47
Vom 8ten Zaimñr I?8r.
univers. Oeograpbiam tam vct. guam nov. 1686. 6 gr. Mosheims heilige Reden, 6 Th. z B.
I Rthlr. lulius Lrcfar, mit Arrmerk. 6 gr. Val, Maxiinus. 4 gr. Erasmi nov. Testani. grace
& latine, 3 gr. Naii Tills Erklärung des Evangel. Matthäi, 4 gr. Hammond über das thä-
tbige Christenthum, 2 gr. Cicero de Invent. orat. 3 gr. Svetónius, 2 gr. Veil. Paterculus,^r.
Plauti Comced. ex Edit. Taubmanni, I Rthlr. Eitoris Orig. jur. publ. Hass. 5 gr. Schrevelii
Lexicón graeco -latin. 1736. 6 gr. Schlötzers Uuiversñl-Hrstvrie, 1775. 4 gr. Fabricii biblio-
theca lat. 5 gr.
2) Der Hochfürstl. Hessen - Lñssclische Staats - und 2 ldrcß-Lalender, auf das Jahr 178 k, ist nnn-
mehro in hiesiger Watsenhaus-Buchdrucksrev, und zwar ein Stück, auf Schreibpapier gedruckt,
ged. für io - aus Druckpapier für 8-ungebunden aber für 6 gr. ; imgleichen Comroir-Lalender der
Hochfürstl. Hessischen Zählen-Lotterien, um 1 ©gr.; LoiNpendreuser Lomtoir-(talerrder, um
i Alb.; Hanrburger Kalender-chen für kleine Taschen, um 6- und 4 Ggr.; Berloquen-Lalerv-
der für 4 Ggr.; wie.auch, der König!. Grosbritauische - und Churfürst!. Brauuschw.Lüncbur-
- gische Staaw Calender, um n Ggr. zu haben.
z)"Die seit einten Jahren brs zum Abscheu überhand genommene Nachdrücke, bedrohen mich
auch und setzen mich in die Nothwendigkeit, die dis auf eine kleine Anzahl Exemplare der so
wohl von Priestern als Layen wohl aufgenommenen und vortreflich übersetzten Bibliothek, der
vorzüglichsten englischen Predigten, 8 Theile in 8 . um dem halben Preißdem Publikum zuosse-
riren. Jeder Theil hat vorhin ein Fl. gekostet und bis zur Oster-Messe 1731 soll er für 8 ñgr*
mithin demjenigen der alle 8 Theile zusammen kauft für 2 Rthlr. l6 ggr. erlassen werden; botó
Ute und l2te Glück der beliebten Religions-Begebenheiten ist auch bey mir fertig, und auf
den folgenden Jahrgang wird 1 Ächlr. 12 Ggr. pränumerirt. Die neusten Erzrelmngs-Bege-
benheiteu werden auch fortgesetzt, und der Schluß des laufenden Jahrs auch nächstens folgen.
Gießen den 30. Dec. 1780. ^ Johann Christian Nrieaer.
4) Der, in der Vorrede zum zweyten Theile der Engclhardischen Erdbeschreibung der Hesscn-
Casselischen Lande, versprochene dritte Theil, welcher die kirchliche Verfassung eines jeden
Orts dieser Lander beschreiben sol, ist aus der hierzu vorzüglich geschickten Feder des Herrn
Raths Ledderhose, unter obigem und diesem besondern Titel: Beyträge zur Beschreibung des
Rrrchen-Staals der Hessen-Lasselifchen Lande, gefammlet und mit vermischten Anmerkungen
begleitet von L. w. Ledderhose, jzürstl. Hess. Rath und Regierungs-Archivarius in Las
set, in der hiesigen Waisenhaus-Buchdruckerey, nunmehro ans Licht getreten. Sowvl diefin-
nere, als äußere Einrichtung des Drucks dieses dritten Theils, ist den beyden vorherge
henden völlig gleich: und, um mehrerer Zuverlässigkeit und Brauchbarkeit willen, hat der Herr
Verfasser dieser seiner Schrift einen Anhang einiger ungedruckren Resolutionen und Rescripre,
so wie drey brauchbare Register, und ganz zuletzt noch ein Sunnnarischcs Verzeichniß derer
im Hessen- Caffelischen dermalen bestellten evangelischen Prediger, beygefügt; aus welchem sich
ergiebt, daß 329 Reformirte und 137 Lutherische Prediger (die Grafschaft Hanau ungerech
net, weil davon das nöthige im zweiten Theile schon berührt ist) vorhanden sind. Der Ver
kauf dieses dritten Theils geschieht in besagter Waisenhaus - Buchdruckerey, und ist der PrelS
wie bey den vorhergehenden Theilen, ob er gleich um etliche Bogen stärker geworden; nemlich
ein Exemplar auf Schreibpapier Ein Rthlr., auf Druckpapier aber 24 Alb. Das ganze Werk,
alle 3 Theile, hingegen kosten, auf Schreibpapier 3 Rthlr., und aufDruckpapier 2 Rthlr. 8 Alb.
5) Bey dem Waisenhausmeister Herr Lotz, sind 1) die Hessischen Universttäts- und Tax Ordnun-
gen, wie auch 2) Species facti, die Verlassenschaft der Frau von Göritz, wovon ein Fräulein-
: Stift zu Homberg erbauet werden soll, und die mit dem Grafen von Wartensleben deshalb
' entstandene Streitigkeiten betreffend, zu haben.
Miltrair - Avancement.
Der Hr. Frey-Corporal Wienecke ist zum Fähndrich bey das hochlöbl. Regt. Erbprinz avanciret.
Im hochlöbl. Regiment jung Loßberg ist der Hr. Premier Lieut. Brüske zum Staabs Capitai-
H 3 ne.