6
ites Stück.
hin gethane Gebot derer IIQ2V Rthlr. wiederum zurückgenommen worden, mithin jedem freLZ
stehe, nach eigenem Gefallen nunmehro daraufzu biete«. Lreysa den 17. Dec. 1731.
G. E. Biskamp. Vig. Comreisiionis.
7) Die WagenerischeHerren Erben sind gesonnen, ihren sogenannten Junker-Hof samt aller
Zudehörungen in- und vor Stadtwordis, gegen baare Bezahlung in Carolins zu dRthIr. 8ggr
meistbietend zn verkaufen. Es können sich dahero Kauflustige schreroknnfttgen Sonnabend den
Lüten Januar, a, f. in besagtem Junker-Hof zu Stadtwordis melden, ihre Gebor tbnn, un^
der Meiflbietheude des Zuschlages, jedoch derer sämtlicher Herren Erben ihre Genehmigung
vorbehaltlich, gewärtiger seyn. Die nähere Qualität dieses ansehnlichen Gutheö können Kauf
lustige sowohl alhier, als auch beym Herrn Advocat Fischer in ^tadtworbis umständlich er
fahren. Es bestehet indessen dasselbe r) in einem sehr wohl und modern gebaueten grdsten-
theils tapezirteu und mir ansehnlichen Boden und Stallung, einer Lrantewerns-Brennerey
und denen hierzu erforderlichen Geräthschafte, versehenen Wohnhaus ans dem Markte zn
Stadtwordis; 2) in der niedern Jagd-Gerechtigkeit vor Stadtwvrbis. Diese Jagd Gerech-.
tiqkeit samt dem bloßen Wohnhaus aufm Junker-Hof, ist ein Churmainzisches Mann-Lehn, -
und der Consens vom hohen Lehn-Hof zu Mainz, zu dessen Veräusserung, unter Beybebaltung
der Lehnsqual,tat vorbanden; 3) einem an dem Juuker. Hof unmittelbar liegenden bürgerli
chen Wohnhaus, womit alle bürgerliche Gerechtigkeiten, als die Schäferey rc. verknüpft sind;
4) einen Küchen und vier Baum-garten ; 5) 8^ Acker Wiesen, und 3 Acker Land und Wiesen ,
zugleich; 6) drey Hufen, iy Ack. theils ganz freyes, und theils Erbeuzms Lehn - Land, und 7)'
4 Hufen freyes Adel, von Bültzingolöwisches Lehn Land, welches von der gesamten Familie de
rer von Bültzingslöwen unterm azten Julius a.c. in ein Erb- und Gunkel-Lehn und zwar cu»
facullste sUenrndi verwandelt worden ist. Niedergandern den 20. Decmbr. 178t.
Chr. E. Collntann. Lx rpeciali Mandato. :
Es soll des Conrad Heere zuWolfsanger sein Haus und Hofreyde anJohannes Koch gelegen,
^und 1 Hufe Land, ex oflkio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun dar
auf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl ans den 24m, Jan. a.f, bestirn
ten Licitationsterminauf hiesigem Landgerichte angeben. Cassel deni8. Dec. 1781.
o) Eine in einer vollkommenen guten Lage wohleingerichtete Salpeter-Plantage, welche jährlich7
anfänglich zu 50, auch in der Folge zu mehr dann 100 Centuer angelegt worden, nebst zweyen ,
Häusern, Stallung und Schoppen, auch in der Ringmauer der Stadt Homberg gelegenen -
Garten, zu 2\ Acker grog, ist sreywiüig zu verkaufen, und ist sich desfals bey dem Rathsver- 1
wandten Apotheker Hr. Weber zu Homberg zu melden. ,
ics) Es^soll des Johannes Schaumburg zu Volmarshausen, sein Wohuhaus und Garten an '
der Gemeinds-Schule, uud denRinq'-llischen Erben gelegen, nebst \ Hufe Land, so gnädigster '
Herrschaft zinsbar, ex oflkio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden. Wer nun dar-8^
auf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den 24ten Jan. a. f. bestim, '
ten Licitationstermin aus hiesigem Landgerichte angeben. Cassel den 18. Dec. »78».
iv) Es sollen die dem Johannes Jacob dahier zustehende zwey schiffe, ein großes und ein !
kleines, desgleichen der demselben zustehende Erd-Garten in der Georgen-Gasse an George <
Reeö gelegen, & Ack. groß und auf welchen alschvn 27 Rthlr. gebotten sind, Montags den 7ten <
*> alu J. f. auf hiesigem Rathhanse an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft wer- *
tien ' und können erstere vor hiesiger Stadt auf dem Sand in Augenschein genommen werden;
diejenigen also, welche hieraufzu bieten Lust haben, können sich in prxfixo einfioden, ihre Ge»)
dotte thun, und des Zuschlags gewärtigen. Milfungen den 8. Dec. l?8l. i
Giesier, Hilgenberg, ä
ti) ES wollen die Boulnoischen Erben ihren aufm Möncheberg, zwischen dem Herrn RathKuo«<
bei und dem Kaufmann Hru. Hartmann gelegenen Garten auS der Hand verkaufen, und kön« 5
nen sich Kauflustige hinter dem Marstall, in des.Lohgerbermeister. BoulnviS Behausung anrt
geben. ' rr)Tö