl. Obligation de 24ten Novemd. 1777 mit 300 Rthlr. Capital und
8r Rthlr. Zinse. 8) Johann Wilhelm Curthö Rel. zu Gertendach, mit io Rthlr. aus einer
Privat-Pfand Verschreibung. 9) Rebecca Lamsbachin daselbst wegen rückständiger Alimenten,
Gelder mit 83 Rthlr. 16 Alb. 10) der Verwalter Warneck zum Hüdenthal mit 12 Rthlr. für
vorgestreckte Einsaat de anno 1781. und Christoph Witzel zu Gettenbach mit 50 Rthlr. ohne
Zinse creditirten Lres-Lohns, beide mit gleichem Rechte; die übrigen sämtlichen pro rata conçue
rirenden Chirvgrapharii als: a) Anna Elisabeth Hüttenrvth aus Hufenrode mit 4 Rthlr. 22
Alb. Capital und 2 monatlicher Zinse, d) Adam Rüppel aus Witzenhausen mit 3 Rthlr. 24
Alb. ü Hlr. c) der Verwalter Witzel zu Stidenrode mit 2 Rthlr. d) der Schuhmacher Jacob
Löhr zu Witzenhausen, mit 7 Rthlr. 14 Alb. e) der Obermüller Christian Kellner zu Gerten,
dach, mit 2 Rthlr. 5 Alb. 4 hlr. k) der Schmied Otto KleinhanS daselbst mit i Rthlr. 20
Alb. 8 hlr. g) Andreas Hupfeld von Frankenhayn mit 1 Rthlr. 10 Alb. 8 hlr. h) Christoph
Witzel zu Gertenbach, mit 10 Rthlr. so derselbe zur Lotterie hergeschossen, i) derselbe mir 8
Rthlr. 8 Alb. 6 hlr. ex diversis. k) Heinrich Bundflasch das. mir 2L Alb. 4 hlr. 1) Johann
Jobst Fischer daselbst mit 8 Alb. m) der Schutzjude Goldschmidt zu Witzenhausen für ein ver
kauftes Pferd mit 29 Rthlr. 16 Alb. und 1 Rrhlr. 10 Alb. 8 hlr. für die in den Kauf verspro
chenen 2 Scheffel Erbsen, n) der Schutzjude Israel Schwabe zu Hevenshausen, mit 2 Rthlr.
ro Alb. 8 hlr. rückständige Schuld für ein geliefertes Pferd, v) der Schutzjude Abraham
Grundfels daselbst mit 8 Rthlr. r6alb. 8 hlr. für Pferde Arzt-Lohn und £ Fleisch. Welchen
denn endlich x) die Gerichts-Herren mit 2 Rthlr. 27 Alb. an rückständigen Strafgeldern fol
gen; diejenigen nun, welche ein etwaniges weiteres Vorzugs Recht zu behaupten vermeinen,
haben sich in dem zum Prioritäts-Verfahren anbestimmten Termin0 Freytags den 5oten Aug.
nächstkünftig vor Gerichte allhier einzusinken, und solches rechrsdegründet auszuführen, in
dessen Entstehung aber der Präclusion und daß in contumaciam der Collocations-Bescheid dars
«ach abgefaßt werde, zu gewärtigen. Berlepsch den 25. Jul. 1783.
,,, , lti Adel, von Berlepsisches Gericht daselbst. G. C. Suncheim.
I) Nachdem der hiesige Bürger Kauf-und Handelsmann Christian August Wierack »nd Re
becca dessen Ehefrau eine gebohrne Bückrngen über deren Vermögen vieler contrahirier und
ihr Vermögen weit übersteigender Passiv-Schulden ein Concursus Creditcrum von uns erkannt
worden, sich dahin erboten, ihren Creditoribus innerhalb sechs Jabreu 50 p. Lent, zu bezah
len, somit in diesem laufenden Jahr und den fünt folgenden, jährlich einen Zwölsthrilder Schuld
jedem Creditori abzutragen, sich zugleich anheischig gemacht haben; als wrrd dieses von knnen
Discuslis gethane Erbieten nicht nur denen sämtlichen bekannt und ungetan, len W«crackrschen '
tzreditoribus hiermit öffentlich bekannt gemacht, sondern auch dieselben edictalner cirirtt urd
vorgeladen, in Termins Donnerstags den rten Oct. a. c. Vormittags 9 Uhr auf cUbi- stqmi
Rathhanse yhnanSbleiblich zu erscheinen und sich ans das gethane Erbieten derer oUcuüorum,
anch