358
igtcé Stück.
' barbey gelegen« Gras Grade-und Baumgarten ex officio an den Meistbietenden öffentl. vrr»
kauft werde»:; Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem darzu ein fitr allemahl auf
den 17. Junii bestimmten Licitations - Termin auf hiesigem Landgericht angebe«. Cassel,
den 17. April 1782.
s6) Es soll des Christian Schweinsberg & ux. zu Wahlershausen ihr daselbst -an Asmuth Süt
gelegenes Wohnhaus, und 2.) ihr Wohnhaus in der Weiffensteiner Vorstadt an Christoph Gun»
ttrmann gelegen, nebst dem darhinter gelegenen Garten ex officio an den Meistbietenden isi
fenrlich verkauft werden; Wer nun darauf dreten will, der kan sich in dem darzu ein für alle
mahl auf den 4ten Juli» schierskünftig bestimmten L»citativns, Termin auf hiesigem Landgericht
angeben. Cassel, den 22. April 1782.
27) Es soll des Adam LingelbachS zu Wahlershausen seine Erbwiese auf der Dünche der Keller
genannt an Johann George Lauterbach und Johannes Henckelmann gelegen a Ack. 4 Ru»
. rhen groß, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun darauf die»
ten will, der kan sich in dem darzu ein für allemahl auf den r?len May schierskünftig anbv
rahmten Licitations-. Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel, den »4. März 1732.
28) SS soll der Anna C vt!)«mst Leutheuserin zu Oberkauffungen ihr Wohnhaus an Bernhard Ahr
t rend, eine Wiese am Hrn. Rittmeister Schreiber, und eru St. Land im Stechgarren an Johau»
nes Lamsbach gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun
° darauf dicten will, der kau sich in dem dar;» ein für alleinahl auf den kten Zunii bestimmtea
* Licirattonsr Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel, den 22. April 1732.
29) Es soll des George Weiffrug zum Dörnberg fern Wohnhaus und Hofreyde an Henrich Büch-
. img^ ^darrn I Acker Erdland unterm Heygäßgen an Lndwig Nolle, 4 Ack. daselbst anJvh.Ge-
orge Meyberr,^Ack. auf der Hopfeudreire au Daniel Schaub,! Ack. an CaSparGunckell,und
. ^ Ack am Greben Ulrich sämtlich in der Dornberger Feldmark gelegen, ex officio an den Meist
bietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem darzu
< ein für allemahl auf den iten Julii schierskünftig anderahmten Licitations - Termin auf hiesi»
. gem Landgericht angeben. Cmssel, den 16. April !78r.
Av) Es soll des Johann Justus Jung zu Bergshausen sein i£ Acker Erbland ans der Schantzerr
. an Johannes Jmgrund-»nd^ Ack. aufm Bruche an Joh. Brethaucr gelegen, ex officio an den
Meistbietenden öffentuch verkauft werden; Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dtm
dazu ein für allemahl auf den 7ten May bestimmten Licitations - Termin auf hiesigem Landge
richt angeben. Cassel, den lü. April »782.
gl) Es soll des Johann Henrich Vogts moclo dessen Erben zur Waldau ihre z Ack. Erbland am
am Rcrhenbachs Graben an Jonas Zufall, l Ack. auf der Feldbreite an des Greben Bergmanns
Erben, lAck. an der Spitze»» am Jaadschreider Klingelhöffer, 1 Ack. im Gemeindefelde an
Johann Jost Nagels Erben, i| Ack. daselbst am Anton Fuhrmann und Henrich Malmus Er
den, i\ Ack. in der Aue an Anton Fuhrmann, und l Garten auf der Pstngstweyde gelegen,
cx officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Wer nun darauf bieten will, der
kan sich in dem darzu ein für allemal auf den r7ten May schierskünftig anderahmren Licita»
tionS Termin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel, den 17. April 1782.
Z2)Jn Termino den röten Junii li. a. soll die dem Johann Christoph Thöue zuNreder-Meißer
zustehende \ Hufe Beßer-Land Schuldforderung halber öffentlich und an den Meistbietende«
verkauft werden ; Diejenigen nun so hierauf zu bieten gesonnen, oder sonst einigen Anspruch
zu baden vermevneu, tönuen sich besagten Tages zu früher Morgens Zeit, um 9 Uhr für hw
sigem Amte einfinden, ihre Nothdurft und Gebotte sä proiocollum geben, und nach Befinde«
das weiter« gewärtigen. Iierenderg, den 2S. April 1782.
S&rftl» Hess. Amt daselbst. Heppe.
33) Es soll Schulden Halber nachfolgender denen Pfarr Ehren Schotten Erben zu Wolfhage»
zuständiger ¿ Ack. Erbland.auf de« Eselsweg stoßend zwischen JohanveS Peter «ndVolbrechl
. ' Pems