324
i7tes Stück.
imgl. 3 Ack. Erbwiese die Pelzwiese genannt, an Hans George Adler «nd. dem b-rrfchaftk.
Walde, Ack. iZ Rut. die P.lzwiefe an vorigen, Ack. Nut. der Hohlwiesen »Rhein
an Christoph Cuntze Erden, i r 5 s Ack. daselbst an Johannes Wicke u» d ihm selbst, 2/, Acker
I über vem Streitbusch an ihm selbst, und 2^ Ack. zu Buttelschen zwischen Joh. Mathias und
ihm selbst gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun dar
auf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den L-te» Juntus schierS-
künftig anberahmten Licitationstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 7te»
April 1783»
6) .Es soll, des Johann Henrich Degenhard und dessen Schwester zu Oehlshausen ihr Hau-,
Hofreyde, Stallung, Backhaus, und ohngefehr iZ Acker Garten dabey, an Hermann De.
genhard gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf
. bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den szten Junius schierskünfttg
bestimmten Licitationstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 7. April 1783.
7) Nachdem ad instantiam des über George Keßlers hinter!. Sohnes bestellten Vormunds Jos
Hannes Keßler zu Wehlheiden zum freywilligen Verkauf des seinen Curanden zuständigen Hau
ses und Gartens in Wehlheiden gelegen, Terminus Licitationis auf den röten May anberahmt
worden ; als wird solches denjenigen, welche solches zu kaufen gesonnen zu dem Ende bekannt
gemacht, um in xrXñxo auf hiesigem Landgericht früh Morgens 9 Uhr zu erscheinen, ihre Ge-
botte zu thun und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen. Cassel den io. Apr. 1783.
8) Bey der von weyl. des RathverwandtenS Kretfchmar Erben alhter am pten dieses Monats
unternommenen freywilligen Veräuserung ihres Hauses samt Zubehör bey dem Hof-Geismar-
scheu Gesundbrunnen, ist kein annehmliches Gebot geschehen, und deshalb der zte May dieses
Jahres zu einer anderweiten Versteigerung bestimmet worden, in welchen sich dann Kauflustige
in deS Conditor Herrn Fischers Wohnung auf der Oberneustadt in des Sattlermeisters Braun
Hause des Vormittags um 10 Uhr einfinden, und nach Umständen des Zuschlags gewärtigen
können. Cassel den io. Apr. 1783-
f) Es sollen des Johannes Werner zu Hertingshausen nachfolgende Güther, als: i) seine
Erbwiese vorm Dorfe, die Lache-Wiese genannt, 2) iß Ack. an Johannes Berninger, 3) eine
Erbhecke vor Hertingshausen in der Bauna am Greben Hupfeld, die schwarze Hecke genannt,
33 Acker groß, 4) eine Erbhecke vor Hertingshausen, in der Bauna gelegen, die LingerS
Jost Hecke genannt, 2\l Acker groß, an Conrad Rückell, 5) 4 Erbäcker an der Gemeinde,
und Johann Jost Trost zu Grifta, 6) s Erbäcker an der Holzhäuser Gemeinde und HanS
Jost Freidenstein daselbst, 7) i Ack. Erbland in dem Hertingöhäuser Felde, an Conrad Rü
ckell und der Gemeinde gelegen, ex officio an den Meinstbietenden öffentlich verkauft werden;
wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemal auf den 28ten April
bestimmten Licitationstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 18. März 1783.
K>) Von Obrigkeit und Amtswegen, soll ausgeklagter Schulden halber, womit Balthasar Hille-
braud zu Lohns, dem Schutz-Juden Rüden Moses zu Fritzlar verhaftet ist, die dem Schuld
ner zuständige neu erbauete Scheuer, au den Meistbietenden verkauft werden, und ist dazu
términos licitationis auf Donnerstag den 5. Ju». 2. c. präfigirt worden; wer nun fothane
Scheuer zu kaufen Lust hat, kann fich beregten Tages des Morgens 9 Uhr auf hiesiger Amts
stube einfinden, fein Gebot thun, und hierauf dem) Befinden nach der Adjudication gewärtl-
gen. GudenSberg den 14. März »783. 8» 6» Amt daselbst. Lichenberg.
II) Es soll des Henrich Carlen nachgel. Erben zum Dörnberg ihr Haus und Hofreyde, sodann
i Ack. Erblaud am Anger, | Ack. auf derAhne an Christ. Carle, f Ack. daselbst an Henrich
Frölich, % Ack. in der Jgelshecke, Z Ack. in der Lichtebuschhecke, 1 Ack. auf der Sauerbreite,
i Ack. vorm Augsberge, i| Ack. die Horstgrund genannt, und 1 Ack. im Eichholze gelegen, aus
Gefahr und Kosten des lezteren plus liciisnüs Hans George Weißing daselbst, anderweit exof-
Hoio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden ; wer nun daraus dieren will, der kau»