479
Vom 6 ten August 1781.
brade Boden, groß «nd getafelt find. Auch dal dieses Haus feinen besondern kleinen Hof,
und sind überhaupt in allen 3 Häusern die Keller sehr gut und trocken. Die Liebhaber tön,
nen in der ersten Behausung beliebig sich melden, wobey übrigens zur Nachricht dienet, basi
auf das Haus Nro. l. über das vorige Gebott der 3000 Rthlr. 100 Rthlr. mehr und als»
ziso Rthlr. Auf das Haus Nro. 2. uoch 50 Rthlr. weiter und also 2350 Rthlr. und aufNro.
z. i22o Rthlr. bereits gebotten worden sind.
so) Es soll des Zufullschen Erden Behausung allhier in der Unterueustadt in der Waisenhaus
straße, zwischen dem Bäckermstr. Briebach und dem Brauer Krug gelegen, von Obrigkeit und
Amiswegen au den Meistbietenden verkauft werden; und können diejenige, welche darauf za
bieten oesonnen, sich in dem auf Donnerstag den 4ten Oct. schierskünftig präsigirtem Termino,
vor hiesigem Stadtgericht zur gewöhnlichen Gerrchtsstunde angeben, ihr Gebot thun, sodava
darauf nach dem Glockenschlag 12 Uhr, nach Befinden dessen Adjudication gewärtigen. Cassel
den 18. Jul. 178t. Ex GommiilioncScnatus, I. F. Ixoch, Stadt-Gecretarius.
-i) Es sollen die dem Christian Ricmenschneider & ux. zu Günsteroda zuständige Immobilien,
als: i) Ein Haus und Hofreyde nebst Zubehör, 2) f Ach. 3 Rut. Garten bey- und 23 Nut.
Garten zwischen dem Hause, Z) | Hufe Betzgeröder Land oberm Dorffe, 4) z Huf-e Land und
Wiesen unterm Dorffe, 5) rà Ack. Erbland im Spelßbach, H) i x % Ack. 3 Rut. Erbwiese
im H einen Grunde, und 7) Z Hufen Land und Miesen oberm DorfBeizqcröder Guth genant,
Schulden halben den 2rten Sept. dieses Jahr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden;
die nun hierauf zu bieten gesonnen sind, können sich besagten Tages Vormittags 9 Uhr zu
Günsteroda rinfinden, ihre Gebot thun, und der Adjudication gewärtigen. Spangenberg den
cd. Jul. 178'. Fürstlich Hesirsches 2 lmt hiefelbst. Pfeiffer.
rr) Es sollen bie des Hermann Thons hinterlassenen Kinder zum Hayna zugehörige Jmmobiliar
Gütler, als: 1) ein Wohnhaus, Hofreyde und Garten dabey, und 2) eine halbe Hufe Land
und Wiesen, von Amtsweqen Schulden halber an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer,
den; diejenigen nun, welche Lust tragen, rin oder das andere davon zu erstehen, können sich
in termino iirb ha stati onìs §m|tag fcen 2 iteti Sept. d. I. Vormittags 10 Uhr einfinden, ihre
Gebot thun, und nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. Spangenberg den itf. Jul. 1731.
Fürstlich Hefsis. Amt hiesolbst. Pfeiffer.
»z) Echnlden halben-, sollen des Johannes und dessen Sohn Conrad Saltzmanns zu Vockerode
zuständige Immobilien , als: O ein Wohnhaus, Scheuer, Stallung und Hofreyde an Bermd
Saltzmaun gelegen, und 2) eine gantze Zinß- und Dienstbahre Erb Hufe die Schwanen Hufe
genannt, bestehend in 31^ Ach. Land, 24* Ack. Wiesen und Ack. Garten; öffentlich an den
Meifibierenden verkauft werden; diejenigen nun welche Lust haben odbenahmteö Haus und Gü
ster zu erstehen, können sich in Termino Lrcitarionis Montag den rgten Sept. dieses Jahr z«
Lockerode Vormittags 10 Uhr einfinden, ihre Geborte thun, und nach Befinden des 3 a»
schlazs gewärtigen. Spsngenderg den 16. Jul. 1781. F. H. Amthiesclbft. Pfeiffer.
-4) Es wollen die Rein bol di scheu Erben, ihr in der untersten Enten- nunmehrigen Pctristraße,
zwischen dem Pernquemnacker Reusch und Juden Jzig gelegenes Haus, nebst Hintergebäude«
und dabey befindlichen Garten verkaufen, und find über das vorige Gebot 50 Rthlr. mehr,
mithin nunmehr 2650 Rrhlr. geboten worden; wer nun «in mehreres geben will, wolle sich
bey dem jetzigen Bewohner desselben melden.
25) Nachdem ack inibntiam des hiesigen Bürger und Hufschmidt Johannes Breitdarth zum frey»
willigen Verkauf seiner i« der Cossellischen Terminey gelegene Amsi-Zehnt * Dienst und Contri«
bulivns freye Brechtlsche Hufen Ländereyen nnd Hufe« Wiesen, als: ifS Ack. zur fte imFor-
derfelde brym Heckershanser Weg. 2) 'Z Ack. 3 Rut. eben daselbst, Z) st« Ach. zur ßte bei
der Schenke Bierstaune, 41 Ach. 6 8iut. über der hohen Weyde, 5 - 1* Ack. 1 Rut. zur
^e an der Alme, 6) 5/* Ack. k Rut. zur Jte im Hinterfelde, 7) j£ Ack. 2 Rut. d.rselbsten,
k) è Ack. 8 Ruthen zur Hälfte am Rothenberge, y) Ack. 1 Ruthe dasclbsten, 10) I Ack. 2\
Aaaa Ruthe
r