So
2tes Stück.
an Meistbietende Morgens 9 Uhr verkauft werden, der eine ist 4 der andere 5 jährig, ersteres
ist ein Hollstciner der zweyte Hovasches Land-Gestüt, beyde können von einem Eavallerw-Offt,
cier zu Reit-Pferden gebraucht werden, sie stad ohne den geringsten Mangel, bis jetzt noch wei
ter nicht gebraucht, als blos zugeritten und in der Kutsche etwas eingefahren.
S6) Auf gnädigsten Befehl wird hrermit von Fürst!. Theater Direction bekannt gemacht, daß sich
niemand unterstehen soll, an den französischen Comediant Armand von dato an das gerürgste
bey Strafe und Verlust der Forderung zu borgen, indem wegen dessen Unterhaltung das »fr
thige besorgt worden, sodann werden diejenige, so an selbigem annoch gegründete Forderungen
baden, angewiesen, solche binnen 4 Wochen bey Monsieur Verbellet bey deren Verlust anzuge
ben und das rye-eere zu erwarten. Cassel den io. Jan. 1782.
27) Wer btt, E hiesigen Leyh-Banco Effecten in Versatz gegeben, welche über ein Jahr mithin
über fr* Zeit stehen, der wolle solche von dato an entweder gänzlich einlösen, oder vermittelst
d<r Abtragung derer darauf haftende» Zinsen erneuern, und sich für den allen einen neuen Leyh-
Zettel geben lassen, wiedrigenfals hat sich ein jeder sechsten die Schuld beyzu,liessen, wenn fei-
ne nicht erneuerte Pfänder durch öffentliche Auktion verkauft werden müssen. Cassel den 9. Jan.
1783 2tus hiesiger Leyh-Baiico.
Besondere Av tr t ijse m ents.
1) Bey der anheute mit bekannter guten Ordnung und den vestgesetzten Solennitäten vollzogenen
t?3ten Ziehung der dahiesigeu Hochfürstl. Hessen -Casselischen gnädigst garantirten Zahlen-
Lotterie, sind die Nummern:
7. 46. 59. 23. 74.
aus dem Glücks - Rade gezogen worden. Die 37te Ziehung in Marburg geschiehet kben
löten Januar. Die l07te Ziehung in Darmstadt de» 2ztenJan. und die 1741e Ziehung in
Cassel den zoten Jan. und die folgenden von z zu z Wochen. Cassel den 9. Jan. 1782.
Gcneral-Direction der Hochfürstl. Hess. LasseUischen gnädigst garantirten Zahlen-Lotterie.
2) Nachdem sich Stadt Basler Thaler vom Jahr i?Z6, worauf sich auf der einen Seite die
Stadt Basel, auf der andern Seite das gewöhnliche Wappen und Umschrift befindet, zum
Vorschein gekommen, und für volle Conventions-Thaler mit umlaufen, in der damit vorge
nommenen Untersuchung es sich aber ergeben, daß solche nur 2 Fl. 14 Kr. Werths haben; AIS
wird solches dem Publicum hiermit zur Nachricht bekannt gemacht. Cassel den 8. Jan. 1782.
Lzürstl. Hcßl, Münz-Direktorium daselbst.
Bücher, so zu verkaufen.
,) Der Hochfürstl. Hessen-Casselische Staats-und Ltdreß - Lalender auf das Jahr 1782 ist nun-
mehro in hiesiger Waisenhaus-Buchdruckerey, sowol gebunden, als ungebunden, und zwar,
ein Stück gebunden, auf Schreibpapier gedruckt, für 10 auf Druckpapier für 8 Ggr.; unge,
bunden aber, auf Schreibpapier für 8 - auf Druckpapier für 6 Ggr. ; »mgleichen, der Hanno
versche Staats-Lalender, gebunden, für 11 Ggr., und der Berlocken-Lalender, so klein
* und sauber in L>eit>e gebunden, daß er gar füglich zu einem Berlok an die Uhren gebraucht
werden kan, das Stück für 4 Ggr. zu haben.
2) In der Unterneustadt in der Moritzstraße oder Mühlengasse in Nro. 1075. 3 Treppen hoch,
sind folgende Bücher zu verlaufen: I) plan de la première partie des operations faites par
l’armée alliée contre l’armée française, en 1762, avec le Journal, für 24 franzbs. Livres.
2) La Science des Ingenieurs par Belidor avec fig. für24 fkiMZvs. Liv^ 3) Cours d’architecture
par