Vom i?!«» Februar 178z. l2 5
geholten werden folte, oder sonsten einige Wissenschaft davon geben könte, wird ersucht der Wal-
- frnKaus-Bnchdruckerey davon Nachricht zu geben, und sollen die etwaige Kosten sogleich er-
setz: w roeu.
Das Leos Nro. 12.76. zur eben Classe 26ker hi sigen Waisenhaus-Lotterie, ist aus der Collecte
des hiesigen Schntzjuden Heinemann Dav:d vertohren gegangen; es wüd also ein jeder vor
dessen Ankauf gcwarnet, indem der etwan darauf fallende Gewinn, niemand als dem wahren
Eigenthümer ausbezahlt wird.
6) Es ist ein schwarzer langhaarichtcr Pudel mit sehr langen Ohren und unter dem Untermau!,
auf der Brust und Bauch mit einem weissen Fleck bezeichnet, entlaufen: wer ihn überliefert, b»
kommt ein gut Douceur.
7) Es ist ächter Virgivifchcr, wie auch Ungarischer und Ukrainer Tobacks-Saamen bey Hr.
Darmsiadter auf dem Gouvernemenrsplatz das ì'vrh um 8 Alb. zu haben; ba die Zeit zur Er-'
zeugung der Pflanzen heran nahet, so mögen sich die Lredhaber des Tobacks-Baurs zeitig da
mit versehen.
8) Es hat der Krämer Martens sein Haus am Markte um eine gewisse Summa Geld verkauft,
wer was daran zu fordern, oder naher Käufer zu seyn vermeyut, wolle sich Zeit Rechtens
am gehörigen Ort melden.
9) Oie beiden Loose Nro. 7930 und 7932. Braunschwe:ger28ten Lettene find verlohren gegangen
und wird ein jeder vor dessen Ankauf gewarnet, indem an niemand als den wahren Eigenthü
mer dieser Loose ein daraus fallender Gewinn ausbezahlt wird.
10) Mittwochs den 19. dieses Monats und folgende Tage srUen in der Dyonisiistraße in des ver,
storbenen Hr. Canzley-Raths Scheffers Hause Nro. 93. in der 2ten Etage m den Nachmittags
stunden von 2 Uhr an verschiedene Galanterie-und andere Waaren, als goldneUhren, Uhrket-
ten, Stock-und Uhrenbänder, Steinschnallen, rc. ferner allerhand Dames-Putz-Waarenund
fertige Putz-Arbeit, Flore, Bänder, Blumen und Federn, wie auch Taffete, Atlasse, Grosz de
toure, Zitz und Cattune, deögl. auch eine vierfttzige gut conditionirte Wiener Reise-Barutsche
und eine 2^^ Halb-Chaise und «och andere Effecten, wovon ein gedrucktes Verzeichniß in
obengedachtem Hause in der Unterstube gratis zu haben ist, gegen baare Bezahlung verauctio-
niret werden.
ti) Bey der Wittib Hartdegen sind wiederum von den bekannten guten Talglichtern ü Pf. für
1 Rthlr. zu bekommen.
12) In der MarsiaUrrstraße bey Hr. Weidemeyer sind auf Nancyer Art gemachte Lichter 5i^f-
vor i Rthlr. ordinaire gezogene 6 Pf. vor 1 Rthlr. häuften Locht - Garn das Pf. 8 Alb.
lange Garn-Fackeln das Stück 8 Alb. ordinaire Pech-Fackeln 16 vor 1 Rthlr. desgl. engl, und
hiesig Stein-und blau fein Porcellain um sehr billigen Preiß zu haben.
13) Auf der Oberneustadt in der Schwanen-Apotheke beym Perukenmachermstr. Counol stehet in
Commision Buchsbaum zu verkaufen; auch Canarien-Hahnen das Stück l Rthlr.
14) Den 30. Januar Nachmittags drey viertel auf drey Uhr, hat jemand auf der Esplanade auf
der Oberneustadt einen noch neuen silbern Eßlöffel aus der Tasche verlohren, wer solchen gefun-
> den, wolle denselben gegen ein Douceur wieder herausgeben, wann solcher zum Verkauf,
oder zum Versatz angeboten werden folte, wird ersucht, solchen ohnbezahlt abzunehmen, und
es bey der Waisenhausbuchdruckerev gütigst anzuzeigen.
15) Ein grvser Kleider-Schrank mit doppelten L hüren, 1 sauberer eichen neuer Tisch mitReh-
Füsen, ein neuer dannen Tisch, eine Bücher Reposttur, eine Kugel Büchse, eine neue Bettspans
ne auf eine Person, sind aus der Hand zu verkaufen; nähere Nachricht giebt man in der Schloß
straße Nro. 147.
36) Der Seiden-Strumpfwebermstr. Burger auf dem Siechenhof wohnhaft in des Bäcker Gläß-
«ers Hause, welcher 22 Jahr bey dem Seideustrumpf Fabricanten Hr. Stöber gearbeitet, macht
bekannt, daß er alte seidene Strümpfe umwebet, und au- - paar i paar macht, er verspricht
* S 3 wann