Vom löten JulruS 1731. 447
ïeè Verzeichnis von den neuen Büchern shuentg eidlich ausgegeben, fo besagte Buchhandlung
aus letztere Ostermrssr mitgebracht Kat.
Musikalische î^acbrichtctt.
l) DaS theatralische Vorspiel, Elpfiu-in, vom Herrn Canonikus Jacob!, ist für sehr viele Leser
er» ungemein ernsthaftes und rührendes Drückt Der verstorbene Organist an der Hauptkirche
in Wolfenbüttel, Ioh, 8nedr. Hodem, der sich durch verschiedene herausgegeberre musikalische
Werke bereits rühmlichst bekannt gemacht, hat ebengenanntes Stück in Musik geftzt, und in
einer acenraten Handschrift hinterlassen: dessen Hinterbliebene Witwe ist demnach gesonnen, den
Klavier-Auszug- davon auf Pränumeration drucken zulassen. Die Einleitung, sechs Arien, und
rin Chor, machen das Werk aus. Da keine Recitative dabey find ; so ist dieser Umstand auch
solchen Klavierspielern sehr bequem, dir noch in der Begleitungskunst ungeübt find. Der Prä-
numerativnsprejs svl! nur lü Gutegroschen seyn, für diejenigen Liebhaber, die sich vor Aus-
gang des Monats August melden, weil der Druck auf künftigen Michaeli ohnfehlbar geendet und
die Exemplarien abgeliefert werden sollen; nach dieser Zeit wird kein Exemplar unter Ein Rthlr.
verksnft. Die Namen der ress>. Präk>umeran1en vndPräuumerantinnen sollen vvrgedruckt werden.
Desgleichen hat vorgenannter Mann, für diejenigen, die gern leichte Sachen spielen, kleine
Klavierstücke, als: Menuetten, poleiioisen, Lieder und englische Tänze compsnieet, und inr
Manufffipr hinterlassen: diese wil die WitweHobem gleichfals auf Pränumeration zu 16 Ggr.
das Exemplar, auf gutem Schreibpapier drucken lassen. Die Sammlung besteht aus 32 Stü
cken; und beide Werke sollen zu gleicher Zeit gedruckt, »md mit einander abgeliefert werden.
In Wolsenbüîte! wird bey der Witwe Hobeln selbst, in Cassel aber bey dem Cvmmiffarius
Larmerer die Pränumeration angenommen.
r) Ans besonverr Veranlassung habe ich ans dem Ztett Theil des Kinderfrennbes von Hrn. wdiss
das Singspiel die Schadenfreude, für das teutsche Theater in Musik gesetzet. Nm nun auch
dieses Güîgspick, denen Liedlmdrrn des Claviers, ja auch denjenigen, welche beym Claviere nicht
singen können, brauchbar zu machen, gebe ich auf Pränumeration eines französischen kleinen
LaublhalerS, einen in 7 bis 8 Bogen bestehenden Clavier-Auszug davon im Druck heraus. Die
ser Clavier-Auszug, Opera ia welcher ohnfthlbnr im Monat November d. I. herauskommen
fall s bsstshet in einer Sinfonie, eilf Arien und einem Chor. Die restive. Herren Liebhaber und
Dames werden deswegen gebeten, das Pränumerations-Geld bey Jetten, mit dem Namen und
Charakter, tranco an mich zu schicken. Wer üExemplaria colligtert, brkomt das 7te frey. Die
Deutlichkeit des Drucks und gutes Papier sind aufs möglichste besorget; und bey dem sehr
leidlich angesetzten Präuumeratrsnspreise, darf ich mir eine desto größere Anzahl Liebhaber
versprechen. So bald als der Clavier-Auszug im Druck erschienen ist, wird die 20 Bogen
stark ad ge schrieb erre Partitur disses Singspiels, nach vorheriger 14 tägiger Bestellung, für 1
Louis d^or zn bekommen seyn. Cbenfals ist eine von mir compsnrrte Kirchen-Eantate, Eod des
Allgükigcn und Drepeinigen Gorrss, nähmlich : Mgüriger, mein Lebenlang rc rc.— und eine
Kirchrn-Ecmtate auf das Hrmmelfakrts- Fest: frohlock mein Herz rc rc. — in abgeschriebener
Partitur ; sede für einen kleinen französischen La übt Haler zu bekommen. Bey jeder Partitur wird der
gedruckte Text ^Lmahl gegeben. Ich erbitte mir aber das Geld Franco. Cassel den iq. Jul. 178k.
J. L. Kellner, Organist bey der Hochs. Hess. Hof-Capelle und bey der Ev. Luth. Kirche alhrer.
.isrernà un€> diesige Personen jo vom 4. bts o^n 10, Zu!, w Cassel angekommen,
i Leipz. Thor: Den Mn, Ein Commando von i Um. Ossicier und 2 Gemeine», vom aten Baraill.
von Angelelly, kommen vonMrlfrmgen, bringen einen Arrestanten ins Stvckhaus. 8 Hannöver!-
sche Untereffrciers, k. von Hannover, gehen durch auf Werbung. König!. Dänischer Amtmann
Hr. 00n Hoppen, k. v. Hannover, !.rm Gastb. a. Kön. Platz KaiferbEammerherr, Hr. von Uch
teritz. k. v. Dresden, log', daselbst. Den 5ten, Herr Rrttmei'st. von Offendach vom Hoch!. Cara-
binier-Req. k v?"Mrlstmgen, l. beym Hrn, Hauptm. von Offenbach. Hr. Graf Lcpel, außer Dien
ste», k. v. Gotha; Hr. von Götter, außer Diensten, k. v. Hildesherm ; Könrgl.Pohlaischer Obri-
sier n C"'f eines Greña drer. Reg. Hr. von Write, kömr nebst Kamille von Berunz log. sämtl.
im Gasthof am Kön. Platz. Den ?ten. Preussischer Rath, Hr. y. Lein, k. v. Magdeburg, log.
dasi