478 ■; : zstes Stück.
-13) ES soll des Johannes Liese zu Vreidenbach fein halber Ack. Laub im Bobeufeld au Johann
Henrich Umbach, 2) ein Ack. Land daselbst an Joys. Nelle, z) ein halber Ack. Land ausder
" Kothwelde an Henrich Umbach gelegen, in Termins Mittwochen den 31. Oct. a. c. ex osticio
an den Meistbietenden verkauft werden; und können sich -demnach Kauflustige in prafixo zum
Hoof einfinden, und der Meistbietende der Adjudication gewärtigen. Cassel den iH. Jul. 1731.
H. Ztsbrand, von Lalwigkscher Samt-Jrrstitiarius.
14) Es soll des Johannes Werner zu Hertinghausen sein Baumgarte» beym Hause an Christoph
Hupfeld gelegen, 1 Hufe Land so gnädigster Herrschaft zins-unb zehndbar und sechs Ack.Erb
land, ex oMc!o öffentlich an den Meistbietenden verkauft werde« ; wer nun darauf bieten will.,
der kann sich in dem darzu ein für allemahl aufden igten Sept. anderahmten Licitationölermin
auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 2. Jul. 1731.
iz) Es soll das der Wittib des verstorbenen Amtschultheißeu Ritters dahier zustehende, bey dem
Unterthor gelegene Wohnhaus, mit der darün gebaueten Scheur, auf Befehl Hochfürstl. Steuer-
Cvllegri eines von ihrem seel. Mann hinterstellig gebliebenen Steur-Recesses halber, von Com-
mrssrons wegen öffentlich und meistbietend verkauft werden. Da nun hierzu Terminus aus
fchierekünftigen Montag den 24ten Sept. a. c. anbeziehler worden; als haben nicht allein die
jenigen , welche dieses Haus meistbietend zu erstehen Lust tragen, sich besagten Tages des
Morgens von 10 bis 12 Uhr, vor der Commission dahier zu melden, und nach geschehenem Auf-
' und Avgebot ratione acljuclicationis das weitere zu gewärtigen, sondern es werden auch allt
diejenigen, welche an diesem Haus gegründete Ansprüche etwa haben, hiermit ein vor alle
mahl öffentlich citiret und vorgeladen, solche in praefixo bey Strafe der Präclufion coram com-
missione Recht!, an-und auszuführen. Schwarzenborn den y. Jul. 1731.
Branbau. vißvre Commissionis.
j6) Es will der Hr. Lieutenant Bauer zu Altmorschen, seine an der Frankfurterstraße, bey Holzhau-
sen, Amts Gudensberg, belegene Wirthschaft zur neuen Herberge, samt Bierbrauerey-Brand-
teweinbrenn-Geräthschaften, sämmtlich dazugehörigen Gebäuden, Garten, Land und Wiesen,
für ein annehmliches Gebot aus der Hand verkaufen, und kann vom Kaufgeld ein ansehnlich
Capital gegen übliche Interesse darauf stehen bleiben; desgleichen will derselbe sein Wohnhaus
in der Stadt Gudensberg, worinn 5 Stuben befindlich, samt Hofraum, der darauf befind.
Uchen Stallung, nebst Chaiseu-Remise und dem dabey gehörigen Gärtgen, um ein annehmlich
Gebot aus der Hand verkaufen, worauf ebenfalls ein Capital stehen bleiben kaun.
J 7 ) Es will der Metzgermstr. Johann Adam Grebe, sein Haus in der Unterneustabt in der
Mühlengasse zwischen dem Braumstr. Jacob und Paulus Schumacher gelegen, verkaufen; Kauf
liebhaber können sich bey ihm in der mittelsten Fuldegasse melden.
18) Es wollen die'Luttropische Erden ihre elterliche Behausung in der Schloßstraße zwischen dr«
Sattler Braun und Buchbinder Naumann gelegen, aus freyer Hand verkaufen; und ist be
reits. 880 Rthlr. geboten worden, wer ein mehreres geben will, der kann sich bey den Erbe»
oder Vormund Opfermann in der obersten Druselgaffe melden.
Ly) Es wollen die Herren Gebrüdere Goeddäus ihre Elterliche Häuser allhier verkaufen, und zwar:
1) ein in der Aegidienstraße, zwischen dem Hrn. Amtmann Egger und Handelsmann Hr. Hüthrr
gelegenes, an allen vier Seiten steinern Haus, nebst zwey Flügelgebäuden, worinn gleictM
Stuben, Kammern uud Küche, wie auch Stallung für 5, bis 6 Pferde, Holzstall, BraubauS
' und großer Fourage- auch andern Boden befindlich sind. Sodann hat dieses Haus einen räum
lichen Hos, aus welchem das Wasser ist, und einen Garten. 2) In der Schloßstraße zwischen
' den Srbeerischen Hrn. Erben und dem Kramer Pflüger ein Wohnhaus; wobey ebenfalls alle
' Gemächlichkeit, auch Stallung uud ein räumlicher Hof, desgleichen eine noch neue Scheur von
5 Stockwerken, welche gar füglich noch zu einer Wohnung eingerichtet werden kann, befindlich
sind 3) Ein Wodnhaus in. der Schloßstraße, zwischen gedachten Scheerischen Hrn. Erbe»
< «nd.dem Stadtfenstermacher Rink gelegen, in welchem besonders die durchstreichende Luft ha,