Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1781)

Vom -Sten Februar 1731. 
145 
17) Es soll des Henrich Mampel zu Grosenritta seine Erbwiese, die Homburgerwiese, I Acker 
Erdland auf der Struben Eiche an Joh. Werner zu Hertingshausen, 1 Ack. an der Lache arr 
Joh. George Ostbeim, i Ack. im Burgelfelde genannt, an Sievert Rudolph und 2 Ack. daselbst 
an Sieber! und Werner'Hellmuth gelegen, öffentlich ex ossido au den Meistbietenden verkauft 
. werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich indem dazu ein für allemahl auf den süte« 
Avril a. f. anberahmten Licitarionstermin, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 4. 
Äee. 1780. 
i8"> Es soll des verstorbenen Chaussee Geld-Erheber Müllers zu Niederzwehren, sein Haus und 
Hofreide, nebst einer Wiese ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer 
nun darauf bieten will, der kann sich in der» darzu ein für allemabl auf den i4tenMay ichiers- 
künfrig anberahmten Licitatioustermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 9. Febr. 1781. 
l-y) Es soll des Einwohner Adam Hiloebrands Rel. zu Wehlheiden, ^ Hufe Land, so gnädigster 
Herrschaft Zins- undZebnddar, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; 
wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den azten April 
schierskünftig anberahmten Licitarionstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 5. 
sv^Es foll^des verstorbenen Marställer Heisterhagen Erben Garte« allhier auf dem Möncheberge, 
. zwischen drs Tobackspinner Schultzen Wittib und der Wittib Jusquin gelegen, von Obrigkeit 
und Amtswegen an oen Meistbietenden verkauft «erden; wer darauf bieten will, kann sich irr 
, dem anderweit auf Donnerstag den gten May schierskünftig präfigirtem Termino vor hiesigem 
Stadtgericht zu gewöhnlicher Eerichtsstunde angeben, sein Gebot thun, und nach Befinden 
dessen Ätjudicarion gewärtigen. Cassel den 14. Febr. 1781. 
Ex commissione Senatus, I. 8. Noch, Stadt -Secretarius. 
21) Es soll des verstorbenen hiesigen Bürger und Weißgerbermstr. Herman Schacken zuständig 
gewesene Behausung alhier in der Unterneustadt gelegen, nebst Brauhaus und sämtlichen dazu 
gehörigen Gerätschaften, von Obrigkeit und Amtswegen, an den Meistbietenden verkauftwer- 
dsn ; wer darauf bieten will, kann sich in dem anderweit auf Donnerstag den zten May schiers 
künftig präfigirtem Termino vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicherMerichtsstunde angeben, 
fein Gebot thun, und nach dem letzten Glockenschlag 12 Uhr nach Befinden dessen Adjudicativrr 
gewärtigen. Cassel den 14. Febr. 178!. 
Ex commissione 8enatur, I. 8- Noch, Stadt - Secretarius. 
22) Es soll das des Johannes Deßels Rel. zu Niederelsungen zustehende Wohnhaus und Garten, 
an Johann George Löwenstcin und dem Gemeine-Weege gelegen, in Termino Mittwocheus den 
den iKten April a. c. öffentlich und an den Meistbietenden verkauft werden; diejenigen, so hier 
an etwas zu fordern, oder käuflich an sich zu bringen gesonnen, haben sich alsdann des Mor 
gens frühe alhier einzufinden, die Nolhdurft und Gebotte ad protocollum zu geben, sodann 
das weitere zu gewärtigen. Zierenberg den 23. Jan. 1731. 
8ürftlich Hessisches Amt daselbst. % p. Heppe. 
23) Es soll des Schumacher Beaujot & ux. in der Weiffensteiner- Allee, ihr Haus, Hofreide und 
Garten , am Heiduck Brachhammer gelegen , ex officio an den Meistbietenden öffentlich ver 
kauft werden ; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl aufden 
Löten April anberahmten Licitarionstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 30. 
Januar. 1781. 
24) Es sott der Wittib Catharina Siebertin zu Kirchdittmold, ihre Haus und Garten, a« Wil 
helm Greger und George Lautenbach gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft 
werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem dazu ein für allemahl auf den Lrtew 
May schierskünftig anberahmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel 
den 13. Febr. 1781. .0,0 
S 5 )Rach-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.