Dom soten August i78». S”
10) Nachd-m bet Bürger und Bäckcrmstr. Johannes Jütte zu ZierenLerg nachfolgenke kkm ei
genthümlich zugehörige in-»nd ausser der Stadt gelegene Jmmobil-Güther, als: i) ein Wohn
haus mit einer wohlckngerichketen Bäckerey, samt Stallung und Scheuer, so am Markt an
einem gelegenen Ort stehet, 2) noch ein <ii*o so daran stehet und mit Unter-und Oberstube ver
sehen ist, Z) 4^ Ack. Land und Wiese auf dem Herber am Weg< und dem Maser gelegen, 4)
K-Alk. Land am Steinbrunnen au Johannes Lcderhose und dem Wege, 5) 1 Äck. vor dem
Schreckenberge an Johannes Franke und Justus Schußler, ö ) 1 Ack. im Ticffengraben am
Verwalter Kümmel und George Ehrbecks Rel. 7) 1 Ack. in der Heilerdach an Johannes Bra,
cken Rel. und Henrich Zaun, 3 ) i* Ack. Wiese zu Leuzewärthen an Ditrmar Zauns Rel. und
Johannes Rose, 9) | Ack. Land auf der Leimen-Kaule an Hartmann Fuchs Rel. beyderseits,
io) ts Ack. Land beym Ziegenbeulen an Johannes Zrancke ein Anwandt, 11) § Ack. daselbst
«n Johann Henrich Rose und Johann« Henrich Sachße, 12,) \ Ack. auf dem Brincke an Phi
lipp Richter und Bernd Jütte, 13) I Ack. beym Schützen beulen an David Zaun und Conrad
Klöppel, 14) einen Garten an der Krededeck gelegen an Christoph Dobe, iZ) einen Grabe-
Earren auf der Worth an Johannes Lederhose und Henricus Rieze gelegen, aus freyer Hand
im ganzen oder einzeln zu verkaufen gesonnen; als wird solches dem Publico zu solchem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit sich diejenigen, welche sothane Häuser am» pertincntiis nebst
Grundstücken zu kaufen willens, oder auch daran gegründete Forderungen haben, bey demsel
ben den Löten Sept. a. c, sich ein finden, und das wettere vernehmen können. Zierenderg ven
II. Aug. 178 r. ,
11) Es soll der Aic-eanberschen Erben Behausung allhrer in der llntcrneustaöt in der Waisenhaus-
Straße zwischen dem Leinwebermstr. Disse und der Wittib Lotzgefellin gelegen, an den Meist
bietenden verkauft werden; wer darauf bieten will, kann sich in Termino Donnerstags den 25.
Oct. fchicrskünftig vor hiesigem Stadtgericht angeben, sein Gebot thun und nach dem letzten
Glvckenschlag is Uhr, nach Befinden dessen Abjudikation gewärtigen. Cassel den 8. Aug. 1781.
Ex Commiilione Senatus. I. 8. Roch, Stabt-Secretarme».
ia) Es soll des Johannes Liess zu Brsidenbach fein halber Ack. Land im Bodcnfeld an Johann
Henrich Umbach , 2) ein Ack. Land daselbst an Jobs. Nelle, 3) ein halber Ack. Land aufder
Kothwe'de an Henrich Umbach gelegen, in Termino Mittwochen den Zl. Oct. a. c. ex officio
«n den Meistbietenden verkauft werden; und können sich demnach Kauflustige in pnefixo znm
Hkvf eittfindeu, und Ver Meistbietende der Adjudication gewärtigen. Cassel den ib. Jul. 1781.
H. Aöbrand, von Lalwigkschcr Samt-Iuftkiarius. ^
iz) Montag den Zten Sept. des laufenden Jahrs, sollen auf Instanz der löblichen Universität
Marburg, nachfolgende dem Wilhelm Fischer zu Elben zuständige Grundstücke, als: 1) eine
halbe Hufe Land, welche der Fürst!. Rcrttherey Gudensberg mit 1 Vrtl. Korn und l Brtl. Ha
fer zinsbar, s) die sogenannte Riedwiese an der Elbe, von Obrigkeit und Amkswegen an den
Meistbietenden verkauft werden, wer solche zu erstehen gesonnen, kann sich alsdann Vormit
tags vor dem Adrlrchen von Burtlarischen Gericht zu Elberberg einfinden, und der Meisidie-
trübe nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Wobey noch besonders bekannt gemacht wird,
baß allenfals das darauf haftende Capital der 40 Rthlr. gegen hinlängliche Sicherheit, dem
plus liciianten stehen gelassen werden kann. Elberberg den 8. Inn. 178i.
Adclich von Duttlarisches Gericht dafelbftcn. in stclem Lt. Nessel.
14) Es wollen dir Herren Gedrüdere Gocddaus ihre Elterliche Hauser allhier verkaufen, und zwar;
i)ein in der Aegidienstraße, zwischen öemHrn. Amtmann Egger und Handelsmann Hr.Hülhcr
gelegenes, an allen vier Seilen steinern Haus, nebst zwey Flügelgebanden, worinn gleichfalls
Stuben, Kammern und Küche, wie auch Stallung für 5, bis 6 Pferde, Holzstall, Brauhaus
und großer Fourage- auch andern Boden befindlich sind. Sodann hat dieses Haus einen räum
lichen Hof, auf welchem das Wasser ist, «nd einen Garten, s) In der Schloßstraße zwischen
den Schemschcn Hrn« Erben und dem Kramer Pflüger ein Wohnhaus; wobey ebenfalls alle
E-eeZ Ge-