Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1783)

Vom zoten Junius 1783. 
473 
Uhr 6 ) Aufm 
-5) Die Behausung Nro. SZ7. in der Jacobsstraße, wobey s Hintergebäude und Stallung, ein 
trockener Keller, schöne getäfelte Boden, Hofraum uud Garten, auch ein guter Brunn n auf 
dem Hof befindlich, und welche zu einer Fabrik und allen Gewerben schicklich, stehet arS der 
Hand zu verkaufen. 
*6) ES soll des Wasmuth Kircher & ux. zu Weymar ihr Haus und Hofreyde an Henrich Auel 
und dem Gemeindswege gelegen, sodann 2) 1 Hufe sogenanntes KerstingSlaud, 3) eine Erb 
wiese szZAck. groß dieWahlschmitte genannt, 4) \ Ack. Erbland ans demKellerderge beyder 
Krimmenwiese, 5) eine Erbwiese a 3Z Ack. groß, an Thiele Kircher, 6) iß Ack. Ervland auf 
dem Kellerderge, 7) i£ Ack. Erbland hinter dem Bölle, 8) 1 Ack. an Henrich Borleis, 9); 
Ack. an Hans Jost Schaub, 10) f Ack. an Caspar Kircher, 11) ^ Ack. an eben demselben, 12) 
§ Ack. au Hans Henrich Lohmann und 13) ein Erbgarten der Ziegenhatn genannt, ex of 
ficio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden ; wer nun darauf bteten will, der kann 
sich in dem darzu ein für allemahl auf den 7ten Jul. schierskünftig bestimmten Licitationster- 
min auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 4. Jun. 1733. 
-7) Es sollen die dem Adam Grebe zu Haine zugehörige und nachstehende Immobilien als: i) 
ein Haus, Hofreyde cum pertinentiis, 2) 1% Hufe, darinnen gehöret, als: Ack. 36^ R» 
Garten, 3, Ack. 2% Rnt. Wiesen, 30I Ack. 3 Rut. Land, lobär der Herrschaft, 3^ Ack. iz^ 
Rut. Land, lobar dem Pfarrer und 3) iß Ack. in der Grube, Erbgemeinde-Land zehndsrey; 
Schuldenhalber ex ofiicio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden, und ist hierzu 1 er- 
minus lubbàtionis auf Donnerstag den 7 Aug. schierskünftig anberahmt worben; diejenigen, 
nun welche Lust und Belieben tragen, obige Immobilien zu erstehon, können sich bestimmten 
Tages Vormittags 9 Uhr auf hiesigem Amte einfinden, ihr Gebot thun, und nach Befinden 
der Meistbietende der Adjudication gegen baare Zahlung gewärtigen. Spangenberg dru 20. 
May 1783. 8ürstl. Hessisch. Amt hies. Pfeiffer. 
28) De- Organisten Schüßlers Ehefrau zu Stammen ist gesonnen ihr alhier in der Judengasse 
und Bernhardsstraße gelegenes Eckhaus, so zu einer Schmiede und sonsten sehr bequem einge 
richtet ist, aus der Hand zu verkaufen. Die Kaufliebhaber können fich deshalb bey dem Herra 
Licentiar Thomas Hierselbst gefälligst melden. 
Vermterh - Sachen; 
1) In der Eliesabetherstraße gegen dem Comödienhause über ist die gte Etage bestehend au- r 
Stuben, wovon 2 tapeziert, 3 Kammern, Küche, Keller, Hvlzplatz, sogleich oder aufMicha- 
eli; wie auch im Htnterhause die erste Etage, woriunen 1 Stube, Küche, Kammerund Holz 
kammer, auf Michaeli zu vermiethen. 
2) Es hat der Tobackspinnermeister Keil sein Haus auf dem MarktNro. 706. ganz, uud in sei 
nem Nebenhause auf dem Töpfenmarkt Nro. 86-. in der untersten Etage, 2 Stuben, 2 Kam 
mern, 2 Küchen, und Keller sogleich vermiethen. 
3) Es hat der Schreinermstr. Beckmann in seinem neuen Hause in der Bremerstraße beym hol- 
landischenthore annoch die unterste Etage bestehend in 2 großen Stuben, 3 Kammern, i Kü 
che, verschlossenem Keller und Holz-Remisen auf Michaeli beysammen zu vermiethen; es können 
auch im Seitengebäude noch einige Zimmer und Boden gegeben werden. 
4) An der Iohannisstraßen Ecke am Gouveruementsplatz, in des Peruquier Aubery Behausung- 
stehen die 2 untere Etagen, welche anvoch der Kaufmann Hr. Fredigke bewohnet, einzeln oder 
oder beysammen zu vermiethen, und auf Michaeli zu beziehen. 
5) Es ist auf der Oberneustadt vor dem Friedrichsplatz in Nro. 13. ein LoglS in der unterste» 
Etage mit oder ohne MeubleS künftigen Monath zu vermiethen»
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.