Vom ixten Februar 17»2.
*3‘
ry) Nachdem auf hiesiger Oberneustadt in der gegen der Herrschaft!. Bilder-Galkerie über in der
Weiffensieinerstraße gelegn,en Behausung Nco. i. verschiedene Mobilien und Effecten, beste
hend in Pretiosis, Gold, Silber, Zinn, Kupfer, Meßrng, Tischen, Stühlen, Comnoden,
Conitoirs, Wand. Tisch- und Taschen - Uhren, Mannskleidern, Betten und Bettspannen,
Spiegeln, Porcellain, Gläserwerk und sonstigem Hausgerärhe, Montags den gten März kraft
odbabender Commission, an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden sollen; so wird sol
ches hierdurch dem Pu'olico bekannt gemacht, und können sich die KauflustLgen an obgemelöte»
und folgenden Tagen, die Mittwochen und Sonnabende ausgenommen, als an welchen die an
den vorhergegangenen Tagen erstaudeue Sachen, gegen baare Cassemäßiae Zahlung verabfolgt
werden, jedesmal des Nachmittags um 2 Uhr einfinden. Cassel den rz. Febr. 1782.
. Eedderhose, Rath und Regierungs-Llrchivarms.
30) Bey dem Gärtner Schelhafe am Larlsthor sind alle Sorten frisch und ächte Garten Saamen
wie auch Rosen, Hyacinthen und andere Blumen mehr, sowohl in Scherben als Bouquets
in billigem Preise zu verkaufen.
zl) Wann jemand gesonnen ist einem Burschen von radi- 12Jahren in Scbukeund sonst eine
honette Erziehung zu geben, wolle sich in der Waisenhaus - Buchdruckerey meiden.
zr- Nachdem Montag den 2Zt.en Fedr.jund in denen darauffolgenden Tagen, bey hiesigerLeyh»
Banco die verfallene Unterpfänder an Pretio'iö, Gold, Silber, Kupfer, Messing und Zinn-
Geschirr, T,sch und Brttlmnen, Manus-und Frauenökleidungen, und andere Sachen mehr,
an den Meistbietenden gegen baare und Eassamäsige Bezahlung öffentlich verauctisniret wer--,
den sollen; so wird solches zu dem Lüde hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche
ein oder ^anderes zu erstehen willens, sich an vögedachren Lagen, jedesmahl Rächn,irrags um
2 Uhr in dem Banco Hause einfinden, und ihr Gebot thun tonnen. Cassel den ra. Febr. 1782.
. Aus hiesiger Leyh - Banco. .
33) Die hiesige Wirthschaft wird zu Pettitag künftigen Jahrs Pachtlos und soll in Termino
Freytag den i. März a. c. anderweitig auf sechs Jahr achter verpachtet, die Conditioues aber
können naher dahier eingezogen w.rden, dem Wirth wird vom Hospital der Wein vorgelegt
»nd ihm von jeder Ohm i Est. entrichtet. Mit einer 32 Eimer grosen Brandeweinoblase ist
ihm Brandewein zu brennen und solchen zu verschenken, auch B»er zu verzapfen erlaubr. Das
Haus ist zur Wirthschaft eingerichtet und dabey ansehnliche andere zu Stellung des Viehes
und Legung der Fonrage nud Früchte nöthige Gebäude vorhanden. Die Caütion ist der Pacht
angemessen; Liebhaber können sich ersagten Tages gegen 8 Uhr hier eiufinden, und odngkeitl.
Attcstata ihres Vermögens eine solche Wirthschaft zu übernehmen und zu bestreiten mitbrin
gen, demnächst aber der Meistbietende der Adjudication gewärtiger. Merxhausen den 4. Fevr.
r78r. Von Samt - Hospitals wegen. 8uhrhans.
Besondere Avtrtijst mtnt*.
1) Bey der mit bekannter guten Ordnung, und den vestgesetzterrSolennitäten vollzogenen io8ten
Ziehung der Hochfürstl. Hessen- Darmstädrischen gnädigst garantirten Zahlen - Lotterie, find
diese Nummern:
12. 7. - 40. 32. 60.
aus dem Glücks-Rade gezogen worden. Die 175U Ziehung in Cassel geschiehet den Loten
Febr. Die 39U Ziehung in Marburg den 27. Febr. Die loyre Ziedung-kin Darmstadt
de« üren März und die folgenden von 3 zu 3 Wochen. Cassel den 13. Febr. 1782.
(pencral-Direction der Hochfürstl. Hess CaffeUlschen gnädigst garantirten Zlahten-Lottrrle.
2) Nachdem in dem gemeinen Umlauf falsche Holländische Dncaren von verschiedenen Jahren
zum Vorschein kommen,, welche zwar, dem äusserlich«, Anfeben nach, und in dem Gepräge
den lächten derley Goldmünzen fast ganz gleich sind, innerlich aber aus blosem nur mit emem
R Mit»