Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1781)

Vom röten Februar 1731. 
147 
Rut. Erbland , im Erlen-Feld, an Henrich Scherb, und Z) 5/* Ack. 2 Rut. beym Osterbolze, 
an Michael Umbach und Johannes Jmgrunds Wittib gelegen, ex officio an den Meistbieten 
den öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für 
allemahl auf den roten May anberahmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. 
Cassel den 8. Febr. 178 t. 
A2) ES sollen nachfolgende Schreiderische, vor Dettenhausen gelegene Grundstücke, als: r) i Ack. 
Erbland hinterm Osterholze an Elias Marställer, 2) 2\ Ack. 2 Rut. im Erlenfeld, an den Vil- 
mederifthcu Erben gelegen, und 3) § Hufe Land und Wiese, so gnädigster Herrschaft dienst- 
und dem Stift Kaufungen zinßbar, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer 
den; wer nun darauf bieten will, der kann sichln dem dazu ein für allemahl auf den 22ten 
May bestimten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 13. Febr. 1781. 
Ver mte th - Sachen. 
i) In der Martinistraße in Pro. 50. ist eine Treppe hoch ein Logis mit ohne oberMeubles auf 
Ostern zu vermiethen. u — 
A) Es ist auf dem Markt im schwarzen Adler die 2te uud gte Etage, die 2te bestehet iu'z tape- 
zirten Stuben, 2 Kammern, Stallung vor Pferde, Holzraum und Keller: die Zte in 2 Stuben, 
3 Kammern, Holzraum, an ledige Personen, mit oder ohne Meubles; sogleich oder auf Oster» 
zu vermiethen. In der Dionysiistraße in Nro. 127. nähere Nachricht zu haben. 
3) In der Pauliftraße gegen der Holländischenstraße über, ist bey dem Buchbinder Will die 
Etage 2 Treppen hoch au eine stille Haushaltung auf Ostern zu vermiethen. 
4) In des Backermstr. Immanuel Mantel Behausung in der Carlshaversiraße ist eine Stube, 
Kammer und Küche auf Ostern zu vermiethen. 
Z) Auf der Oberneustadt in Nro. 47. beyder Wittib Heydefeltin ist die belle Etage, bestehend in 
3 Stuben, 4 Kammern, l Küche, Keller nebst verschlossenen Holzplatz aufOstern zu vermiethen. 
6) Es will der Wagemeister Hr. Liebehentz seinen aufm Möncheberge gelegenen Garten ver- 
miethen, auch allenfals verkaufen: desgleichen hat selbiger in seinem Hause in der Schloß 
straße einen Bremer-Laden, welcher sich vor einen ledigen Kaufmann schicket, und zu allerley 
Waaren zu aptiren ist, zu vermiethen. ^ k „ 
7) Bey dem Mauheimer Bierbrauer Conrad Echternach m derKvnrgsstraße sind in der 3ten Eta 
ge auf Ostern zu vermiethen 4 Stuben, 2 Kammern, i Küche, Holzraum und Keller. 
8) In der AntoniuSstraße ist in der Wrederholdifchen Behausung dte 2te Etage bestehend in ei 
nem Saal, i Stube und etlichen Kammern, sogleich oder auf Ostern zu vermiethen. 
9) Im Stockholm bey dem Mannheimer Bierbrauer Echternach sind 2 Logis, bestehend in'z 
' Stuben, 1 Kammer und 2 Küchen auf Ostern zu vermiethen. 
10) Ein Logis ui der belle Etage, bestehend in emem Daal, einer Kammer daran, Stuben wel 
che samUrch tapezirt, Küche, Speisekammer, Keller, Stallung, Fourage-Boden jund einem 
geraamlichen Garten hinterm Haus; desgleichen noch eine Treppe höher Stuben, Kammer, 
und Küche, ist entweder zu Ostern oder zn Johanni , zusammen oder vertheilt in der Wil- 
helmöstraße Nro. 155. zu vermiethen. 
ID In der Schloßstraße nächst der Hohenthorstrnße m des Glaser Rinck Behausung in Nr. 40-. 
rst erue Etage bestehend in 2 Stuben wovon eine gemalt,. 2 Kammern, Küche, geräumlichem 
Holzplatz und Keller beydes zu verschliefen, auf Ostern zu vermiethen. 
12) In der obersten Druftlgaffe bey der Witwe Wagner', ist ein Logis mit Meubles künftige 
Ostern zu vermiethen. ’ - . 
13) In der obern Petristcaße in Nro. 274. iss dtè ite und 2te Etage auf Ostern zu vermiethen. 
14) In der Schloßstraße in W. Hyz ist eine Stube mit MenbleS zu vermuthen. 
2 - j 5)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.