210
iites Stück
i r) Jacob Schaffer dahier. iz) Johannes Gundlach aus Rvmerode, 14) Jeremias Eschsiruth,
aus Laudenbach, 15) Johann Adam und Joh. George Hoose, aus Velmeden ingl. 16) Joh.
Peter Saul und 17) Andreas Anton aus Walburg, vor verschiedenen Jahren von hier weg,
und in die Fremde gegangen, als werden seldrge in Gefolge der Fürst!. Hessisch. Landes,Ver
ordnung vom llten März 1774. von Amtswegen hierdurch öffentlich citiret, so gewiß binnen
Jahres Frist» dato an, sich wiederum allhier cinzusiuden, uudzu sistireo, als gewiß widri«.
genfals ihr zurückgelassenes Vermögen confisciret werden soll. Lichtenau den 23. Fein. 1782.
8 ürftl. Hessisch. 2lmr das. w. Möller.
y) In Gesolge der gnädigsten Verordnung vom Uten Marz 1774. werden folgende ausser
Landes gegangene Personen, als, von Mendorf: Johannes Trost, Johann Christian
Bachmann, Niclaus Sobn, Jacob Vogeler», George Christian Jmmick, George Chri
stian-, Dchmid, Philipp Gottslede, Otto Christian Steinmetz, Henrich Thomas, Daniel
Gelbert, Daniel Knauf, sodann aus den Sooden: Joh. Valentin Jacob, Johann Bernd
Grundes, Johann Chnsiian Wurschmid, Johann George Schlemm, Johann Paul Klafft,
Johann Henrich Wurschmid, Jobann Christcan Schlemm, ferner aus Witzen bansen: Wil
helm Breyding , Jacob Huhn. Julius Degenhard, Caspar Aumann, Johann Christian Hesse,
Michel Handwerk, Christian Kleinsorge, Conrad.Seidenfaden, Jacob und Henrich. Gedrübe-
re Erbrod und Johannes Menge, endlich von Grvsalmerode : Ludewig Böttner, Johann Hen
rich Liphard, Johann Daniel Gundlach, Johann Chnstoph Becker. Joha, n Franz Wenzel,
Augustin Wenzel, Christian Ullrich, Johannes Seitz. Henrich Easselmann, Jacob Merkert,
Engelhard Mulldausen, Liborius Reirer. Christian Groß, Herrich Hffnteister, Peter Höfmri,
ster, Christoph Hofmeister, Henrich Träbing, Engelhard und Johann George Gundlcch, Jo
hannes Easselmann, Christoph. Heimsaath, hiermit cttirt, daß sie sich sofort und längstens bin,
uen Jahr und Tag wieder allhier einfinden, oder der Confiscation ihres Vermögens arwürti-
gen sollen. Witzenhausen den rz. Febr. 1782. Motz.
io) Diejenige Unterthanen und junge Mannschaft aus der Stadt und Amt Zierenberg, welche
wegen ihres Handwerks, oder aus andern Ursachen in fremde Länder gereiset, und in ihre
Vaterland nicht wieder zurückgekehret, imgleichen diejenige, welche ohne des Land- Raths,
oder resp.. Comnnssarii lod Erlaubniß sich Jahr und Tag ausser Landes aufhalten, oder wann
ein oder der andere ein Handwerks-- oderZunftgenosse ist, tanger als der Zunftbrief ihn an
weiset auf der Wanderschaft zurückgeblieben, namentlich; aus der Stadt Zierenberg: Joh.
Philipp Kratzenberg, Joh. Cdnrad Kratzenberg, Joh. Chnstoph Zaun, George Wilhelm Ku-
-pferschlager. Johannes Bernd. Johannes Marburg, Joh. Conrad Becker, Joh. Conrad Mö-
sia, Johannes Schnegelsberg, Johannes Do.be, Ludwig Dobe,' Conrad Dobe, Joh. Christian
Weste, Just Henrich Francke, Johannes Wengefeld, Joh. Henrich Rieze, Joh. Conrad Casar,'
Wilhelm Bolle, Joh. George Bolle, Jakob Bolle, Conrad Ledderhose, Christian Leddcrhose,
Johannes Pötter, Johannes Jütte, Johannes Steinbach, Joh. Conrad Scharst, Joh. Henrich
Scharst, Joh. Daniel Ilse, Conrad Jütte, Ludwig Pötter, Philipp Schnegelsberg, Joh. Hen
rich A uze, Conrad Jordann, Joh. Peter Roscnbrrg und Johannes Henckes. Sedarin aus Ehr
sten: Joh. George Köckell, Christoph Schäffer, Joh. Henrich Schindehütte, Christoph Hart
mann, Johannes Hartmann., Philipp tHartmann, Joh. George Mogge, Michael Mogge,
Joh. Henrich Mogge, Hans Henrich Kniep und Anton Genthe. Aus Westuffeln: Henrich
Thöne, Wilhelm Thöne, Ludwig Thone, Conrad Marstaller, Christoph Engelbrecht, Johan
nes Heuser, Conrad Alhard, Jacob Waqcner. Aus Obermeister: Joh. George'Jordann, Ge
orge Conrad Himmelmann, Joh. Christoph Himmelmann, Just Henrich Jütte. Johannes
Brasse. Joh. Christoph Gabel, Jacob Heere. Aus Nicdetmeiffcr: Henrich Engelbrecht, Adam
-Reinhard, Joh. George Reinhard, Job. Christoph Fülling. Aus Zwergen: Joh. Carl Bohle,
Henrich Burger, Johannes.Lotze, Johannes Uffelmann. Aus Hauda: Joh. Henrich Klancke.
Aus Niederelftmgen: Johannes Gante, Johann Henrich Gante, Joh. Conrad Gronemeyer,
Wil,