jme Stück.
7 9a
*0 Nachdem in dem heute zum Lssentlichr» Verkauf des verstorbenen
P-rer Iiegler ,o Mi,.-rode u, ConeneS „««.fpu«, £,„„(« » 17 ni Xa‘ f W . e ?
pfftanbrntn Xenmn leine ücitairttn ers^icuei!; so ist L
sasxissjÄtft*—aa'-j-fs
SarfttÄfSr* "• U^^WS«ttL'r«S
rr) Montag den 25teu Fedr. künftigen Jahrs sollen n^chfo!gVttd^desÄ-rn'^
den zugehörige Grundstücke allhier zu Kirchderg als: i) eine balde
cob Happels Rel. von Obrigkeit und Gerichtswegen, in der bftstaenGerickts!?.,^/^^^^^^
der etwaigen LehenS-Qualität, an den Meistbiete-^
fordern kann sowohl, alswer darauf bieten will, alsdann Vormirta-a' -7c^twas hleran zu
durft verhandeln und rdpve sein Gebot thun, auch jeder erwarte"was Rechten/'^Ki^bera
den ro. Nov. 1781. Adel, von Buttlarisckes Gerickw¿SS**
SZ) ES soll die dem Müller Lorenz Klapp jun. und dessen Ehefrauen Anna Maria
boldin zu Ippinghausen zuständige \ Hufe sogenannten Pfarr Landes ® cr>
Stücken bestehet, als: l Ack. be?m Stumpf die Hälfte «n 'SJnriA r^ f 8 ? k™
andere Hälfte an Lorenz Semmelroths Erben gelegen,'Z Ack^am t rc ? er Ji ni
Stuhldreher, § Ack. daselbst an vorigem, < Ack. noch daselbst deSaleTw - Ack
gel an selbigem, \ Ack. hinter dem Bürgelan Förster Semmelroths Erben'
statu an Joh. Henrich Stuhldreher, Z Ack. beyGunkelkplatz an ^örst r
3 Ack. in der Bürgelgrond au selbigen, ^ Ack. im Creutze-Klde desa'erckE-'-''otks Erben
schrnvlat) an vongep, | Ack. auf bvr Mönchehöffe an selbigen gelegen. Wiesen hi ?«
Kä-oectdbrt a« ;<Doanu Hennch Ltuhldreher, $ Ack. unter der Saaemüble an
rol bs Erben, Z Ack. w derBoruwiese an selbigen, Z gjtf. öu f bcn Drerertcn n ' C J S
Stuhldreher gelegen, sodann Erbland: i» Ack. in der breiten Hecke
Klein Hans gelegen. Z Ack. am Stumpf auf den Naumdurqer Graden stoßend ?Irrf ^
Mo-dfeb-in auf Kübi-n,Wiesen stoßend an Johannes Haverkoen g-ieae/ - Ack f^«í e rÄj>
auf Lorenz Klapp 5 en. stoßend, tn Termrno Mirtwochens den Wtt 4 in * f £
au die M-hrestdi-tend«, ve, kauft w-.de,,; di-j-°ia-„ also, ne! ckel«an/.^a . 5 ?*
darauf zu bi-,-- gesennen. baden sich aiödann de« Lj»»»« um ° Ubr 7 ns, ,Ä 7.7
band ein;,,!' de». ihre Nothdu,,t und E-boltc ad protocolluu? >n ai6t,,sih„ fösl*f 6 ’
zu «wänign,. Wol,dag-,, de« 23. Ro». ,781. *2 s,I.
24> Es soll das dem hiesigen Bürger und Schumacbermstr Ludwia
auf dem Korn Markt an der gemeinen Gasse und dem Sel'e/Obifou Wohnhaus
Mittwochens den yten Jan. a.f. auf dem Rarhhaus allhier an den^Mckstbwtenden
den; wer also brerzu Lust, oder daran etwas zu fordern bat, kaun fl bei« ln $ ^¡ 5 ?
«» 9 Uhreinftnden. und naeb geschehen-» G-b°tt-n. auch o°rM-»ÄN°tbdurft dll
wettere erwarten. Wotffhagen den z i. Cct. 178 r ^ .^vlyvurtt da
ss) Nachdem säinlkantiam des hiesigen Bürger und Hufschmied Johannes ^
wrlllgen Verkauf seiner in der Casselischen Termrney gelesenen Zins Zebnd^Deulk"n«ü?? ****
bulronSfreyen Brechtlschen Hufen Ländereyen und Hufenwiesen anderweck-r fSL* & ^ ttu>
» et(l a 8 den a°. Dee. schi-rskünstig Prafigire. .veed'-n; °,S kk.m 7 . ^-n^kw^ch-d- 7 /ustie!
teo