Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1781)

i 89 
Vom igtm Marz 1731. 
J5) In dem zum öffentlichen Verkauf des Heiuemann Simonschen noch ganz nateti .Wàhatr- 
srs deym Hofqeièrnarscheu Gesimddruune», am 2Lten hujws gesta»denen Licitationstermin sind 
mehr nicht, als 220 Rthlr., auf fothaneS Haus gebotten, dieses Gebot hingegen, als viel zu 
gering, von Amtswegen nicht annehmlich befunden, und daher auch auf Instanz des besiekten 
Curatoris boftorum, citi nochmaliger aber auch letzter terrninus licitationis ans Donnerstag den 
lytt'n April c. a. auberamt worden. Kauflustige können sich also an dem bestimmten Lag, des 
Morgendö von 9 bis 12 Uhr, vor Fürst!. Amt dahier in der Amtsstube einfinden, über die be 
reits gebottene Zweyhvndert Zwanzig Rthlr.. womit in Termino der Anfang geschehen soll, 
noch ein mehreres und weiter bieten, und darauf nach Befinden weitere Resolution erwarten, 
Hofgeismar den 50. Januar 178 t. 8ürsck. Hessisches Amt daselbst. Martin. 
r6) Es soll des Friedrich Leitich et ux. in der Weissensteiuer Vorstadt ihr Wohnhaus, nebst Hof- 
reide und Garten, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun dar 
auf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl, auf den ryten May bestimmten 
Licitationstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 22. Febr. 1731. 
17) Es soll des Augustin Schreibers hinterlassener Erben zu Oberkaufuugen ihr Haus und Hof 
mir aller Zubehör am Rüppellschen Garten, ein Baumgarten gegen dem Wohnhaus« über, 
und ein Garten aufm Geliuge gelegen, nebst l Hufe Land, so an die dasige Schule zinsbar, 
ex officio au den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der 
kaun sich in dem darzu ein für allemahl auf den 14 Junius schierskünftig anberahmten Liei- 
tativnökermiu, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 12 März 1731. 
18) Es soll des Wrlbelm Arensberg zu Wolfsanger: i) \ Hufe Land, das Mathias Viertell ge 
nannt, und ein Stück Erbgarten auf den Fuldenhöfen, 2) ihre Behausung und Garten an 
Ludwig Kreiß gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun 
darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf den zten April schierskünf- 
tig anberahmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den i. März 1731. 
ly) Es soll des Johannes Müller & ux, zu Niedervellmar i§ Ack. Erbland an der sogenannten 
Mttelbach, 2) jAck. daselbst zwischen Johannes Carl und Johann George Röhring, 3) lAck. 
auf der Kochsbrette an Drttmar Vreden und Nicolaus Heinemann, 4) i Ack. noch daselbst-an 
Johann Christoph Carl, und Z) r Ack. am Jhringshäufer Felde der Wägner genannt gelegen, 
ex officio au den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der 
kann sich in dem darzu ein für allemahl auf deu yten April schierskünftig anberahmten iLicua- 
tivnstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 8. Jan. 1731. * 
So) Es soll der Geiömarischen Erben Behausung allhier in der Unterneustadt in der Magdale- 
nenstraße, zwischen dem Mühl-Verwalter Engelhard und der Wittib Hellwigin gelegen, vor» 
Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden verkauft werden ; wer darauf bieten will, kann 
sich in dem auf Donnerstag den rgten Jun. schierskünftig präfigirtem Termino vor hiesigem 
Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstunde angeben, sein Gebot thun, und nach dem letzten 
Glockenschlag l- Uhr nach Befinden dessen Ndjudication gewärtigen. Cassel den 7. März 1731. 
Ex Commissione Senatus, 1 .8- Roch, Stadl -Secretariuö. 
Al) Es soll die dem verstorbenen hiesigen Bürger und Weißgerbermstr. Hermann Schacken zu 
ständig gewesene Behausung allhier in der Aegidienstraße zwischen der Frau Wittib von Rohdin 
und denen Arbouenschen Erben gelegen, von Obrigkeit und Amtswegen an den Meistbietenden 
verkauft werden; wer darauf ein mehreres als 720 Rthlr. bieten will, kann sich in dem auf 
Donnerstag den zten April schierskünftig bestimten Termino vor hiesigem Stadtgericht angeben) 
sein Gebot thun, und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr nach Befinden dessen Adjudicatioq 
gewärtigen. Castel den 7ten Man. 1731. 
Ex Commissione 8enat»r, I. 8 . Roch, Stadt - Secrctarius. . 
22) Es soll des hiesigen Bürger und Schreinermstr. Johann Friedrich Döppe und dessen Ehefrau 
Behausung alhier in der Unterneustadt in der kleinen Brückenstraße an dem Weinwirth Burg- 
harö
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.