86
5tei Stück.
nike T. 3) Carl, des Fürst!. Marställers Johannes Jacobs S. 4) Johann Henrich, des Gren.
v. hl. i. B. G. George Beetz S.
In der Freyheirer Gemeinde: l) Anna Margretha, des Schumachermstr Johanne-Müller T.
2) Johann Jakob, des Cassirers im Waisenhause Herr Johann Peter Heere S. 3) Samuel,
des Tobackspinnermstr. Johann Henrich Ullrich S. 4) Elias Herrmann , des WeinhändlerB Hr.
Johann Friedrich Wenderoth S. 5 ) Heinrich Ludwig Carl, des Contribntions Receptoris Hr.
Johannes Roll S. 6) Johann Philipp, des Backermstr. Johann Friedrich Ernst S.
In der 2Urftädter deuls. Gemeinde: Johann Henrich, de-Kupferschmidtmstr. Joh. George Jungk
S. 2) Johannes, des Bürgersund Bleichers Carl Herbvrd S.
In der Unterrieustädter Gemeinde: Tobias, unehlich.
In der Oberneust, deulsch. Gemeinde: i) Anna Eliesabetha, des Schneidermstr. Eonrad Büch-
ling T. 2) Christian Gerhard, des Faktors bey Hochfürst!. Glas-Factorey Hr. Carl SteinS.
2) Johann Henrich, des Schmiedemstr. Henrich Mentel S.
ImAccouchirhaus: 0 Jacob, 2) Carl Huldreich, usiehl. Kinder.
Im Lmdelhaus: Adam, ein Findling.
Begrabene tn Lasse!, vom LZten bis den 29ten Jan.
In der Hof- Gemeinde: 0 Anna Maria Döning, alt Z6J. 2M. r) Catherine Elisabeth, des
Pegen-Aufwarters, Weyls Ehefrau, alt zr Jahr.
In der 8repheiter Gemeinde: Marie Catharine des Rechenmeisters Hr. Philipp Conrad BoaS
Cbefrau, alt 48 Jahr, 7 Mon. 3 Tage. p ,
In der Garmfons Gemeinde: 1) Anne Mane, des Feldjägers im hl.Jager-Corps in Amerika
Gottlied Stolzebach Ehefrau a. 71 I. 2) Marie Cathrme, des Gren. im hl. 3. B.G. Valen
tin Bickhard T. a. 6 M. 9 Tage.
In der Oberneustädler deutsch. Gemeinde: 1) Anna Christina, des Metzgermstr. Joh. Henrich
Hardtegen Ehefrau a. 52 I. 4M. io T. 2) Johann Henrich, des Schmiedemstr. Henrich Men
te! S« a. 2 Tage.
Im 8indewaus-. 1) Johann Henrich, a. 10 M. 2) Sophie Margretha, a. i J. 5 Mon. Find!.
U n glück sfälle.
1) Dts Hans Lurt Hepmels 22jährige Tochter, Anna Catharine, zu Lohre Amts Felsberg, ist
' am zten Decemb. v. I., als sie ein Gestund Stroh Holm wollen, von der Scheuer herunter
tob gefallen.
2) Johann Werner Oehlhard zu Leimsfeld im Amte Ziegenhayn,welcher am i i.Dec.v. J.aufdem
znqefrorensn Teiche daselbst Schilf gewährt, nachher aber auf dem Eise geglitscht und sich da,
bey zu weit in die Mitte aufs dünne Eis gewagt hat, ist Ln denselben gefallen, und, weil ihm
niemand zü Hülfe kommen können, ertrunken.
3) Der Einwohner Mol. pforr von.Breizdach Amts Vacha ist den 15. Januar in einem bey
diesem Dorfe vorbevgebendem Flusse tod gefunden^ in welchen er des Abends vorher wahr
scheinlicher Weise, und da man nicht die geringste Spur einer Gewaltthätigkeit an ihm entdeckt,
auf die Art verunglückt, daß er von dem schmalen Stege, der über diesen Fluß in das Dorf führt,
herabgefallen.
Fleisch-Taxe von dieser Woche.
iPf.
Rindfleisch,
Kuhfleisch •
Stierenfieisch
Kalbfleisch •
Lunge und Leber
Hammelfleisch
2 Alb. 2 Hlr.
l Alb. 10 Hlr.
, , , lAlb. uHlr.
, - i Alb. 4 Hlr.
, i Alb. rHlr.
t • * i Alb. 10 Hlr.
Bäcker - Taxe von
Schaafflersch • •
Schweinefleisch • •
Rothe Wurst mit Griebe»
dito mit Gelänge *
Ochsen-Rampen •
lAlb. 8Hlr.
lAlb. ii Hlr.
l Alb. ii Hlr.
lAlb. -
lAlb. IHlr.
Brod, I Pfund, 31! Loth für lAlb.
dieser Woche.
Wecke, l Pf. 125 Loth für i Alb.
Im Druck und Verlag des hiesigen Armen-Waisen-und Findelhauses.