*S Ites Stück.
17) Bey dem' Wagenmeisser Herr Liebehenz in der Schloßstraße sind neu angekommen, guter
Rhein -- und Franzwein in Zulasten, Ohmen und Orthofen in den billistgen Preisen, desgleichen
Wouteillenweise Rheinwein zu 16, iz, 8, und 6 ggr. Franzwein 8, 6, und 4 ggr. von letzter»
7 Bout. zu i Rthlr. sodann Mallaga die Vout. 12, u. iol ggr. Muscatenwein 8, u. 6 ggr.
Pontac 8, u. 6 ggr. Petit-Bourgognc 1 2, u. 8 ggr. Arrac i Rthlr. auch 20 ggr. Rum 16 ggr.
zu haben.
18) Es hat der Schuflicker Caspar Röhr ftinen Garten, um eine gewisse Summa Geld ver
kauft, wer was daran zu fordern hat, kann sich Zeit Rechtens melden.
Besondere Avtrtijstmtntf.
2) Dev der anheute mit bekannter guten Ordnung und den vestgesetzten Solennitäten vollzogenen
lyoten Ziehung der dahiesigen Hochfürstl. Hessen-Casselischen gnädigst garantirten Zahlen«
Lotterie, sind die Nummern:
88. 29. 40. i. 84.
emS dem Glücks-Rade gezogen worden. Die 54te Ziehung in Marburg geschiehet Iden' 8te»
Jan. Die l24telZtehnng in Darmstadt deu iZ.ejusd. Die 19ite Ziehung in Cassel.den 33»
esusd. und die folgenden von 3 zu 3 Wochen. Cassel den 2. Jan. 1783.
General-Direction der Hochfürstl. Hess. Cassellischen gnädigst garantirten Zahlen-Lotterle
S) Nachdem unser gnädigster Laudes-Fürst und Herr, dahiesige Stadt noch mit einem Jahrmarkt
auf Mittwochen vor Himmelfarth zu privilegireu, und das zeithero auf Mittwochen nach
Sexagesima gehaltene Jahrmarkt, auf Mittwochen nach Jnvocavit zu verlegen, gnädigst ge»
ruhet haben; So wird solches Käufern und Verkäufern sowohl, als auch dieses noch bekannt
gemacht, daß nächstkünftiges Jahr und fernerhin, alle hiesige Jahrmärkte in der nurimehro
neu gepflasterten Unterstraße vom Ober-Thore an, gehalten werden sollen, des Endes haben
sich diejenigen Handelsleute welche hiesige Jahrmärkte srequcnttren, bey dem nach Jnvocavit
fallenden des Morgens auf hiesigem Rathtzaus einzusinden und die ihnen anzuweisende neue
Stände vrdnungsmäsig zu lösen. Feleberg den 4. Der. 1782.
Lommlsiarms Loci samt Bürgermeister und Rath das. In sidem (Quentin, Actuarius.
3) Nachdem nuumehro die, in genauester Befolgung des Plans und erlassenen AvertiiTemerns,
am ¿6ita ni. p, den Anfang genommene Ziehung der Viten und lezten Classe von der XXVten
hiesigen gnädigst garantirten Armcn-Waisen- und Finoelhaus-Lotterie, anheule in aller Accuracesse
völlig beendiget, und weniger nicht die davon täglich abgedruckte Ziehungs-Listen an sämtliche in- ,
«nd ausländische Collecturen ausgegeben und veradftndet worden; So werden die Herren In
teressenten, die, in erjagter Classe, ausgezogene Gewinne und Prämien, nach Abzug der ge
wöhnlichen 10 pro Cent, iinb des ä 5 Rthlr« gegebenen Credits, auch des, denen Herren Col-
lecteurs perwilligten \ Ggr. von einem jeden Gewinn-Thaler, mit Verlauf der Plansmäßigen
vierwöchigen Frist von denenjenigen Herren Cvllecteurs, bey welchen die Einlagen geschehe»,
gegen Aushändigung derer Original-Loose in Empfang nehmen.
Es stehen auch die Loose Iter Classe von der unterm zten Sept. a.c. publicirten XXVIten
von Jhro Hochfürftlrchen Durchlaucht fernerweit gnädigst garantirten hiesigen Armen-Waisen-
und Findelhaus- Lotterie, und zwar Ganze zu Zwölf Ggr. Haide zu Sechs Ggr. und viertel
zu Drey Ggr. Einlage, nach eigenem Belieben, die Plans aber, außerdem etwaigen aus
wärtigen Porto, gratis zu et halten. Die ebeuermeldtrXXVIten Classn.Lotterie bestehet, gleich
der nun ausgezogenen XXVten Lotterie, aus beträchtlichen Haupt-nnd vielen Mittelpreise»,
und müssen diejenige sichere Personen, welche eine Haupt-Colleetnr von dieser bekanntermaßen
sehr wohl eingerichteten soliden Lotterie zu übernehmen gcwister sind, sich immediste bey der
Direcr'-on allhier, um so mehr des baldigsten darum anmelden, da die Ziehung der Iren Classe
dem Plan zu Folge, den Uten Martii a. f. ohnfehldar bewückt werden wird. Cassel den ly.
Dec. 1782. izürstl.Hcßis. Direktion der gnädigst garantirten Classen-Lotterie das.
«OS**