Vom zten März 1783. »57
Erbland dinier der Ebes Cammer an der Windbäuser Wiesen und Anna Margaretha Schaffe-
rin gelegen, ex officio an den Meistbierenden öffentl. verkauft werden; wer nun darauf bieten
will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den 24ten April schierskünftig bestimm-
tcu Licitationstermin auf hiesigem Landgericht an;eben. Lasse! den 4. Febr. 1735.
So) Es soll des Schumacher Justus Böddicker in der Weissensteiner Vorstadt sein daselbst am
Corbacher Bierbrauer Johannes Appell gelegenes Haus und Garten, ex officio an den Meist
bietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu
ein für allemahl auf den 8ten April schierskünftig bestimmten Licitationstermin, auf hiesigem
Landgericht avgeden. Cassel den 23. Jan. 1783-
! Ki) Ein und ausgeklagter Schulden halben, soll die dem Joh. Schmidt jun. und dessen Ehefrauen
zu Wiera zugehörige, jenseit Wiera gelegene, aus einem Mahl- und einem Schlaggang be
stehende sogenannte Ungar-Mühle in Termine Donnerstag den rgten April schierskünftig an
den Meistbietenden verkauft werden; diejenige nun, so darauf zu bieten Lust haben, können be
sagten Tages von io bis ir Uhr bey Fürst!. Amt dahier erscheinen, ihr Gebot thun, und dem
Befinden nach Anschlags gewärtigen; diejenigen aber, so an dieser zu verkaufenden Mühle recht
liche Forderungen zu haben vermeynen, werden hierdurch gleichergestalt und bey Strafe der
nachherigen Abweisung vorgeladen, solche in bemeldetem Termin behörig zu liquidiren. Treysa
den 7. Febr. 1783. 8ürftl. Amt daselbst. G. E. Biekamp.
$2) Des zu Jesberg verstorbenen Joh. Henrich Happels nachgelassene Erben, sind willens sämt
liche, von ihrem Vater hinterlassene, in und vor Jesberg gelegene Güther, als: 1) HauS
und Hofteide, 2) ein geschlossenes Lehnbareö Guth. das Kneisters-Guthgenannt, zu 4Vrtl.
15 Metzen Aussaat und 2§ Fuder Heu nebst einem kleinen Garten, 3 ) an Erbland zu zVrtl.
iz Metz. Aussaat und 2 Fuder Wiesen-Wachs, 4) an Vieh, vier Scherg-Ochsen, 2Kühe, ein
Rind und ly Stück Schaafe, nebst Wagen, Pflug und Egen, an den Meistbietenden zu verkau
fen; diejenige also, so diese Güther willens zu kaufen sind, können sich Donnerstags den igten
März bey Fürst!. Amt dahier einfinden, ihr Gebot thun, und Aufchlags gewärtigen. Treysa
den 13. Febr. 1783. 8ürstl. Hessisch. Amt dajelbst. G. E. Liskamp.
SZ) ES soll des Constantin Castelin & ux. in der Meissen steiner Vorstadt ihr Haus, Hofreyde nnd
Garten daselbst, cx officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf
bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den 8ten Aay schierskünftig an-
Hrrahmten Licitationstermin, auf hiH^em Landgericht angeben. Cassel deniy. Febr. 1783.
S4) CS soll des Johannes Schaumdurq z« Volmaröhauftn seines Hufe Land, gegen Caspar Ber
the!, 2) £ Hufe derql. an Conrad Ewalds Rel. und 3) ein Garten bey der Mühlez gegen dem
Büchsenmacher Christian Nrller gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den 17.
März schierskünftig bestimmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel
den n. Febr. 178Z.
35) Es soll des Wilhelm Kersien Erben zu Niederkanffuugen, ihre f Hufe Land, wovon Wilhelm
Neuenhagen und Hans Jost Umbach das Gegentheil haben, 2) eine Wirse an Ludwig Hupftld,
5) i Ack. Erbland an Hans Jost Umdach, und 4) ein Ack. am Greben Werner gelegen, ex
officio an den Meistbietenden öffentlwh verkauft werden; wer nun darauf Vieren will, der kann
sich in dem darzu ein für allemahl auf den 2Zten Marz bestimmten Licikarioustermin auf hie
sigem Landgericht angeben. Cassel den 17. Sept. 1782.
26) Der Bier - und Esstzdrauer Joh. Eonrad Cammerer in der Weissensteiner-Vorstadt nahe un
term Weissenstein, will sein neu erbauetes Haus samt Brau-Geräthschaften und an die 4 Ack.
Garten und Wiesen, so allenthalben von Abgaben frey, theils einzeln, oder beysammen aus freyer
Handverkäufen; und sind darauf bereits izooNthlr. geboten worden.
S7) Es sollen des Johannes Barchfelds Wittib zu Oberkauffungrn ihre zwey Garten zwischen
George Hanstein und Friedrich Prrliö und ein Stück Grabeland im Cassel Garten an Anton
• Lan,