Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1781)

S3otn iHten May lyzr. zsZ 
Ät“ «àtionstermin auf hi-fig-m Landgericht «„geben. Cassel 
^î>eseu °Vsuâ°Land simÎnnrh *' n ?*»islb>usen ihr Wohnhaus nebst den (bflen«nnfe.SjimfeI» 
WÜStiäSTü, êèP^" h ^à^^M^^nmenm-nn 
Einleauna aeriAtl jf* Aufgelder gegen hinlängliche Verstärkung der Hypothek und 
flüri 7 berÄnl K n l! ?e ersteren 3 Jahre zu 3, nachhero aber zu z l>.Cent verzinset 
bieten will, der kann ükt^in Rtblr. der Anfang gemacht werden; wer nun darauf 
«rrv‘S ä «ci»«. 
' haitende^Garken'Dielenhaus gelegener und etwas über drey L'cker 
und kann auf ¡Setlanatn hi/ S**? ÎL" annehmliches Kauf-Pretium zu verkaufen, 
26) Es soll de/Äban»?!n«kHa^ ™ Kaufgeldes auf dem Grundstück stehen bleiben, 
ge gelegen^ ex^ssn lo"!n^Äs Zu Wolfershausen sein Wohnhaus und Garten am Schlagwe- 
will, der kann (tcb in dem"r>^r.,-"^nden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten 
ten Licitationktermin ^ r ^àahl auf den yteu Jul. schierskünftig anberahm- 
27^ mi *■. «st hiesigem Landgerichte angeben. Castel den ZO. April 178 t. 
naS Werner, und "*àfe Land ^-Ä^^kauffungeu ihre ; Hufe Fingers Land an Jo 
tenden öffentlich BfJrtnft LÎÎÎ â" -lvnas Werner & Cons. gelegen, ex officio an den Meistbie, 
für allemahl auf den". L! ? f lJV cr s i stra ^ bieten will, der kann sich in dem darzuein 
gerichtangeben/ Cassel den it bef!llTlten Licitationstermin aufhichgem Land- 
^^dem^Wasser ^^se sein in der Weissensteiner Vorstadt unten bey der Brücke und 
vollkommen schickliffi^^-n^äus, welches zu Anlegung einer Wasche und großen Bleiche 
ein oder dem andern Lull aus freyer Hand verkaufen, oder auch vermiethen. Wer zu 
tiones vernehmen ^ tc ^ tbm ' bem ^"sen, melden, und die weitere Condi- 
S 9 ) An einem gelegenen Orte ist ein Haus aus freyer Hand zu verkaufen. 
vermteeh - Sachen. 
bestehenden""? -Ä* .^ärkt mit Nro. 635. bemerkt, findet sich nunmehro annoch die Eta- 
Küche. Rauch-Kammer, besonder- Keller und 
Kammern^?ü!i/^yE^^^s^' ^ die zweyte Etage, bestehend ins tapezierten Stuben, 2 
ÄtESf ÄÄ«Ä 3,W à Mich«-».- — 
£*S*2* U,,b ^rSogK'be- 
z 7 »«ähem'*"° ist -i» r°gi« Mi. oder ohne Meubles, Mount. 
6) Das^Waitzifche 1 ? e ! l 'î ® tube uni> Küche auf Johanni zu vermiethen. 
Etaaenweis vern,k-tsi-^î" Carlsstraße n it dem Garten dabey, soll entweder ganz oder 
guugen lu erfàn "-à; und sind i« dem Waiyischen Haus am Vp-rnhanS di« L-din- 
7 ) ES soll, in Rro. iox, y°r dem Friedrichsplatz auf der Sberuenstadt die imterste Eigge, wel-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.