28
-tes Stück.
4) Es hat vor ohngefehr 10 Lagen jemand ein Päckgen in weiß Papier gepackt, und dreymal
versiegelt, liegen gelassen: wer solches verlchren, kanneS bey mir dem Farbermstr. Hamburg,
wohnhaft in der Egidienstraße, wieder bekommen.
5) Es hat der Schmied Johannes Breirbarth seine freye Hufe Land und Husen-Wiesen, allhier
in der Cassellischen Terminey gelegen, um eine gewisse Summa Geld verkauf!; wer nun was
daran zu fordern hat, wolle sich Zeit Rechtens melden.
6) Es ist dem Haupt-Collectcur Christian Kirchner zu Gros-Allmerode ein Leos Nro. 14766
verlohren gegangen, wer solches gefunden, kann an dem Gewinn keinen Antheil nehmen.
7) In der untersten Druselgasse Nro. 312 stehen 1 Dutzend ganz feine engl. Stühle mit feinem
Rohr geflochten, eine schöne Commode, eine kleine Bettspann mit Vorhängen um einen billi
gen Preist zu verlassen.
L) In dem Hause Nro. 375 in der Dyonisienstraße oder Mittelgasse gegen der großen Kirche
über, eine Treppe hoch, stehet ein noch neuer Kleiderschrank mit zwey Thüren, gelbbraun, und
ein Kasten grünl. angestrichen, wie auch ein Vrctualtenschrank aus freyer Hand zu verkaufen.
9) Eö sollDonnerstags den 17. Jan. rr. 5. und in den folgenden Tagen im Amt Lichtenau zu Retterode
aus der Verlassenschaft der seel. Frau Obristin von Meyftbng durch eine öffentliche Auction
an den Meistbietenden allerhand Meubles und Effecten: als r) Silber, 2) Kupfer, Z) Zinn,
4) Meßing, 5) Eisenwerk, 6) Blechwerk, 7) Bettwerk, worunter ein ganz neugemachtes Bett
mit gelben Damasten Vorhängen, 8) Tapeteu, wobey eine ganz neu von gelbem Damast,
zuvorflehendem Bett gehörig, y) Gewehr, ro) Jagdzeug, n)'Stühle und Car,apees, 12) Com-
tvirs und Schränke, 13) Tische, 14) Porcellan,, iZ) Glasewerk, 16) Holzwerk, 17) Spiegel,
18) Vorhänge, und 19) Eine viersitzige Chaise mit blauem Plüsch überzogen, gegen baare Zah
lung verauctioniret werden; Diejenige«, welche nun Lust zu kaufen haben, können sich um be
stimmten Tag und ferner jedesmal des Morgens um 9 Uhr und des Nachmittags um 1 Uhr
hieselbst in dem Sterbehause einsinden. Retterode, den 29. Decemb. 178!.
10) Bey Hrn. Darmstädter auf dem Gouvernemenrplatz sind wieder angekommen, einige ächte
Sorten Virginischer nnd Ungarischer Tobacks-Saamen; als von Jamestown aus Virginien,
das Loth 16 Alb. vom Amazonen-Fluß, das Loth 16 Alb. Ungarischer das Loth ioAlb.8Hlr.
er leistet für dessen Güte die Bürgschaft. Weil der Saamen schwer zu bekommen und die
Quantität sehr gering ist, so mögen si'Mdie Hrn. Tobackspflanzer damit in Zeiten versehen.
11) Eine noch fast ganz neue Zeugrolle stehet zu verlassen.
12) Es sind beym Federschmücker Herr Matthieu allerhand Sorten Federbouquets aufMasque-
radengegenetnen billigen Preist zu verlehnrn.
13) Ein Mensch von gesetztem Carácter und in eben den Jahren, welcher schvtt eine geraüMeZcit
bey Jusiitz-und den wichtigsten Renterey.Aemtern als Scribent in Eonbitivn gestünden, mit
hin von Geld-und Fruchterhebung, Zoll- Acers- und LicenteinnahMe vollkommen unterrichtet
ist, auch wegen seines jederzeit rühmlichen Betragens, die beßte Attestats erhalten hat; wün
schet dermalen entweder bey gnädigste Landes- oder eine adeliche Herrschaft als Rechnungs-
führer, allenfalls auch wiederum in eine der ansehnlichsten Rentereyrn in Hessen, in ander
weite Dienste zu kommen.
14) Es ist der Knecht, Johannes Heymüller, welcher Einäugig ist, büttig von Dittershau
sen unweit Ziegenhayn, zwischen dem iL. und ih. Dec. des Í78*. Jahrs heimlicher Weise
von Düssen entlaufen, da nun solcher nicht nur 1 Rthlr. Miethgeld aus künftiges Jahr, und
noch mehr aufgenommen, sondern auch Lohn überhin erhoben hat, ohne daß man angeben kan,
was er bey solchen heimlichen Weglaufen entwendet haben matz; so wird solches nicht nur hie
durch bekannt gemacht, sondern auch vor solchem Landverlauftnen Knecht tzewÄrnet, und von
feinem Aufenthalt Nachricht an den Greben zu Düssen Amts Gudensberg zu geben gebeten.
,5) Es wird zu Petri 3, c. auf den Hof zur Fahre ein Kostmeyer, welcher den Ackerbau beßtenS
verstehet, gegen einen guten Gehalt, verlanget. Diejenige, weiche diese Eigenschaft besinn.