Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1780)

Vom i4tcn Febrnarius 1780. 
yr 
130] 
ne« 
jS2) Es sollen der bekben abwesenden Gebrübere Ludwig und Johann Henrich Krug aus Martin- 
r Hagen auf Nachsuchen des über selbige bestelten Vormunds folgende Grundstücke, als; i);Ack. 
Land und Wiese hinter der Lagewiese an der Grenze, 2) K Acker überm Bierloch an George 
QU Victor, 3) 4 Ack. Wiese mit dem Triesch im Sterz, 4) ^ Acker der Trifthofgenannt, 5) "Ack. 
Land auf der Landwehre an Henrich Krete, 6) Z Ack. aufm Hudehofan GeorgeAiekor, ?)§ Ack. 
rJ vorm Hegeholz an vorigem, und 8) } Ack. auf der Löhnschebreite an Conrad Koch gelegen, an 
den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kann sich in 
' dem d-;u ein für allemahl auf den 14. Marz schiersküuftig anberahmten Licitarionö-Termin 
ft1r auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 1. Febr. 1780. 
>j n ,‘| 33 ) Es wollen des Hospital-Verwalter Hr. Abraham Kerften Erben ihr mütterliches WohnhauS 
bey zu GudenSberg in der Unterstrasie, an dem Hr. Controleur Ochs und dem Rathsverwandten 
Güust gelegen, samt dem Hinterhaus, Scheure und Stallung, und dem darhinter gelegene» 
Garten; wie auch einen Erbgarten auf dem altenKrrchhose, welcher lAckrrgross und mit viele» 
jungen Bäumen versehen ist, aus freyer Hand, an den Meistbietenden verkaufen. Angleich 
dienet zur Nachricht, daß dieses Haus sehr logeabel, und besonders zur Oecouomie, well sol 
ches mit Scheuer- hinlänglichen Boden, Stallung, recht guten Kellern, und mit einem emge» 
mauerten Kessel, und mit einer noch recht guten Kelter versehn, sehr nützlich eingerichtet, auch 
zu 1522 Rthlr. in hiesiger Brand-Cassa assecurirt, und daß wenigstens die Halste, wo nicht 
ftcl von dem Kaufgclde, gegen sichere und die erste Hypothek stehen bleiben können; anch, 
daß wann die Amse alljährlich richtig bezahlt wird, dieses Capital so bald nicht aufgekün 
diget wird. Me diejenige, so gedachtes Haus an sich zu kaufen Lust haben, wollen sich Mon 
tags den igten des künftigen Monats Februar dieses Jahrs, in dem Kerstischen Hause zu Gu- 
densberg emfinden, denen Hrn. Erben ihr Gebot thun, und von denselben nach Befinden deS 
2»,Maas rn aewartiaen 
... Kauflustige belieben sich beym Bürger-Hauptmann und Kaufmann Hr. Hüter auf dem Pferde 
markt, oder beym Kaufmann Hr. Schräder auf dem Markte zu melden. 
-./ 25 ) Es will der ^chmiedemeister Breitbarth eine freye Hufe Land, vor dem Holländischen 
d« Thore in der Cassellischen Feldmark gelegen, wovon ein Theil mit Winterfrucht ausgesäet, 
-? und auch zwey Wiesen, so in die Hufen gehören, entweder halb, oder ganz verkaufen. 
26) Ein vor dem Cölnischen Thor, in dem Hohenthorswege, gelegener Garten, stehet aus freyer 
Hand zu verkaufen ; die Kauflrebhaber haben sich auf dem Töp'fenmarkt in Nro. 872. bey dem 
Weißbmdermstr. Ewerding zu melden. 
27) Das in der Carlöhaversiraße belegene Haus zum goldnen Weinfaßgen benahmt, ist aus freyer 
Hand um billigen Preis zu verkaufen; wer hierzu Lust hat, wolle sich Mitwochen den 23. die 
ses Monats bey dem Eigenthümer dem Hrn. Reg. Advocat Fischer icm. Morgens um 10 Uhr, 
in dessen in der Hollaudischenstraße belegcner Behausung melden, und sein Gebot thun, wel 
chem Meistbietenden solches nach Befinden zugeschlagen werden sott. 
28 ) Es wollen des verstorbenen Pedell Schwarz hinterlassene Erden, ihren Garten vor dem Cöllni, 
schenthor auf der Höhenwinde zwlscheu dem Kaufmann Hr. Rocholl und dem Hrn. Confistorial- 
Rath von Rohden gelegen, verkaufe« oder vermrethen. 
29) Es soll des Proviautschreiber Kysch Ehefrau zu Wolfsanger ihr Haus und Garten, ex officio 
an den Meistbiei enden offeutlich verkauft werden; wer nun darauf bieten will, der kaun sich in' 
dem dazu ein für allemahl auf den Zten April schierskünftig anberahmten Licitations-Termin 
, auf hiesigem Landgericht angeben. Cassel den 20. Jan. 1780. 
30) Eö soll des Jacob Günther zu Volmarshausen sein Hauß und Hof, nebst dessen Hufen Län 
derey in - und vorm Dorfe gelegen, ex officio an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden ; 
' ml 
Es
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.