-'»'Mge, welche darauf zn bieten gesonnen, sich in mxüxo vor bi-sta-m
t.a, ihr G-b«t thu» und darauf das »eitere gewärtigen. Lasse, tÄ?¡B * S '°
Ek Cownüffione Senatus, V 8. «S».Ätadk-Secr-tar
35) 5« der W'iffensteiner.B-rstadt, ist ein neu erdaueteS Lau« beuebn ,- aT .
»ersaufen; und ist sich desfals behm. Kchlazbaum in dem 'ausgebauttn Haufe zu mechln/" "
Vermteth - Sachey.
1) Ganz nahe vor dem Cöllnischen Thor sind zwey Garten zu vermietben
2) In dem von Waitzrsct)en Hinterhaus beym Opernhaus sind zwen bis J Stuben rwen Am
mern, eine Küche und Vorraths Kammer, nebst dem nöthigen Ke Her ra m V» *
dem Vorderhaus drey Treppen hoch wird weitere Nachrjch^qeaeben 3 petnnethen, w
. 5) Hinterm MarstaU in der Egidieustraße in Nro. 720. ist eine Sraa, r u a
M in einer Stube. »»* Kalmen,, Küche, Ae/er^uud •»“Ä‘A"|.TÄ" J .S ***
künftigesÄemahr bezogen werden: im nemlichen Lause ist auch #¡^1 f * 1' und kaun
worinnen 14 Stück Fässer liegen können sogleich zu vermieden ^ # 9 * cr U °*™ V Mer '
4) Dre Frau Inspector Reißmannin will in der Martinistraße Nro. 10. eine Trenne * ni «
glTÄÄiiÄÄSS*
«L tt Ä?Ä!S, “ S«>»»s - *,..»» «... m 9„,
7) Auf dem Graben nnnmehro Schloß strafe, ist in Nro. lüo. die Zweyte Etaae tu' v.rmietbeu
sie besteht aus zwey Stuben, Küchen nnd Play vor Hol; ru lcaen kl »¡.V?,!,*™ 1 *';
oder ohneMeubleS, und kann sogleich bezogen werden " ^ ' für einzelne P-r,°i,e»m>»
^ ^in d-S Metzgermstr. KniestS Behausung beym Jndenbrunn-n -in kogis in der erllen
Etage vornheraus 2 Stuben, hrntenhrnaus 1 Stube 3 Kammern einr-.s„ ü EJ.il . 2
in der dritten Etage , Stube, Kammer und Küch-7auf Ost-ru.u v- mi- ben ^vsammen uud
"vkrmiech ,n h 758 ’ ifi tin ^ mit oder ohne Meubles sogleich z»
10) In des Wagenm-ist-r Hr. Vorwerks Behausung in der Earlshav-rstr-t>- in e!„ de
ment bestehend t» - Stuben, - große» Kammern, z Küche, I Bode. und 7k! Ü,°n, K^kr
soglerch oder auf Ostern zu vermrethen. L muum grauer,
11) Hinter dem Marstall nunmehro Aegjdienstraße in Nro. 72a. ist die b-st- es*»«* ,
ei,Kr E-'lb- uud zwey Kammern und kaun dm ft/n 'Jan'
12) In der untersten Druselgasse iu des verstorbenen Hr. Commis Verwalter e
sind Logis Monatlich oder auf ein Jabr, mit oder ohneMeubl^
13) Der Kaufmann Helmut!) vlmweir dem Judenbrunneo, will sein Mietbbüus^nd^mr^'?
mannsgasse nnnmehrig.» Aeaibienstraße Rro. 741. auf Osten, v-rmieti,-. ^ * Wilde.
14) In der untersten Fuldegasse oder Ankonistraße in der Wiederboldiiche,,' in - k
-'-n Etage j Stube, I Saal, etliche Kammern und Küch- so7lcich zn vermÄhem ^ ^