494 ry'tes Stück.
Weckeschirne, um eiae gewisse Summa Geldes verkauft: wer etwa- daran zu fordern, ober
sonsten einigen Anspruch daran zu haben vermeynt, der wolle sich Zeit Rechtens und gehört«
gen Orts melden.
-o) Auf dem Köaigsplatz in der Halle, auf dem gewesenen Caffee-Hans, König von Schwede«,
bey dem Carlen - Fabrikant Hr. Cttstell, sind Me Sorten papierne Tapet»-«, «ach dem neue
sten Geschmack, wie auch verschiedene Sorte« Pappen, zu haben.
-i) In gefolge des, aus Hochfürstlichtt Regierung mir befchchencr, Auftrags, soll der, dem, iw
Hochlödlichen Prinz Carlschen Regiment stehenden Herrn Obristen von Löwenstein, zustehende
Frucht« und Treßeney »Zehnbe vor Borcken, an den Meistbietenden verpachtet werden. Wer
nun solchen zu pachten Lust bar, der kaun sich Donnerstags den 34*«» dieses, Vormittags von
ir bis ir Uhr, bey Fürstlichem Amte dahier einfinoen, sein Gebot thun , und nach Befind-«
Zuschlags und Ertheilung des MalttrbriefeS gewärtigen. Treysa den 2. Jul. 1733.
Vig. Commifis, G. E. Diökamp.
Besondere Av »r t ijs» m »n tt .
1) Bey der mit bekannter guten Ordnung, und den vestgesetzten Soleunitäten vollzogenen iz2tm
Ziehung derHschfürstl. Hesse»-Darmstädtischen gnädigst garantirten Zahlen - Lotterte, sind
diese Nummern r
44. 50. 6i. 17. 71.
aus dem Glücks - Rade gezogen worden. Die lyyte Ziehung in Cassel geschiehet den yten
Julii. Die üzte Ziehung in Marburg den löten Julii. Die lzztr Ziehung in Darmstadt
den 2Zten Julii, und die folgenden von z zu 3 Wochen. Cassel den 4. Julii 1783.
General-Directron der Hochfürstl. Hess Caffellischen gnädigst garantirten Zahlen-Eorterie,
2) Nachdem für gut gefunden worden, daß das hiesige jährliche Woüenmarkt, welches sonst
mit der zweiten Woche der August, Messe seinen Anfang nähme, nunmehr in der ersten Woche
besagter Messe gehalten werden, und daher in diesem Jahre mit dem.» Sten August anfange«
solle: So wird solche-, und daß hierzu der neue Cvllegienhof, allwo das Schlachthaus z«m
Emplacement der Wolle dienet, bestimmt seye, jedermann, insbesondere aber denen Schaaft
Haltern, hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, damit sich solche mit ihrer Wolle allhier ein-
flnden, und bey dem dazu bestallten Wollenwirger Lauer melden können. Zugleich aber dienet
zur Nachricht, daß der Verkauf der Wolle an Ausländer vom 2Oten August an, gegen die de»
kannte» Adgiften, gestattet seyn solle. Cassel, den 24. Jun. 1783.
8. H. Commercienr Collegium daselbst.
Bücher - Ankündigungen.
r) Denenjenigen, die bas Verlangen geäusserr haben, daß des seel. Dort. Luthers kleiner Ra»
techismus auch bey das neue Lutherische Gesangbuch gedruckt seyn mögte, gleichwie er bey
»em alten befindlich ist: dienet hiermit zur Nachricht, daß, diesem Verlangen zufolge, solcher
in der Waisenhaus - Buchdruckerey hieseldst auf einen Bogen besonders abgedruckt, und daS
Stück auf Druckpapier um Z Hlr., auf Schreibpapier aber um 5 Hlr. zu bekommen ist.
s) Bey dem Buchhändler Hr. Cramer wird dasVerzeicbniß von denen aus der verwichenen Leip
ziger-Messe mitgebrachten neuen Büchern an die relpve. Bücherfreunde gratis ausgegeben.
S) Mein Plan zu einem allgemeinen deutschen Journale, ist in Cassel von Personen vom ersten
Range und Kopfe, mit so vielen Beyfall beehrt worden, daß ich mir schmeicheln darf, auch
andre werden sich außer Cassel meines Unternehmens mttEifer annehmen, denn ich bedaifsehr
vieler Hülfe, wenn ich das alles zu leisten in stände seyn soll, wozu ich Hvfnrrng gemacht habe.
Zy dem Ende wird auf mein Bitten, den Herren von Adel, Beamten und Predigern in de»
Hessen, Casselschen Landen ein Exemplar meiner Ankündigung.zugesandt werden, und wenn je
mand, von ihnen die Güte habe« will, mir irgend eine solche Nachricht, als «ach meinem Pia-