Vom aíren May rygr«! 327
22) Adl irritan fiam -es Herrschaftlichen Leib - Vorreuter Johann Justus Lips wird hierdurch
bekannt gemacht, daß Niemand dessen Tochter Sophia etwas, es seye an Waaren, Ei
ferten oder sonsten borgen, oder sich mir derselben in einigen Handel einlassen solle, immaßen
ein jeder, er seye Christ oder Jude, sich sonsten den daraus wachsenden Schaden selbst beyzu-
messen haben wird. Cassel der, 27«Febr. 1731. 8. H- Hof-Gericht.
33) Da der Kaufmann Hr. Wilhelm Klöppel hinter dem Rathhaus, wiederum ein schön Sorti
ment von dem bekannten guten % breiten engl. Hosenzeug erhalten lmt, als macht derselbe hier
durch bekannt, daß solches jederzeit die Elle a 10 ggr. wie auch alle Gewürz-und Fette - nebst
nachfolgende Färb - und Mahler-Waaren, als: gemahlen Blauholz, Fernsbsck, fein holl.Bley-
weis, Ersen schwärze, Grünspan, Srneg. Gummy, rothen Mennig, Vitriol, Galläpfel, Lor
beeren, gelber Schwefel, schwarze Seife in Tonnen, fein Florentiner Lact, fern Wiener llito,
fern Carmin ürto, hvchPaillr, von der bekannten guten engl, grüne Farbe, extra fein roth und
schwarz Siegellack, bey ihm um die billigsten Preise zu haben ist.
24> Es ist dem Einwohner Joh. Henrich Döhne zu Weimar am LZten April ein schwarzes
Hengst-Fohlen, mit einer werssen Blesse vor dem Kopfe aus dem Stalle entlaufe«; wer solches
aufgefangen oder davon Nachricht zu geben weiß, wolle sich bey ihm melden.
25) Bey Hrn. I. A. Lange auf der Oberneustadt ist neuer und frischer Rigaischer Leinsaamen zu haben.
26) Es hat jemand ein neues Himmelbette mit Vorhang zu verlassen, und ist desfals in der Wai
sen haus-Buchdruckercy Nachricht zu haben.
37) Es hat der Soldat Enge! seinen Garten auf dem Möncheberge, zwischen dem Conditor Hr.
Wolter und dem Schreinermstr. Siebrecht gelegen um eine gewisse Summa Geld verkauft;
wer nun was daran zu fordern hat, wolle sich Zeit Rechtens melden.
38 ) Der Kauf, und Handelsmann Hr. Winterholler macht hierdurch bekannt, daß er nunmehr in
fein eigen Haus auf dem Markt neben der Löwen-Apothek gezogen ist, und bey ihm wie vorher
alle Sorten Land-Charten, Kupferstiche, Globen, Schildereyen, Pendul-und Sounen-Uhren,
bunt Papier, Federn, Siegellack, und allerley sogenannte Nürnberger-Waaren; da er alle
diese Waaren aus der ersten Hand empfängt, in den wohlfeilesten Preisen zu haben.
29) Nachdem noch einige Häuser in der Weissensteiner-Vorstadt, welche noch nicht ausgebauet
sind, verlassen, und denenjenigen, welche selbige auszubauen Lust haben, und daß sie darz« das
Vermögen besitzen, gerichtliche Attestata beybringen, frey eingegeben werden sollen; so wird
solches zu dem Ende hierdurch öffentlich bekannt gemacht, damit diejenige, welche selbige zu
übernehmen, mithin wohnbar zu machen gedenken, sich innerhalb 4 Wochen beym Bauschrei-
der Arend wohnhaft auf dem Markt in der Altstadt Cassel, um so mehr melden mögen, weilen
nach Verfliesung dieser Zeit darüber anderwärts disponirt werden wird. Cassel den 30. April
1731. Ans 8ürstl. Kriegs - und Domainen-Lammer.
30) In der Werffensieiner-Vsrstadt in des Hr. Fabronius Behausung sind verschiedene hölzerne
Meubles, als: 3 große Klciver Schränke von gespaltenen Eichenholz fourrirt und vernisirt, 3
schöne Coffeetische, vernisirt mit Vernis de Martin, verschiedene neue eichen Bettstellen mit
Schrauben, wie auch englische Uhr-Instrumente, Drehbänke, Schrauben-Schneider und der
gleichen billigen Preises zu verlassen.
31^ Wann jemand das Gras ans einem Garten oder Wiese in der Nähe vorm Holländischen-
Weeser-.oder Hvhenthor verkaufen will, derselbe kann sich in derHolläudischenstrase Nro.zü/.
melden. .
32) Nachdem über den ohulängst ausgetretenen Kauf- und Handelsmann Henrich Schmidt in
hiesiger Unterneustadr, wegen gehauster vielen Schulden bereits der völlige Concurs- Proceß
erkannt, und sich anjetzo bey Untersuchung des 8tatus activorum & paffivorum aus dessen Han-
delsbücher hervorgethan gehabt, daß derselbe noch hm und wieder verschiedene AöUv-Schul
den ausstehen gehabt, welche derselbe bey seiner Entweichung und gespielten Banquerot noch
vorhero einzucassiren sich einfallen lassen könnte; so wird dieses allen denjenigen, welche an er-
Bdd A sag.