lzr 7 tes Stück.
dünnen Goldplattgen überzogen Silber bestehen, und bahero in der barmt geschehenen Unter
suchung ;um tiuti nur i fl. 54 Xr, ober gar nur 59 Xr Frankfurter Ächrung, das Stück werth
befunden worden, jedoch einigermaßen an dem, daß sic etwas harter, und dahero nicht so
leicht, wie die ächten zu biegen sind, wie curch an ihrem etwas bessern Klang erkennt, am si
chersten aber durch das Gewicht, da solche, wann sie nicht merklich dicker- mithin schon selbst
kenntbar, zum theil 17 Grän, da- ist, mehr als den sten Theil der achten weniger wiegen,
entdeckt.werden können; so wir^d dem Publicum solches hierdurch zur Nachricht bekannt ge
macht. Cassel den 7. Febr. 1782. Fürstl. Hcssss. Münz-Dircclorrum daselbst.
L) Nachdem man dem hresigen Jude« Moses Hertz die vcn der Jakleu - Lotterie allkier drshee
geführte Eollecte aus bewegenden Ursachen wieder abgenommen; so hat »uan das Publicum,
hiervon mittelst d^ses nicht nur benschnchtigen, sondern auch für der fernern Eingabe ihrer
Spiele und Einlagen an denselben wohlmeinend warnen wollen. Eassel den 9 Febr. 1782.
pon Oircc ions wegen ft*r 8ärstl. H.sscrr Lassellsschen - Zahlen - llorrrrie dasilbst
4) Demnach sich b-y einigen dahrer i« Verhaft gezogenen ohndekanrren Juden eine silberne Plat-
'menag«( wovon die zugehörige 'Gläser entzwey geschlagen) mit einem gewissen Wapvm gesun
den, welche vermuthlich gestohlen ; so wird solches dem Publlco zudem Sudelsierdurch bekannt
gemacht, daß sich derjenige, welchem ftMge gestohlen seyn solte, desfals bey hiesig ein Crtmi-
«al-Gericht zu melde« habe. Cassel den »2. Febr. r?82.
. 7 . . , ..." fürstlich Hessisches Crimlnal-Gericht allhier.
A) Nachdem mmmehro die. Ln genauester Befolgung des Plans und erlassener Avertissernents,
am rzten m« p. den Anfang genommene Ziehung der Viren und lezten Classe von derXXlVten
hiesigen gnädigst garantirten Armen-Waiseu- und Fmdelhaus-Lotterie, anbeut« in aller Ac-
euratesse völlig beendiget, und weniger nicht die davor» täglich abgedruckte Iiehungs Listen an
sämmtliche in«- und ausländische Collccturen ausgegeben und verabsendrt worden; So werden
die Herren Interessenten, die, in erjagter Classe, ausgezogene Gewinne und Prämien, nach
Abzug der gewöhnlichen 10 pro Cent und des 3 5 Rihlr. gegebenen Credits, auch des, denen
Herren Collecteurs verwilligten ä Ggr. von einem jeden Gewinn-Tkalcr, nut Verlaus der
PlauSkyaßigen VietchKchigen Frist, von denevjcm zen Herren Collecteurs, bey welchen die Ein
sagen geschehen, gegen Aushändigung derer Original Loose, in Empfang nehmen.
Es stehen, auch die Loose Iler Classe von der unterm ¿atm Dec. publicirten XXVte« von
Zhro Hschfürstliäsin Durchlaucht ferner weit gnädigst garantirten hresigen Armen-Waisen-und
Fmdelbaus-Lotterie, und zwar: Ganze zu Zrv5lfGgr< Halbe zu Sechs Ggr. und viertel lu.
£rey Ggr. Einlage, nach eigenem Belieben, die Plans aber, ausser dem etwaigen auswärtigen
kvrso, Krrrtl« zu erhalten. Die ebenermeldte XXVte Classen- Lotterie bestehet, gleich der nun
ausgezogenen XXlVten Lottsrie, auS beträchtlichen Haupl- und vielen Mittelpreisen, u,rd müs
sen diejenige sicher^ Personen, welche eine Haupt Collectur von dieser bekanntermaßen sehr wohl
ei«gerechteten soilllcn Lotterie zu übergehmsn gewillet sind, sich. $imncdiate bey der Directiv«
alhier, um so mehr des baldigsien darum anmelden, da die Ziehung der Item Classe dem Plan
»u Folge, den Zoten April 3. c. ehnfehlbar bewürkt werden wird. Cassel den 14. Febr. 1782.
Lüxstt. Hcssis. Direction der gnädigst garantirict, Llassen-Lottcrie daselbst.
Gelehrte SacL>cn.
r) Gegen Ansang künftigen Monats März, soll ein Werk unter dem Titel: Tabellen der ge-
mcinnüzigsien rpjssenschafkttchen Gegenstände für Ungelehrte, erscheinen. Es enthält, 1)
Hellen von Maaßen, Münzen und Gewichten, 2) Geographische, z) Statistische, 4) Militä
rische-detailltrle Listen des Bestandes und die Besoldung der Officire, Unterofficire und Ge-
tneme der vornehmsten europäischen Mächte rc. 5) Historische- eineu illuminirten Stambanm
her politischen Geschichte- eine Rechentafel rc. Alle diese Tabellen werden theils gestochen und
illuminirr. Der Pränumerationspreis ist i Rthlr. 20 ggr. in Louisd'or ä 5 Rthlr- bey nnter-
schtiedenem kann dieselbe bis Ende dieses Monatö geschehe»,. J. 5. ^Uogk.