Vom zitèir Marz i?8z. 251
Mm A
0 An
tiers sämtl. Schriften. 3 LH. 8. Herrmann und Ulricks. 4 Th. 8. von Kleists sämtl. Werke. -
Th. 8. der Kmderfreund. 18 Th. 8. Leffings Trauerspiele. 8. desselben Lustspiele. 2 Th. 8.
Lieder der Bede (von Herder) 8. Hartmann eine Klostergefchichte, 8. Henriette oder der Husa,
rcnraub. 8. Geschichte des H. v. Morgenthau. - Th. 8. Wielands neueste Gedichte von 1770.
- bis 1777. 8. -
8) I) Die Berleburger Bibel in 7'Bänden, 2) la science des-Ingemeurs, 3) Traite'Elémentai
re d’hydrodinamique par Bossu, 4) die curieuse Kunst und Werkschule. In der Waisenhaus-
Buchdruckerey sind solche einzusehen und der Preist zu erfragen.
A) Scrivers Seelen-Schatz 1738. 5 Theile in 2 Frzbäuden fvl. 2 Rthlr. 12 ggr. die große Tü-
bingische Bibel mit Ertlärungen dcö Canzler P faff, 1729. 3 Rthlr. 12 ggr. Arndts geistreiche
Bücher vom wahren Christenthum, 1719. 8. 14 gzr. Renovirte Kirchen - Ordnung, 1732.
10 ggr. Welrzeitgeschichte, worinnen die Hauptbegebenheiten und Auftritte aller Religionen,
aller Welt!. Herrschreichen, wie auch die vornehmste Künste und Wissenschaften, samt ihren Er
findern und alle besondere sich in der Natur begebene Merkwürdigkeiten beschrieben, 1767. 4.
12 ggr. Arnolds Englische Grammatik 757. Ldb. 12 ggr. Berckenmeyers curieuser Antiqua-
rius, oder auserlesene Merkwürdigkeiten, welche aus berühmter Männer Reisen zusammen
getragen m. K. 8 ggr. Englische Diebs - und Mordgeschichte 1773. 3 Bände 9 ggr. Auch ist
eine Violine, 2 Eimes douces, nebst noch einer Anzahl von mehrcrn Büchern zu verkaufen.
4) Es hat jemand eine Anzahl noch wohl conditivnirter sowohl deutsch, als lateinischer meist ju-
ristlscher Bücher, gegen ein billiges aus der Hand zu verkaufen.
5) Hessische Ladcttenliedlr, von Carl Sam. Wigand, Hofmeister am Eollegio Carolina und Ca-
detten-Informator, zweites Bandchcn. Cassel 1783. ist für z ggr.; auch das 2te Stück der
Religiousbegebenheiten, für z Ggr. bey dem Buchbinder Mourguet alhier zu haben. Des
gleichen belieben die resp. Pränumerantinnen von der Monatsschrift: Pomona, für Deutsch
lands Töchter, den dritten Heft abfordern zu lassen; auch ist das I2te Stück des christl..Wo
chenblatts, in Empfang zu nehmen.
Ankündigung.
1) Ich habe ein kürzeres Singspiel: Mehala, die Tochter Jephta, der Text von meinem Freun
de, Herrn Prof. Niemeper, auf eben die Art, wie die bisher von mir herausgegebenen und
mit so viel Wohlwollen des Publikums aufgenommenen Singstücke musikalisch bearbeitet. Der
Inhalt ist aus der biblischen Geschichte bekannt. Die häufigen Aufmunterungen, die mich bey
meinen vorigen Arbeiten von Kennern und Liebhabern belohnet haben, lassen mich auf eine
gleiche Aufnahme hoffen, wenn ich von diesem einen Klavierauszug nach eben der Einrichtung
wie die vorigen, ankündige, und aufs neue den Weg der Pränumeration wähle. Der Preis
ist pracnumerando 1 Rthlr. 8 ggr., den Louisd'or zu 5 Rthlr., und wird bis Ende Aprils
Pränumeration angenommen. Die Namen der resp. Pränumeranten, welä)e vorgedruckrwer
den sollen, bitte ich mir um diese destimte Zeit aus; die Exemplarien sollen sodann Ende !Ju-
nii abgeliefert werden. Magdeburg, im Januar 1783. Joh. Hcnr. Rolle.
Wann sich hieftlbst und in hiesigen Gegenden, Liebhaber zu angekündigtem Klavierauszu
ge finden soften, erbietet sich Herr Georgi, im Lyceo wohnend, die Pränumeration, auch die
Namen anzunehmen, und die Ablieferung der Exemplarien zu besorgen. Zn gleichem Erbie
ten ist er willig, in Ansehung eines dritten Theils von den sämtlichen Werken des Wandsbe
cker Botcus, Asmus oder Claudius, der zu Ostern, auf Schreibpapier, mit Kupfern, und
etwas stärker als die vorigen Theile, herauskommen sol; worauf I Rthlr. Pränumeration,
aber vor Ostern, bezahlet wird.