6 oz 19 teß Stück.
!io) Es hat jemand zwey Bettspannen , einige Schränke, eine spanische Wand non 6 Flügel«,
einen doppelten Schreid-Pult mit grünem Tuche beschlagen, und noch verschiedenes Hausg«,
räche zu verlassen.
11) Die i7öte Ziehung der Herzog!. Braunschweig-Lüneburgischen Zählen-Lotterie geschahe te«
14. Sept. 1781. mir bekannter Accurateste, wobey die Numern:
74. r6. ' 14. 40. . 8v.
aus dem Glücksrade zum Vorschein gekommen. Die nächste Ziehung geschiehet Freytags d»
5. Octob. 1731. und so weiter von 3 zu 3 Wochen.
12) Es sind zwey alte jedoch noch brauchbare Zugpferde sofort zu verkaufen, und kan die nähen
Nachricht bey dem Gastwirth Hrn. Brede auf hiesiger Oderneustadt in der gvldnen Krone ein»
geholt werden.
,13) Der im Jacobshause wohnhafte Susdorf macht hierdurch bekannt, daß er ein Mittel für
' alle Zahnschmerzen besitzt, welches an vielen Personen gut befunden; er verspricht sich von di-
nrn die seiner Hülfe nöthig geneigten Zuspruch.
14) Es wird hiermit bekannt gemacht, wer an dem Haus in der Martinistraße Mo. 32. zwischen
dem Kaufmann Hr. Kaß und der Wittib Loreuzin gelegen, was zu fordern hat, wolle sich ft)
dem Kaufmann Hr. Eyler in besagter SrraßeNro. 28. Zeit Rechtens melden.
35) Es hat jemand vor 14 Tagen ein Ordenszeichen in welssen Emaille bey der Nacht verlohm,
' E des Hrn. Inspector Tischbeins Haus dis auf den Königsplatz, der Werth davon ist web»
Gold noch Silber und w'ch dem Finder nichts helfen, er beliebe es desfals gegen ein Dou
ceur bey Msr. Maupaiu tu»'Gasthof a. K. P. adMgebeu.
16 ) Ein Junger Mensch der siudirt hat, wünscht entweder sogleich, oder zu Michaelis bey ei
nen Iustitz-Beamten unter guten Bedingungen zu kommen; um sich in der Praxi in der er
' schon gut bewandert ist, zu seinem Vorhaben und ehe er advoc'.rt desto mebr zu üben, siehet er
vorzüglich darauf, wenn die zu übernehmende Arbeit stark ist. Die weitere Nachricht gieb!
Herr Controleur Gerstung allster. !
17) Wer Leinen auf allerley Arten der Farben drucken zu lassen verlangt, derselbe beliebe p
in der Wcrffenstemcr-Vorstadt bey dem Drucker, Einwohner Reinhard, einzufinden, jede rum
wird, um billige Preise, schöner tüchtiger Arbeit versichert.
18 ) Bey der Witwe Helmckin auf der Oderneusiadt auf dem Carls^latze sind Hyacinteu-Zwieftln
24 St. für I Rthlr., desgleichen ein großer Myrihendamn von 3^ Fuß hoch, junger Bucht-
‘ bäum, wie auch eine Rolle mit dazu gehöriger Kette und Eymer zu einem Ziehbrunnen z«
verkaufen.
ly) Es sind aus einem gewissen Hause vor dem Schloß, ein paar große silberne Franens- Schuh
schnallen entwendet worden; wer davon Nachricht geben kann; wird gebeten solches in ftr
Waisenhaus - Buchdruckerey anzuzeigen.
' so) Eö hat der Hr. Justus Eckhard Stutzmann zu Bergshausen sein Hinterhaus, Garten und
Gemeinds.Gerechtigkeit, um eine gewisse Summa Geldes verkauft, wer etwas hieran zufor-
dern bat, oder- naher Käufer.zu seyn vermeyuet, derselbe kann sich Zelt Rechtens melden.
Si) Es soll Montags den 24ten Sept. und die folgende Tage Nachmittags um 2 Uhr in des ver
storbenen Lohgerdermstr. Pinhards Erben Behausung allhier in der Untcrneustadt verschiedenes
' an Gold, Silber, Zinn. Kupfer, Messing, Eisen, Glas und Porcellain, auch Gemählde, fth
gleichen Manns- uud Weiber Kleidungen, Bette und Leinen denedft allerhand hölzern HauS-
geräthe, an die Meistbietende gegen daare Bezahlung verauctionirct werden; wer davon etwas
- erstehen will, kann sich um vddemeldete Zeit daselbst angeben. Cassel den 12. Sept. 1781.
I. 8. Aoch, Vigors Commissionis.
22) Es sind bey dem Tapezier Hr. Diederich in der obersten Johannesstraße in Commission <ft
halb Dutzend Capriolet-Sessel nebst einem dreysitzigen Sopha noch ganz NM Mit roth irndtveis-
' ftn carirten Zitz überzogen nm billigen Preis zu haben.
. > ' «)»