1
Vom zten December 1731. ~ ss
6e« .«oniflI. Preußische« Ordens vom schwarze» Adler ic.zc. Jhro Hochfürstl. Ourckss in Der»
hiesigen tranzdsttche» Jnft.tz - Eanzley, Wir verordnete Direktor. Räthe und Assessor«? füg.»
di-tMi. öffentlich zu wissen! Demnach der hiesige M-rktm-ist-r und Juwelier/Car, Henri»
Kropf unterm pten men c. xr-e.. hon,- --äirt. und des End« auf den von demstlb-n am,F.U
e)U8öem vollständig übergebenen ttaturn aSivoruw & passivorum citatio ediAalS
den. als eitire», heischen und laden hierdurch sämtliche Kropfische Cr-dil°r-s. um in de/7ck
Ugmännäum <icä,t!> auf den Zten Febr. 178a anberaumten Termin. Vormittag« 7 Ulle-?,k
Furstl. Franzis. Justitz-Eanzle, in Person, oder durch genugsam Bevollmä7ti7..rä?-
und wegen Geringfügigkeit der Maff-'ihr- Roth durst
zugleich unter sich zu wahren, im AusdleibungSfall aber zu gewärtige da«
gegen Ntchterschemende mit der PräcluNon verfahren und ss!r »ewarngen, dag
wiesen werden sollen. Cassel den S No». 17°'. ' ' " L T 1''fcÄ eurt “»«e*
» D-S Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn. Herrn Lricdrich II. Laudgrafen zu Hessen Är-
sie» zu Hersfeld, Grafen zu Catzenelnbogen, Dietz. ^ieaenbann mL]'“,J4 •W.f 0 / ö ur *
Hanau. r-.-c. Ritter des Königlich GrossBritlanffche» Orden« vo/blau-nH^eTband/ «je
auch des Kömgl. Preußischen Ordens vom schwarzen Adler rc rc
I? D»° d'-!ig-nFranzösischen Justiz-Canzll?. Wir ÄnÄ’ffiiS
fuge» hiermit öffentlich zu wissen. Demnach Uns per r-seejx-u,,, »egimNom ,it.n Äl ?
«. unter andern auch aufgetragen worden, über die Verlassen schaft d-S versi/bene» Pedells
Allmeroth dre Inventarisation bewurken ru lassen, und «i«w»cnen ^eoellö
halber weiter W. R. zu verfügen, als cttiren,TifcÄ
rotische Credltores, daß sie in dem aufden 12. Febr. 1732. anberaumten ve»mto^Ä
auf Fürst!. Französ. Justiz-Canzley Morgens 9 Uhr so gewiß erscheinen ^ und
Lcio bestellten Contradicrorem ihre Forderungen liauidiren als si ben ex of-
uungsfall damit präclubtret, und bey diesem Concurs nicht
sel den 8. Rov. 1731. Fürst!, hessischefr ^
4) Alle diejenigen, welche an dem Pfarrer Ehrn Boppo zu Kirchberg gegrüÄÄrd^rmme»'
ex quocunque fint capite zu haben vermeynen, werden hiermit von Commissions §^-"M'ge»
stalt ediLialuer & peremtorie cttiret, daß sie in Termins Montag den ^hen
Mittags 9 Uhr coram^Commiffione dahier instruct erscheinen, und ibre
sig liquidiren, auch zugleich mo. prioritatis das nöthige vorstellig machen ^in ¿/¿»“"¿*5**
aitt bn P-ä-lusion/ewltttg «SSSh
ö ' 1 Vigore Comraiffionis, Ixrafft.
Verkaufs Sachen»
I) Wegen rückständiger H-rrschaftl. Mühlen-Pacht und sonstiger r . >
sämtliche wevlaud dem Müller Justus Ritter ,N°-I° dessen Wltckb u.d Kmdkrn m L. ,
stehende in und vor Sielen belegen- Grundstücke, als; V) die g°ädiast-r H.7^t? k'7.ru-
Mahl. Mühl- „1 Sielen mit Zubehör an Haus. Garten und dergleichen-^ bJg’onJ
st a,„etzo m,t Zubehör und den darbey gelegene» Garten Andrea, Hoffeditz bewohn "-z"gü
Erbwwsen: 2% Ack. unter der Helle an Christian Helmbrecht 3 dirs ?.* L-«TI» r ' 2 ' sltt
Christian H-lmbrecht. | Ack. in der Flje.h g.nCondu-torK^/m S.7//,^ ^oh.
Niegert an Richter Ioh. Henrich Hoffeditz, z) an Erbländerenen«" dttf H, Üu tm
schütz in der Dmgelwiese/z Ack. auf der Säumen^ ^'ndzu ^er-
dreas und Ludwig Hoff.bitz. i Ack. ans dem Sckönsa".»,; AckimBr°7 >n Z.\T- 5"*
Christoph Ritter. | Ack. am Sckraatweze aus dem Schönhagen 1} Ack daseldss an
««•*. | Ack. in der Fliethe gn Johannes Hoff.bitz. !Ack.i7drn'LallenLngnS»p^
Ppp pp * Bin-