Vom -riten Julius 178z. 527
kaut Hr. Meinecke verfertigte und berühmte Chocolade, à 1 Rthlr., 1 Rthlr. 2 ggr. und
i Rthlr. Z ggr. das Pf. in Commission zu Haven.
11) In des Bäckermeister Gläßners Hause auf dem Gouvernementsplatz in Nro. 42. sind 2 Trep
pen hoch verschiedene Meubles, als: ern Comtoir mit Glasrhüren und untersetzter Commode,
sehr sauber beschlagen, en, Meisterstück; sodann eine Commode so mit vorstehendem Comptoir
in allem ganz egal und ebenfals ein Meisterstück ist, ferner ein Canopee samt 0 darzu gehöri
gen Stühlen mrr carmvistn rothen Plüsch bezogen, nach der neusten Façon und noch ohnge,
braucht, einige Englische Tische, und Manns-Kleidungsstücke, aus freyer Hand zu verkaufen.
12) Es sind zwey einjährige braune Stuben Fohlen, davon eins mit einem weissen Stern vorm
Kopfe bezeichnet, aufgefangen worden; wer sich hierzu als den rechtmästgen Eigenthümer an
geben kann, wolle sie vey dem Greben Mampel zum Dörnberg gegen Erstattung der Kosten
wieder abfordern lassen.
13) Auf dem hiesigen Fürst!. Amte sind zu verkaufen 120 Stück fette Hammel und 80 Stück Schaa-
fe, auch ein Fuchs-Stuten Fohlen 3^ Jahr alt, welches alle erforderliche Eigen schallen eine-
guten Reitpferds an sich hat. Amt Forst bey Holzmünden an der Weser beu g. Jul. 1733.
U. <L. p. Lwve.
14) Nachdem wegen des bisherigen theuren Transports des Dorf- Grißmarschen Mineral Was
sers bis Cassel, nicht mehr als 8 Stück groft, oder 10 Stück kleine Bout, vor l Rthlr. in Cas
sel verkauft worden, nun aber der Fährlohn geringer accordiret ist; so wird hierdurch dem Pub
lics in Cassel bekannt gemacht, dass Der Apotheker Herr Flügger in der Einhorns-Apotheke,
nunmehro 10 Stück grosse, oder 12 Stück kleweBouterllen Dorf-Geißmarsches Mineral-Wasser
vor i Rthlr. verkauft, und daß dieses Wasser gut gefallet und verpicht seye, auch zwischen
dem Korkprvpfen und dem Leder ein Zeichen, mit dem Hessischen Löwen und der Umschrift:
Dorf Geißmarsch. Wasser, befindlich ftyn müsse. Allen übrigen auswärtigen Personen aber,
dient zur Nachricht, dass die gefüllete und zugemachte große Bout, bey dem Brunnen 1 Alb.
io Hlr. die etwas kleinere 1 Alb. 5 hlr. und ein gefülrer und verprchter steinern Krug i Alb.
6 hlr. koste, nicht weniger, daß diejenige, so dieses Wasser zum Verkauf verführen wollen, jedes
mal einen gedruckten Schein unter d« s Brunnenmerster Wilhelm Rille Namens Unterschrift er
halten, welcher zeiget, daß das Wossr gut gefülr und zugemacht feye, vor ailes übrige unter
diesem Namen verkauft werdende Wasser aber, wann solches die beschriebene Seichen nicht hat,
kann vor dessen Aechrbeit kerne Gewähr geleistet werden.
15 ) Die mit dem Allerhöchsten Privilegs Sr. Kaiserlichen Majestät versehene Jennvsche, ober
Hamburgische wundersame Essenz, deren vortrcflrcde Eigenschaften in verschiedenen Krankhei
ten erprobt worden, sind in versiegelten löihrgen Gläsern zu 8 Ggr. nebst den Gebrauchszet
teln nach wie vor in der Divnysi straße Nro. 570 in der Fr. Landbereiterin Grau Behausung
vhnwert dem Stralsund, acht und aufrichtig in Commission zu haben.
16) Es sollen künftigen Montag beug. Aug. in des verstorbenen Actuaru Brandts Behausung in
der Schloß Strasse, verschiedene von dem Unterschultheissen Berner nachgelassene Effecten, als r
Gold, Silber, Zinn, Kupfer, Messing, Eisen, Porcell-nn, Gläser, Sp'.egel, Kleioungsstücke,
Leib-Tisch-und Belt, auch unzerschmttenen Lernen, Bettwerk, Comtoir, Schränke, Tisch
und Stühle auch sonstige Sachen, desgl. eia schwarzes Pferd, wie auch etwas Bücher an den
Meistbietenden verkauft werden; und können sich alsdann die Kauflustige bemeldeten und fol
gende Tagein vorbesagter Behausung Nachmittags um 2 Uhr ein finden. Cassel den 15 Jul. 1783.
B. w. RüppcU, Vigore Comrmflionis*
17) Bey Hr. I. A. Lange auf der Oberneustadt, ist dato noch frischer Kleesaamen, auch noch neu
Rigaischer Leinsaamen zu haben.
18 ) Eine kleine Hündin, weiß langhärig, aber bis an die vorderen Pfoten geschoren, und mir-
großen schwarzen Flecken am Kopf, so, daß einer das Auge bedeckt, ist verlohren gegangen, wer
solche aufgefangen, wolle sich gegen ein Douceur in der 'Johanneystraße in Nro, Z-i. melden.
Dddds 19 )