<)oo >' 48'.es Stück.
riete» u»r aufs höchste Gebot des Zuschlag» gewärtige». Welche aber Hiera» etwa» zu kor-
der», oder sonst ex quocunque capite Rechtliche Ansprüche daran zu haben vermeynen, solle«
sich in termino prxsixo ebenfalls einstnden und ihre vermeyutliche Ansprüche geltend machen,
widrigens gewärtigen, daß fie hernach damit weiter nicht gehört werden. Zierenberg, den 3.
Novemb. 1782. 8- H. Amt daselbst. I. p. Heppe.
r) Es soll des hiesigen Bürgers und Welsgerbermeisters Johannes Wagners Behausung rn der
Knickgasse nunmehrigen Vincenzsiraße zwischen der Knochenhauerschen Baadstube und dem
Thurnwächter Werneck gelegen, von Ovrigkeit und Amts wegen an den Meistbietenden ver,
kauft werden; Wer daraus bieten will, kan sich in dem annoch anderweit auf Donnerstag den
zoten Januar, des nächst instebrnden i783ten Jahres präfigirtem Termino vor hiesigem
Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstuude angeben, sein Gebot thun und nach dem letzten
Glockenschsag lSUHr nachDefirden dessen Adjudicariou gewärtigen. Cassel, den r r. Nov. 178!.
Ex Commiüione Senatus. I. 8- Roch, Sradr-Secreiariue.
s) Nachdem auf Requisition von Hochfürstl. Hofgericht zum freywilligen Verkauf des verfior,
denen Hof-Feuerwächter George Glaß Behausung alhrer in der Königs-Straße zwischen dem
Hrn. Major Bode und Dachdeckermeister Beyer gelegen, Terminus auf Donnerstag den rr.
Decemb. schierskünftig präfigiret worden; Als können diejenige, welche daraufzu bieten ge
sonnen, sich in pncsixo vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichts-Stunde angeben,
ihr Gebvtt thun und darauf das Weitere gewärtigen. Cassel, den 12. Nov. 1782.
Ex Contiiüilionc Senatus. 1 .8. Roch, Stadt - SecretariuS.
4) Es wollen die Schneiderischen Erben', ihr in Felsberg gelegenes Haus und Garten aus frey
er Hand verkaufen, es kann ein ansehnliches Capital darauf stehen bleiben und ist sich desfal-
deym Eurator George Schneider in Dissen zu melden.
5) Der Knpferschmiedt Fischer! will sein Haus Nro. 66i. in der Leopoldstraße aus freyer Hand
verkaufen.
6) Es soll des Moritz Mhards zu Westnffeln | Hufe Landes so von dessen Bater Johannes Al-
hsrd herrührig und an die von der Malsburg heuerbar, in Termino den 8ten Januar, a. fut.
öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden; Diejenigen also, welche daran etwas
zu fordern oder darauf zu bieten gesonnen, haben sich alsdann des Vormittags um 9 Uhr vor
Fürst!. Amte alhrer einzusinden, ihre Nothdurft und Gebote aä ?rotoco!!um zu geben, sodann
das Weitere zu gewärtigen. Zierenberg, den zr. Octob. 1782.
8. ó* Amt das. I. P. Heppe.
7) Es sollen Montags den izten Januar« künftigen Jahrs folgende dem Frau; Hoßen junior
und Annen Catharinen dessen Ehefrauen modo deren hinterlassenen Erben zu Herlinghause«
zugehörige unbewegliche Güter, als: i) | Hufe Landes dem Herrn von Oer h'eirrbar, 2) l Ack.
Erbland an dem Henqen an Joh. Henrich Dey, z) l Ack. an der rothen Breite an Jost Hen
rich Bertram und 4) 1 Ack. beym Lmdenbujche an Johannes Jäger gelegen, von Amts we
gen an den Meistbietenden verkauft werden; Wer das eine oder andere von diesen Güthern zu
erstehen gesonnen, kan sich alsdann Vormittags um ii Uhr vor hiesigem Gerichte einfinden,
darauf bieten und dem Befinden nach aufs höchste Gebort des Zuschlags gewärtigen: zugleich
haben diejenigen, welche etwas von solchen zum Verkauf aufgesteckten Güthern ex jure <lomi.
mi vcl crecliti in Anspruch zu nebmeu gemeynet, diese ihre Ansprüche alsdann unter der Dro
hung, daß sie damit hernach nicht weiter gehört werden, geltend zu machen. Breuna, dey
4. Novemb. 1782. H. w. Müldner, von Malödurgischer Gesamt - Amtmann.
8) Von Obrigkeit und Amts wegen sollen, ausgeklagter Schulden halber, womit der Müller
Christian Ring zu Sand, dem Schutzjuden Michael Heiuemavn zu Niedenstein verhaftetifi>
die dem Schuldner zuständige Güther, namentl. l)ein Wohnhaus nebst der Mühle, auch
Scheuer, Kuh - und Schweinestall, 2) ein Baum- und Grasgarten von f Ack. groß ohnrpeit
dem Hause, zwischenJchaunHeuftchKochunddemMühleßgraden, 3) r; Ack. Wirft, zwische«