Dom ist«, Februar 178». ,2-
io Mr Morgens àzufinden, ihr Gebot zu thun, und der Meistbietende nach Befinden der
Scvliesung des Kaufs zu gewärtigen.
-7) Es soll das in der Schloß Straße befindliche Herrschaft!, sogenannte Ober-Marschalls-HauS
nebst dern dazn gehörigenHinterhaus, an den Meinstbietenden gegen Caffemäsige baareBezah:
lung.öffentlich verkauft werden; und können diejenige, welche dasselbe zu erftrhen-willens find,
sich'zu diesem Ende auf Frusti. Kriegs, und Domamen-Cammer, am Mittwochen den Alten
Febr. a. c. Morgens um lo Uhr einfinden, ihr Gebot thun, und sich sodann nach Befinden des
Zuschlags gewärtigen. Cassel den zr. Jan. 178t.
, Arnold:, Rath und Lamrner-Archivarius. Vigore Comniislìonis.
28) Es sollen die dem Johannes Hesse allhier zuständige Grundstücke, als: ein Viertel Hufe
Land in der hiesigen Feldmark gelegen, und \ Ack. Erblaud in dem Hessen. Grund an Joh.
Pfleg in g jun. gelegen, in Termino den zten April ex officia an den Meinstbietenden öffentlich
verkauft werden; wer nun solche zu kaufen Lust hat, kann sich besagten Tages vor hiesigem Ge
richte eiufinden, sein Gebott thun, und des Zuschlags gewärtigen. Meimbressen den »8-Jan.
178 l- ' Johann Christoph Friedrich Buch, wolff von Gudcnbergischer Richter.
S9) Es soll rückständiger Herrschaft!. Contribution halber, des Daniel Beyer zu Oehlsbausen,
sein è Ack. Garten hinter dem Hause gelegen, ex officio öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in dem darzu ein für allemahl auf
den 24ten April bestimmten Licitationstermin auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel de» 27%
Jan. 178 r*
$0) Bey hiesigem König!. Churfürst!. Amte soll die des Müllers Conrad Wilhelm Sregmanns Kin
dern, Re!. Schneckner und Consorte» zugehörige, mit einem Mahl-und Schlaggange versehe
ne, im Amts-Dorfe Obernscheden oben am Ende belegene Mühle, welcher aber kein Zwang-
recht zustehet, am 2vten April dieses Jahr-meistbietend verkauft werden; Kauflustige könne»
vorherbesagte Mühle in Augenschein nehmen, und fich in Termino des Morgensfruh um io
im Amte anfinden. Münden den 19. Ja». 1781. *: ì
Bönig-und Churfürst!. Amt. I. C. 8. vor: Hanftein. I.C. Daniel. G. 2 t. Hemsius.
21) Nachdem ad instantiam des hiesigen Bürgerund Riemermstr. Nicolaus Machmar, zum frey-
willigen Verkauf seiner beyden Garten alhrer vor dem Cölln ischenthore ohnweit der Reißberger-
Schantz gelegen: wovon in dem einen ein groses Wohnhaus denebst Stallung, in dem ander»
. aber edenfals eine kleine Behausung befindlich, Terminus an Donnerstag den 8ten Mart, schiers-
künftig präfigirt worden; als können diejenigen, welche auf den eine» oder andern Garten zu
bieten gesonnen, sich in prxfixo vor hiesigem Stadtgericht zu gewöhnlicher Gerichtsstuude ans
geben, ihr Gebot thun, und darauf das- weitere gewärtigen. - Cassel den 14. Febr. :78t.
Ex commistione Senatus, I. 8. Roch, Stadt - Secrctarins.
J2) Nachdem im vorigen unterm i8ken fiujus Ldgehaltenen Termino Licitationis auf das vdn dem
Förster George Schmincke und dessen Ehefrau einer gebohrnen Psannkuchin gemeinfchaftl. errun
gene, zwilchen dem Schuster Mart. Meyer und der Malsfeldin dadler gelegene Wohnhaus,
kaum m allem 80 Rthlr. geboten worden, und dannenhero zu dessen uochmabligen Versteigerung
anderwester Temnnus auf instehenden Donnerstag, den 1 ten Marza, c. aàziehlet worden' so
haben dieienigen, welche annoch ein mehreres darauf zu bieten gesonnen sind, sich nicht nur
anuoch besagten Tages vor dahiesigem Gericht zu gewöhn!. Geri'chtszeit zu melden, ihr Gebot
ZU thun und catione adjudicationis das weitere zu gewärtigen, sondern es haben alle und jede
die sonst noch etwa rechtliche Ansprüche an diesem Hause haben, sich mehr gedachten Tages vor
dahiesigem Gericht zu melden, und solche recht!, an und auszuführen, als ansonst ein jedes c*
poit nicht weiter damit gehöret, und das guselì. Haus vor das geschehene Gebot der La Rchlk.
adjudieirt werden wird. Elberberg den 20. Jan.. 1781. '
Adel, von Bmtlarrsches Gericht hi-rleldftcn. Brandan.
33) In dem auf Jnstanz des Schulmeister Reichharvs Erben von Morschen Schulden halber zu-
^ v. letzt